1 2 3 5 10 / 46 POSTS
Curcumin bei CED – eine ergänzende Therapieoption?

Curcumin bei CED – eine ergänzende Therapieoption?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) verursachen Entzündungen und Geschwüre im Verdauungstrakt. Die häufigsten Formen sind Colitis ulcerosa u [...]
Kurzdarmsyndrom: Ursachen und Therapie

Kurzdarmsyndrom: Ursachen und Therapie

Der Dünndarm ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems. Er sorgt dafür, dass der Körper Nährstoffe und Flüssigkeit aus der Nahrung aufnimmt. Auf di [...]
CED und Biologika

CED und Biologika

Neue Wege in der CED-Therapie: Biologika gegen Entzündungen Rund zwei Millionen Menschen in Europa leben mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkran [...]
Schwerbehindertenausweis bei CED

Schwerbehindertenausweis bei CED

Grad der Behinderung: Was Sie über Vorteile und Antragsstellung wissen müssen Wer mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) wie Morbus C [...]
Colitis ulcerosa: Ernährung im Schub

Colitis ulcerosa: Ernährung im Schub

Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, bei der es zu Schädigungen der Schleimhaut an unterschiedlichen Abschnitten d [...]
Stuhltransplantation bei CED – Potenzial für eine Ruhephase?

Stuhltransplantation bei CED – Potenzial für eine Ruhephase?

Für die Behandlung einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) kommen verschiedene Optionen infrage. Eine nicht so bekannte könnte die Stuhltra [...]
Wie das Mikrobiom CED beeinflusst

Wie das Mikrobiom CED beeinflusst

Wir sind nicht allein: In unserem Darm wohnen Billionen von Mikroorganismen. Sie sind unter anderem wichtig für unsere Verdauung, das Immunsystem und [...]
Darmkrebs: Vorsorge kann Leben retten

Darmkrebs: Vorsorge kann Leben retten

März ist Darmkrebsmonat. In dieser Zeit dreht sich alles um die Darmkrebsvorsorge, denn frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs gut behandel- und heilbar. D [...]
Viel Fleisch – viele Schübe?

Viel Fleisch – viele Schübe?

Neuere Untersuchungen legen nahe, dass eine fleischlastige Ernährung die Entstehung von Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa begünstigen kann. Bei ei [...]
Der kleine Unterschied: So wirkt sich Morbus Crohn bei Frauen aus

Der kleine Unterschied: So wirkt sich Morbus Crohn bei Frauen aus

Morbus Crohn kann sich bei Frauen anders bemerkbar machen als bei Männern. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Symptome und Auswirkungen von M [...]
1 2 3 5 10 / 46 POSTS