Fenistil® Wundheilgel
- PZN
- 05875890
- Darreichung
- Gel
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur vielseitigen Wundbehandlung
Zweckbestimmung
Fenistil Wundheilgel ist ein hydroaktives Kolloidgel zur Wundbehandlung, das die schnelle Heilung der Haut unterstützt, indem es sich über die Wunde legt und die Wundfeuchtigkeit reguliert und somit ein optimales feuchtes Umfeld für die Wundheilung generiert. Fenistil Wundheilgel ist für die Behandlung von leichten Wunden (z. B. Abschürfungen, Schnittwunden) und leichten Verbrennungen vorgesehen. Fenistil Wundheilgel kann sowohl bei offenen Wunden (ohne tiefergehende Gewebeschädigungen) als auch bei oberflächlichem Dekubitus (hier nur unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal) verwendet werden.
Eigenschaften
Fenistil Wundheilgel ist ein hydroaktives Kolloidgel, das durch seine kühlende Wirkung rasch den Wundschmerz lindert. Fenistil Wundheilgel unterstützt die Schaffung eines optimalen Umfelds für die Wundheilung, beschleunigt die Zellerneuerung und lässt die Wunde schnell heilen. Somit wird die Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung verringert. Auch bedeckt das Gel die Wunde um eine Barriere gegen Verunreinigungen von außen zu schaffen. Das Gel ist einfach aufzutragen, nicht klebrig und nicht fettend und für die Familie geeignet. Fenistil Wundheilgel ist sowohl für trockene als auch für nässende Wunden geeignet:
- Durch Fenistil Wundheilgel wird eine trockene Wunde befeuchtet (“Hydrogel”-Effekt). Eine trockene Wunde nimmt die in Fenistil Wundheilgel enthaltene Feuchtigkeit auf, was die Beseitigung von abgestorbenem und geschädigtem Gewebe fördert.
- Im Falle einer nässenden Wunde wird das Hydrokolloid in Fenistil Wundheilgel aktiviert, so kann Fenistil Wundheilgel die überschüssige Flüssigkeit aus der Wunde aufnehmen und das Gleichgewicht des Wasserhaushalts in der Wunde wieder herstellen (“Hydrokolloid”-Effekt).
Hinweise zur Anwendung
Wenden Sie das Gel nicht bei stark nässenden oder infizierten Wunden an, es sei denn, dies wurde von Ihrem Arzt empfohlen. Waschen Sie sich vor und nach der Behandlung einer Wunde die Hände. Säubern und trocknen Sie die Wunde vor dem Auftragen des Gels vorsichtig.
Bei leichten Wunden (z. B. Abschürfungen, Schnittwunden) und leichten Verbrennungen:
Tragen Sie Fenistil Wundheilgel vorsichtig (ohne zu reiben) ein- oder zweimal täglich (bei Sonnenbrand zwei- bis sechsmal täglich) auf die Wunde auf.
Decken Sie die Wunde, wenn nötig, mit einem Pflaster oder Verband ab und wechseln Sie dieses/diesen täglich
Bei offenen Wunden (ohne tiefergehende Gewebeschädigungen) und oberflächlichem Dekubitus (hier nur unter medizinischer Aufsicht):
Tragen Sie eine dicke Schicht Fenistil Wundheilgel (5 mm) auf die Wunde auf; versuchen Sie dabei, soweit möglich, die Wundränder auszusparen. Decken Sie Fenistil Wundheilgel mit einem sterilen, nicht klebenden Verband ab und fixieren Sie diesen mit Gaze oder einer Bandage. Lassen Sie Fenistil Wundheilgel auf der Wunde, so lange die Gelstruktur intakt ist.
- Bei offenen Wunden: täglich erneuern
- Oberflächlicher Dekubitus: alle 1 bis 2 Tage erneuern
Wichtiger Hinweis:
Sobald sich neue Hautzellen bilden und die Wunde sich schließt, sollten Sie für eine bessere Heilung nur noch eine dünne Schicht Fenistil Wundheilgel auftragen. Schützen Sie die Wundränder falls erforderlich. Säubern Trocknen Auftragen Abdecken
Abnahme des Wundheilgels:
Waschen Sie sich vor und nach der Entfernung von Fenistil Wundheilgel die Hände.
Fenistil Wundheilgel ist wasserlöslich und lässt sich daher einfach mit Wasser oder feuchter Gaze ablösen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Zur äußerlichen Anwendung.
- Nebenwirkungen wie etwa Reizungen oder allergische Reaktionen treten selten auf.
- Fenistil Wundheilgel nicht anwenden bei einer bekannten Allergie gegen Parabene oder einem anderen Bestandteil von Fenistil Wundheilgel.
- Wenden Sie Fenistil Wundheilgel nicht auf den Augenlidern oder in den Augen an. Falls Fenistil Wundheilgel mit den Augen in Kontakt kommt, sollten Sie die Augen mit fließendem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Bei sehr großen, stark nässenden oder infizierten Wunden sollten Sie vor der Anwendung von Fenistil Wundheilgel einen Arzt aufsuchen, da möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erforderlich ist.
- Falls die Wunde anschwillt, sich rötet oder schmerzt oder falls die Wundheilung im Laufe einiger Tage nicht einsetzt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Falls Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Fenistil Wundheilgel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
Hinweis zur Aufbewahrung
- Lagern Sie das Gel bei Zimmertemperatur (< 25 °C) an einem trockenen Ort und in der Original-Verpackung.
- Schließen Sie die Tube nach der Anwendung.
- Verwenden Sie Fenistil Wundheilgel nicht mehr nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums.
Bestandteile
Saures kolloidales Hydrokolloid; Arginin; gereinigtes Wasser; verzweigt-kettige Fettsäure (BCFA); Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218); Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216).
Fenistil® Wundheilgel
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!