Barrierefrei wohnen mit MS

Barrierefrei wohnen mit MS

Menschen, bei denen die Multiple Sklerose (MS) fortschreitet, können oft Schwierigkeiten haben, ihre Bewegungen richtig zu koordinieren, sie können von Sehstörungen betroffen oder schon nach einfachen Tätigkeiten schnell erschöpft sein. Möglichst früh sollte man deshalb damit beginnen, das Zuhause so einzurichten, dass es die besonderen Bedürfnisse erfüllt, die eine MS-Erkrankung erfordert.

Menschen mit MS sollten sich zuhause also nicht nur einen Raum schaffen, der komfortabel und gemütlich ist. Häufig benötigen sie wegen ihrer Erkrankung zusätzlich Veränderungen in der Wohnung, um die Stolper- oder Sturzgefahr zu verringern und/oder spezielle Hilfsmittel, um die täglichen Aufgaben sicherer und einfacher zu erledigen.

Entsprechende Hilfsmittel, z.B. Knöpfhilfen, Anziehhilfen für Socken oder Schuhe oder auch Klettverschlüsse und Reißverschlüsse an Stelle von Schnürsenkeln, können das An- und Auskleiden erleichtern.

Tipps für verschiedene Räume Ihres Heims:
Küche
Setzen Sie sich beim Kochen auf einen Hocker oder Stuhl, der so hoch ist, dass Sie die Arbeitsplatte bequem erreichen können. Verwenden Sie Hilfsgeräte in der Küche, wie z.B. Greifhilfen, um Artikel in den oberen Bereichen von Schränken und Regalen zu erreichen oder vom Boden aufzuheben. Mit rutschfesten Matten können Sie verhindern, dass Schalen oder das Schneidbrett verrutschen.

Wohnzimmer
Wenn möglich, vermeiden Sie lose Teppiche, da diese Ihr Sturzrisiko erhöhen können. Wenn Sie auf lose Teppiche nicht verzichten möchten, achten Sie darauf, dass sie rutschfest sind und keine Unebenheiten bilden. Um Ihr Lieblings-Sitzmöbel noch komfortabler zu machen, können Sie z.B. durch ein oder mehrere Kissen das Hinsitzen und Aufstehen erleichtern. Verwenden Sie Verlängerungskabel, verlegen Sie diese so, dass Sie nicht darüber stolpern.

Flure und Treppenhäuser
Für glatte Treppenstufen gibt es spezielle „Anti-Rutsch-Streifen“ oder festgeklebte Teppichstücke, die die Sturzgefahr verringern. Wenn möglich, sollten auf beiden Seiten der Treppe Handläufe angebracht sein. Installieren Sie Nachtlichter mit Bewegungsmeldern entlang von Stufen, Treppen und Gängen und an wichtigen Stellen in Ihrem Haus oder Grundstück.

Schlafzimmer
Es gibt im Fachhandel inzwischen viele Fernbedienungen, mit denen Sie Heizung oder Klimaanlage per Knopfdruck einstellen oder das Licht ein- und ausschalten und die Vorhänge öffnen und schließen können. Auch ein Bett, das Sie elektrisch anheben und absenken können kann hier sehr hilfreich sein.

Badezimmer
Einige einfache Maßnahmen können das Waschen, Duschen und Baden erleichtern und sicherer machen. Installieren Sie zum Beispiel Hilfsmittel wie Wanneneinstiegshilfe, Wannenbank oder Duschstuhl, damit Sie beim Waschen sitzen können. Auch zusätzliche Griffe und rutschfeste Matten in Dusche oder Wanne sind sehr empfehlenswert. Eventuell kann auch ein erhöhter oder verstellbarer Toilettensitz, ein Bidet oder ein entsprechender Toilettenaufsatz die tägliche Hygiene erleichtern.

Finanzielle Hilfe für MS-Betroffene

Manche dieser Maßnahmen kosten natürlich Geld. Hierfür können Sie möglicherweise Fördermittel beantragen. So können Menschen mit MS, die in finanzieller Not sind, für solche Maßnahmen beim Deutschen Caritasverband einen Antrag auf Einzelfallhilfe stellen: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/krankheit/behandlungundpflege/unterstuetzung-fuer-multiple-sklerose-be

Weitere Ideen:

Viele Anregungen, nicht nur für MS-Betroffene, finden Sie auf der Internetseite: „Barrierefrei Leben e.V.“: https://www.online-wohn-beratung.de/

COMMENTS