Optimale Bedingungen schaffen mit Heizern für Aquarien
Ein Aquarium im Wohnraum kann ein echtes optisches Highlight sein. Viel wichtiger als die reine Optik ist es jedoch, dass sich die Aquarienbewohner wohlfühlen.
Ist das Wasser im Aquarium allerdings zu warm oder zu kühl, beeinträchtigt dies das Wohlbefinden der Fische. Insbesondere Fische, die ursprünglich aus tropischen Gewässern stammen, haben es gern etwas wärmer. Um stets die richtige Temperatur für die Aquariumsbewohner zu garantieren, ist eine Aquariumheizung zu empfehlen.
Aquariumheizung für jedes Aquarium
Dabei beeinträchtigt eine Heizung für das Aquarium kaum die Optik. Die Heizungen sind meist so schmal gestaltet, dass sie zwischen der weiteren Aquariendeko kaum auffallen. Natürlich sollten Heizstäbe und Co. keinesfalls ein Sicherheitsrisiko für die Fische darstellen. Titan-, Glas- oder Spezialkunststoffummantelungen bieten hier einen guten Schutz. Je nach Modell ist die Temperatur bereits voreingestellt oder lässt sich ganz individuell einstellen. Welche Heizung zum Einsatz kommen kann, hängt auch von der Größe des Aquariums ab. Dabei gilt: Je größer das Becken ist, desto höher sollte auch die Leistung der Heizung in Watt sein.
Damit sich alle Fische – egal, ob im Teich oder im Aquarium – wohlfühlen, gibt es ferner Heizgeräte für den Teichbetrieb. Insbesondere im Winter bei geschlossener Eisdecke kann der Einsatz sinnvoll sein, damit Wassertiere und Wasserpflanzen keinen Schaden nehmen. Die richtige Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel der Tiere. Ein Heizer für Aquarien gehört somit zur absoluten Grundausstattung, wenn man Süß- oder Meerwasserfische artgerecht halten möchte.
Heizer
0 - 0 von 0 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
Optimale Bedingungen schaffen mit Heizern für Aquarien
Ein Aquarium im Wohnraum kann ein echtes optisches Highlight sein. Viel wichtiger als die reine Optik ist es jedoch, dass sich die Aquarienbewohner wohlfühlen.
Ist das Wasser im Aquarium allerdings zu warm oder zu kühl, beeinträchtigt dies das Wohlbefinden der Fische. Insbesondere Fische, die ursprünglich aus tropischen Gewässern stammen, haben es gern etwas wärmer. Um stets die richtige Temperatur für die Aquariumsbewohner zu garantieren, ist eine Aquariumheizung zu empfehlen.
Aquariumheizung für jedes Aquarium
Dabei beeinträchtigt eine Heizung für das Aquarium kaum die Optik. Die Heizungen sind meist so schmal gestaltet, dass sie zwischen der weiteren Aquariendeko kaum auffallen. Natürlich sollten Heizstäbe und Co. keinesfalls ein Sicherheitsrisiko für die Fische darstellen. Titan-, Glas- oder Spezialkunststoffummantelungen bieten hier einen guten Schutz. Je nach Modell ist die Temperatur bereits voreingestellt oder lässt sich ganz individuell einstellen. Welche Heizung zum Einsatz kommen kann, hängt auch von der Größe des Aquariums ab. Dabei gilt: Je größer das Becken ist, desto höher sollte auch die Leistung der Heizung in Watt sein.
Damit sich alle Fische – egal, ob im Teich oder im Aquarium – wohlfühlen, gibt es ferner Heizgeräte für den Teichbetrieb. Insbesondere im Winter bei geschlossener Eisdecke kann der Einsatz sinnvoll sein, damit Wassertiere und Wasserpflanzen keinen Schaden nehmen. Die richtige Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel der Tiere. Ein Heizer für Aquarien gehört somit zur absoluten Grundausstattung, wenn man Süß- oder Meerwasserfische artgerecht halten möchte.
Kein Suchergebnis gefunden
Leider konnten wir keine passenden Produkte zu finden.
Überprüfen Sie die Schreibweise und versuchen Sie es erneut:
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unser Kundenservice steht Ihnen telefonisch von Mo–Sa 8:00–20:00 kostenlos unter 0800 - 200 800 300 zur Verfügung. Oder schreiben Sie uns:
Unser RedPoints-Programm
- RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.
Die Online-Rezeptbestellung
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.