Shop Apotheke

Lidoject® sine 2%

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      07273043
    • Darreichung
      Injektionslösung
    • Hersteller
      Hexal AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Weitere Produktinformationen

    Lidoject sine 2 %

    • Lidoject® sine 2 % ist ein Arzneimittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum vom Säureamid-Typ).
    • Lidoject® sine 2 % ist angezeigt zur intradermalen Anwendung an der gesunden Haut im Rahmen neuraltherapeutischer Anwendungsprinzipien.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist Lidocainhydrochlorid 1 H2O.
    1 ml Injektionslösung enthält 20 mg Lidocainhydrochlorid 1 H2O, sonstigen Bestandteile: Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke

    Anwendung:

    Lidoject® sine 2 % wird im Allgemeinen durch einen Arzt angewendet. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

    • Grundsätzlich gilt, dass nur die kleinste Dosis verabreicht werden darf, mit der die gewünschte ausreichende Anästhesie erreicht wird. Die Dosierung ist entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell vorzunehmen.
    • Bei Applikation in Gewebe, aus denen eine schnelle Resorption von Substanzen erfolgt, sollte eine Einzeldosierung von 300 mg
    • Lidocainhydrochlorid 1 H2O ohne gefäßverengenden Zusatz nicht überschritten werden.
    • Bei Kindern und älteren Patienten muss eine Dosisanpassung vorgenommen werden.

    Als Einzeldosis für Jugendliche über 15 Jahre und Erwachsene mit einer durchschnittlichen Körpergröße gilt folgende Empfehlung von Lidoject® sine 2 %:

    Hautquaddeln (0,5-1 %ige Lösung)*:
    pro Quaddel bis zu 20 mg Lidocain
    * Lidoject sine 2 % kann mit Natriumchloridlösung verdünnt werden:
    1+1 ergibt eine Lösung mit 1 % Lidocain.
    1+3 ergibt eine Lösung mit 0,5 % Lidocain.

    Für die Hautquaddel wird eine Menge bis 2 ml dieser Lösungen, entsprechend 20 mg bzw.
    10 mg Lidocain empfohlen.
    Bei Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand bzw. veränderter Plasmaeiweißbindung (z. B. schweren Nieren-, Leber- oder Tumorerkrankungen, Schwangerschaft) müssen grundsätzlich kleinere Dosen angewendet werden.

    Lidoject® sine 2 % wird im Rahmen der Neuraltherapie in die gesunde Haut (intradermal) injiziert.
    Lidoject® sine 2 % sollte nur von Personen mit entsprechenden Kenntnissen zur erfolgreichen Durchführung der Neuraltherapie angewendet werden.
    Grundsätzlich gilt, dass bei kontinuierlicher Anwendung nur niedrig konzentrierte Lösungen von Lidocainhydrochlorid 1 H2O appliziert werden.
    Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Gabe vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung des Behältnisses erfolgen. Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen.
    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lidoject® sine 2 % zu stark oder zu schwach ist.

    Hinweis:

    Lidoject® sine 2 % darf nicht angewendet werden

    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain, andere Lokalanästhetika vom Säureamid-Typ oder einen der sonstigen Bestandteile von

    Lidoject® sine 2 % sind

    • wenn Sie unter schweren Störungen des Herz-Reizleitungssystems leiden
    • bei akutem Versagen der Herzleistung
    • bei Schockzuständen
    • in der Geburtshilfe

    Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Lidoject® sine 2 % ist erforderlich

    • falls Sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden
    • falls Sie an Myasthenia gravis (neuromuskuläre Erkrankung) leiden
    • falls Sie älter und in einer schlechten gesundheitlichen Verfassung sind
    • falls Sie unter Erregungsleitungsstörungen am Herzen leiden
    • falls die Injektion in ein entzündetes Gebiet vorgenommen werden soll

    Wenn Sie an einer Störung des blutbildenden Systems (Porphyrie) leiden, darf Lidoject® sine 2 % nur unter ärztlicher Überwachung angewendet werden. Möglicherweise kann Lidoject® sine 2 % auch eine Porphyrie auslösen.

    Der anwendende Arzt wird vor der Anwendung von Lidoject® sine 2 % grundsätzlich auf eine gute Auffüllung des Kreislaufes achten.

    Ferner wird der anwendende Arzt folgende Hinweise beachten:

    • Ist eine Allergie gegen Lidocain bekannt, so muss mit einer Kreuzallergie gegen andere Säureamid-Lokalanästhetika gerechnet werden.
    • Bei Anwendung im Hals-Kopf-Bereich besteht ein höherer Gefährdungsgrad, weil das Risiko für zentralnervöse Vergiftungszeichen erhöht ist.

    Aufbewahrung:

    • Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
    • Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel nach angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
    • Hinweise auf Haltbarkeit nach Anbruch
    • Die Injektionslösung ist nur zur einmaligen Gabe vorgesehen. Die Anwendung muss unmittelbar nach Öffnung des Behältnisses erfolgen.
    • Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen.
    • Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

    Nettofüllmenge:
    10 Stück

    Hersteller:
    Pharmazeutischer Unternehmer
    HEXAL AG
    Industriestraße 25
    83607 Holzkirchen

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.