St. Severin – hohe Qualität für die Gesundheit
Die Marke St. Severin steht für pflanzliche Mittel, die durch hochwertige Qualität und bewährte Quellen überzeugen. Als Unterstützung einer ärztlichen Therapie oder der normalen Prozesse können sich die Präparate daher eignen. Zudem überzeugt St. Severin durch Vielseitigkeit.
Pflanzenheilkunde als Tradition
Pflanzliche Wirkstoffe haben eine lange Tradition und sind unter anderem die Vorreiter der modernen Medizin. Noch heute werden sie gern zur unterstützenden Therapie bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Ob der Verdauungstrakt beruhigt oder gefördert werden soll, Entzündungen bestehen oder das Immunsystem zu stärken ist – Kräuter, Wurzeln und andere Pflanzenteile werden dazu nach wie vor eingesetzt. Und das aus gutem Grund, denn die enthaltenen Substanzen konnten sich auch in einigen Studien bewähren und sind somit nicht nur erfahrungsgemäß eine gute Hilfe. St. Severin bietet zudem eine große Bandbreite an Ergänzungen an, die für verschiedene Bereiche geeignet sein können.
Präparate für die äußere und innerliche Anwendung
Die Präparate der Marke sind abhängig vom jeweiligen Produkt zur äußerlichen oder innerlichen Anwendung gedacht. Hierdurch kann ein noch größeres Spektrum abgedeckt werden. Aufgrund der hohen Konzentration und Qualität ist das Aufkommen von Risiken gering. Dennoch sollten Unverträglichkeiten beachtet werden. Weiterhin ist es wichtig, dass die Angaben des Herstellers beachtet werden, um eine sichere Anwendung zu ermöglich. Die Mittel sind darauf ausgelegt, sanft und unterstützend zu wirken. Bei falscher Nutzung können jedoch durchaus Nebenwirkungen auftreten. Der bedachte und begleitende Einsatz von Pflanzenheilkunde kann sinnvoll sein.