Naturnahe Dekorationen mit künstlichen Pflanzen für Aquarien
Echte Pflanzen können nicht in allen Aquarien wachsen und gedeihen. Künstliche Pflanzen für Aquarien sind eine praktische Alternative. Sie sind natürlichen Pflanzen nachempfunden oder besitzen ein fantasievolles Design.
Dekorative Gestaltung mit Plastikpflanzen für Aquarien
Kunstpflanzen speziell für Aquarien bestehen aus unbedenklichen Materialien, die die Wasserqualität nicht beeinflussen. Ein großer Pluspunkt ist der geringe Pflegeaufwand. Nicht in allen Aquarien können echte Wasserpflanzen gedeihen. Die Lichtverhältnisse, das Fressverhalten der Fische und das Platzangebot spielen eine entscheidende Rolle. Mit Plastikpflanzen für Aquarien stehen naturnahe Dekorationsmöglichkeiten zur Verfügung. In der breiten Produktpalette gibt es passende Kunstpflanzen für individuelle Gestaltungskonzepte und unterschiedliche Vegetationstypen. Ob bodenständige Grünpflanze oder exotisches Gewächs, bei der Gestaltung des Aquariums sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Kunstpflanzen und echte Pflanzen mischen
Plastikpflanzen für Aquarien besitzen detailreiche Designs, die natürlich wirken und der echten Wasserpflanze nachempfunden sind. Die Bewohner des Aquariums können sich zwischen größeren Pflanzen und deren Blättern verstecken. Somit tragen auch Kunstpflanzen zum Wohlbefinden der Fische bei. Künstliche Seerosen und andere Schwimmpflanzen bieten attraktive Versteckmöglichkeiten. Künstliche Pflanzen für Aquarien ergänzen die natürliche Bepflanzung sinnvoll. Natürlich können die Kunstpflanzen auch als zentrales Gestaltungselement eingesetzt werden. Die naturnah gestalteten Produkte bringen Abwechslung in die Optik des Beckens. Viele der Synthetikpflanzen sind für einen optimalen Halt im unteren Bereich mit einem schwereren Fuß oder Sockel ausgestattet. Einige der pflegeleichten Kunstpflanzen eignen sich auch für den Einsatz im Terrarium.
Künstliche Pflanzen
0 - 0 von 0 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
Naturnahe Dekorationen mit künstlichen Pflanzen für Aquarien
Echte Pflanzen können nicht in allen Aquarien wachsen und gedeihen. Künstliche Pflanzen für Aquarien sind eine praktische Alternative. Sie sind natürlichen Pflanzen nachempfunden oder besitzen ein fantasievolles Design.
Dekorative Gestaltung mit Plastikpflanzen für Aquarien
Kunstpflanzen speziell für Aquarien bestehen aus unbedenklichen Materialien, die die Wasserqualität nicht beeinflussen. Ein großer Pluspunkt ist der geringe Pflegeaufwand. Nicht in allen Aquarien können echte Wasserpflanzen gedeihen. Die Lichtverhältnisse, das Fressverhalten der Fische und das Platzangebot spielen eine entscheidende Rolle. Mit Plastikpflanzen für Aquarien stehen naturnahe Dekorationsmöglichkeiten zur Verfügung. In der breiten Produktpalette gibt es passende Kunstpflanzen für individuelle Gestaltungskonzepte und unterschiedliche Vegetationstypen. Ob bodenständige Grünpflanze oder exotisches Gewächs, bei der Gestaltung des Aquariums sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Kunstpflanzen und echte Pflanzen mischen
Plastikpflanzen für Aquarien besitzen detailreiche Designs, die natürlich wirken und der echten Wasserpflanze nachempfunden sind. Die Bewohner des Aquariums können sich zwischen größeren Pflanzen und deren Blättern verstecken. Somit tragen auch Kunstpflanzen zum Wohlbefinden der Fische bei. Künstliche Seerosen und andere Schwimmpflanzen bieten attraktive Versteckmöglichkeiten. Künstliche Pflanzen für Aquarien ergänzen die natürliche Bepflanzung sinnvoll. Natürlich können die Kunstpflanzen auch als zentrales Gestaltungselement eingesetzt werden. Die naturnah gestalteten Produkte bringen Abwechslung in die Optik des Beckens. Viele der Synthetikpflanzen sind für einen optimalen Halt im unteren Bereich mit einem schwereren Fuß oder Sockel ausgestattet. Einige der pflegeleichten Kunstpflanzen eignen sich auch für den Einsatz im Terrarium.
Kein Suchergebnis gefunden
Leider konnten wir keine passenden Produkte zu finden.
Überprüfen Sie die Schreibweise und versuchen Sie es erneut:
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unser Kundenservice steht Ihnen telefonisch von Mo–Sa 8:00–20:00 kostenlos unter 0800 - 200 800 300 zur Verfügung. Oder schreiben Sie uns:
Unser RedPoints-Programm
- RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.
Die Online-Rezeptbestellung
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.