Shop Apotheke

Roxithro-Lich® 300 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      01404679
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      Zentiva Pharma GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 300 mg Roxithromycin

    Hilfsstoffe

    • Hyprolose
    • Hypromellose
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Glucose
    • Povidon K30
    • Magnesium stearat (pflanzlich)
    • Maisstärke
    • Propylenglycol
    • Poloxamer 188
    • Titandioxid
    • Talkum
    Weitere Produktinformationen

    Roxithro-Lich® 300 mg

    Roxithro-Lich 300 mg Filmtabletten sind ein Antibiotikum.
    Roxithromycin, der Wirkstoff von Roxithro-Lich 300 mg Filmtabletten, gehört zur Stoffgruppe der Makrolide. Diese Stoffe hemmen die Eiweißsynthese in der Bakterienzelle.

    Roxithro-Lich 300 mg Filmtabletten werden angewendet

    zur Behandlung von Infektionen durch Roxithromycin-empfindliche Krankheitserreger.

    Infektionen der Atemwege:

    − Nicht im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung (Pneumonie), insbesondere durch bestimmte Erreger wie Chlamydien oder Mycoplasmen hervorgerufene Lungenentzündungen.

    − Akute Verschlechterung einer chronischen Bronchitis.

    Infektionen im Hals-Nasen-Ohrenbereich:

    − Entzündungen der Mandeln, des Rachens und des Mittelohres bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktamantibiotika oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist.

    − Bei akuter bakterieller Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).

    Infektionen der Haut:

    − Zum Beispiel Furunkulose, Pyodermien (eitrige Entzündungen der Haut), Eiterflechte (Impetigo), Wundrose (Erysipel) bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Betalaktamantibiotika oder wenn diese Behandlung aus anderen Gründen nicht geeignet ist.

    Infektionen des Harn- und Genitaltraktes:

    − Harnröhrenentzündungen, Gebärmutterhalsentzündungen und Scheidenentzündungen, verursacht durch Chlamydien und Mycoplasmen (mit Ausnahme von Gonokokken-Infektionen).

    Zusammensetzung

    Der Wirkstoff ist Roxithromycin.
    1 Filmtablette enthält 300 mg Roxithromycin.

    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Hyprolose, Poloxamer 188, Povidon K 30, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Talkum, Maisstärke, Hypromellose, D-Glucose, Titandioxid (E 171), Propylenglykol.

    Anwendung

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

    Erwachsene nehmen täglich morgens 1 Filmtablette. Die Filmtablette mit 300 mg ist für Patienten unter 40 kg Körpergewicht nicht geeignet. Für Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht ab 40 kg steht die Form Roxithro-Lich mit 150 mg Roxithromycin pro Tablette zur Verfügung.

    Dosierung bei Leberfunktionsstörungen
    Bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen ist die Dosis zu halbieren. Hierfür steht die niedriger dosierte Darreichungsform Roxithro-Lich mit 150 mg Roxithromycin zur Verfügung.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie bei älteren Patienten sind nach den vorliegenden Untersuchungen Dosisanpassungen in der Regel nicht erforderlich.

    Bei schwerer Niereninsuffizienz ist jedoch eine Kontrolle der Serumkonzentrationen von Roxithromycin ratsam und ggf. eine Dosisreduktion oder Verlängerung des Dosierungsintervalls durch Ihren Arzt vorzunehmen.

    Bei gleichzeitigen schweren Nieren- und Leberschäden ist die Serumkonzentration von Roxithromycin regelmäßig zu kontrollieren und ggf. eine Dosisanpassung durch Ihren Arzt vorzunehmen.

    Art und Dauer der Anwendung

    Roxithro-Lich 300 mg Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit etwa eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten einzunehmen, da der Wirkstoff dann am besten vom Körper aufgenommen wird.

    Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem klinischen und bakteriologischen Befund. Nach Abklingen der Krankheitszeichen sollte die Behandlung noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden. Bis zum Vorliegen weiterer klinischer Erfahrungen sollten Roxithro-Lich 300 mg Filmtabletten jedoch nicht länger als 4 Wochen eingenommen werden.

    Bei Streptokokken-Infektionen (z. B. bei Mandel- und Rachenentzündungen) sollte die Therapiedauer nicht kürzer als 10 Tage sein, um Rückfälle bzw. Spätkomplikationen zu vermeiden. Auch eine Behandlung von Infektionen der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und der Scheide (Cervicovaginitis) sollte diesen Zeitraum nicht unterschreiten.

    Aufbewahrung

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und der Faltschachtel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

    Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.