Kaveri® 50 mg
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 100 St
Rezept vorhanden?
- PZN / EAN
- 08896071 / 4008617555056
- Darreichung
- Filmtabletten
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen
- Hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzeptes bei Krankheitsbildern mit folgenden Beschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, trauriger Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen
- Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer, arterieller Verschlußkrankheit im Rahmen krankengymnastischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining
- Schwindel und Ohrensausen (Tinnitus)
- Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer, arterieller Verschlußkrankheit im Rahmen krankengymnastischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining
- Schwindel und Ohrensausen (Tinnitus)
Gegenanzeigen
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.
- Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht erfolgen (keine ausreichende Erfahrung).
- Da Ginkgo-Extrakte bei traurigen Verstimmungen und Kopfschmerzen, die nicht im Zusammenhang mit hirnorganischen Leistungsstörungen auftreten, bisher nicht ausreichend untersucht wurden, darf das Arzneimittel bei diesen Krankheitszeichen nur unter Berücksichtigung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen angewendet werden.
- Eine Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht erfolgen (keine ausreichende Erfahrung).
- Da Ginkgo-Extrakte bei traurigen Verstimmungen und Kopfschmerzen, die nicht im Zusammenhang mit hirnorganischen Leistungsstörungen auftreten, bisher nicht ausreichend untersucht wurden, darf das Arzneimittel bei diesen Krankheitszeichen nur unter Berücksichtigung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen angewendet werden.
Dosierung
- Hirnleistungsstörungen ,Periphere arterielle Verschlußkrankheit,Schwindel, Ohrensausen:3mal täglich 1 Filmtablette
Nebenwirkungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Kopfschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
Patientenhinweise
- Die Behandlungsdauer bei hirnorganischen Leistungsstörungen richtet sich nach der Schwere des Krankheitsbildes und soll bei dieser chronischen Erkrankung mindestens 8 Wochen betragen.
- Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist.
- Die Besserung der Gehstreckenleistung bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus.
- Bei Schwindel und Ohrensausen ist nach einer Behandlungsdauer von 6-8 Wochen in der Regel keine weitere Verbesserung der Beschwerden mehr zu erwarten.
- Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist.
- Die Besserung der Gehstreckenleistung bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus.
- Bei Schwindel und Ohrensausen ist nach einer Behandlungsdauer von 6-8 Wochen in der Regel keine weitere Verbesserung der Beschwerden mehr zu erwarten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Tierversuche ergaben keinen Hinweis darauf, dass Ginkgo-Extrakte Effekte auf das ungeborene Kind haben. Da jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen, ist während der Schwangerschaft der Nutzen einer Behandlung gegen die möglichen Risiken sorgfältig abzuwägen.
- Es ist nicht bekannt, ob Inhaltsstoffe des Extraktes in die Muttermilch übergehen.
- Tierversuche ergaben keinen Hinweis darauf, dass Ginkgo-Extrakte Effekte auf das ungeborene Kind haben. Da jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen, ist während der Schwangerschaft der Nutzen einer Behandlung gegen die möglichen Risiken sorgfältig abzuwägen.
- Es ist nicht bekannt, ob Inhaltsstoffe des Extraktes in die Muttermilch übergehen.
Anwendung
-Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
-Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
-Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme anderer geninnungshemmender Substanzen, insbesondere oralen Gerinnungshemmern oder Blutplättchenfunktionshemmern, wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure (Aspirin), besteht eine erhöhte Blutungsneigung.
Weitere Informationen
- Traurige Verstimmungen oder häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt
- Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch (durch besondere Behandlungsmaßnahmen) zu behandelnden Grunderkrankung beruhen
- Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden
- Halten die Gedächtnisstörungen, die Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen trotz vorschriftsmäßiger Anwendung des Arzneimittels länger als 3 Monate an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen
- Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden
- Bie Auftreten allergischer Hautreaktionen oder bei anhaltenden Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit dieser abklären kann, ob ein Zusammenhang mit der Anwendung von Ginkgo-Extrakt besteht, oder ob die Beschwerden auf einer anderen Ursache beruhen
- Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch (durch besondere Behandlungsmaßnahmen) zu behandelnden Grunderkrankung beruhen
- Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden
- Halten die Gedächtnisstörungen, die Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen trotz vorschriftsmäßiger Anwendung des Arzneimittels länger als 3 Monate an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen
- Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden
- Bie Auftreten allergischer Hautreaktionen oder bei anhaltenden Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit dieser abklären kann, ob ein Zusammenhang mit der Anwendung von Ginkgo-Extrakt besteht, oder ob die Beschwerden auf einer anderen Ursache beruhen
Kaveri® 50 mg
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!