Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Hydroxychloroquin Aristo® 200 mg vorkommen?
Frage von Ivy R.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Hydroxychloroquin Aristo® 200 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- so genannte Basistherapeutika (Arzneimittel zur Rheumabehandlung)
- Phenylbutazon (ein Schmerzmittel)
- leberschädigenden Substanzen (Vorsicht auch bei Alkohol in größeren Mengen)
- MAO-Hemmer (gegen Depressionen oder Parkinson)
- Probenecid (gegen erhöhte Harnsäurespiegel)
- Indometacin (Entzündungshemmer)
- Kortikosteroide (gegen Entzündungen)
- Aminoglykosiden (Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen)
- Digoxin (Arzneimittel zur Behandlung einer beeinträchtigten Herzfunktion)
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft darf Hydroxychloroquin Aristo® 200 mg nur in dann angewendet werden, wenn es zwingend erforderlich ist. Sowohl Hydroxychloroquin als auch Malaria können Fehlbildungen beim Baby verursachen. Üblicherweise soll für die Behandlungsdauer und die nachfolgenden drei Monate eine sichere empfängnisverhütende Methode angewandt werden.
Auch in der Stillzeit darf das Arzneimittel nicht, bzw. nur nach sorgfältiger ärztlicher Abwägung angewendet werden.
UV-Strahlung: Bitte schützen Sie sich während der gesamten Behandlungsdauer vor Sonnenlicht.
Alkohol: Bitte konsumieren Sie keine größeren Mengen Alkohol während der Anwendungsdauer.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.