for you darmgesundheits-status – Darmtest für zuhause
- PZN / EAN
 - 15747897 / 4260538090447
 
- Darreichung
 - Test
 
- Marke
 - For You
 
- Hersteller
 - For You eHealth GmbH
 
Produktdetails & Pflichtangaben
for you darmgesundheits-status – Darmtest für zuhause
Darmgesundheit - Grundlage für Deine Gesamtgesundheit. Finde mit dem for you darmgesundheits-status heraus, wie gesund Dein Darm ist. Dieser for you Stuhltest gibt Dir einen Überblick über die Verteilung der wichtigsten Darmbakterien, die Verdauungsarbeit, den Zustand Deiner Darmbarriere und die Funktion Deines darmeigenen Immunsystems. Außerdem bestimmst Du mit diesem Test Deine intestinale Ökobilanz, einen Marker für die wichtige bakterielle Vielfalt in Deinem Darm. Die Allround-Lösung für alle, die einen Status-Check wollen.
- Messen: Laboranalyse Deiner Darmflora
 - Wissen: Leicht verständlich aufbereitete Testergebnisse
 - Handeln: Konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis Deiner Testergebnisse
 
Darmtest  geeignet ab 1 Jahr.
  
 
  Darmgesundheit:
  Miss Deinen Darmgesundheitsstatus mit dem for you  darmgesundheits-test für zuhause. Einfach und bequem zuhause eine Probe nehmen,  diese ins Labor senden und auf Grund der Messergebnisse erfahren, wie es um  Deine Darmgesundheit steht. Inzwischen weiß man, dass eine enge Verbindung  zwischen einer ausgeglichenen Darmflora und unserer Gesundheit besteht. Eine  reiche Vielfalt an unterschiedlichen Darmbakterien scheint für unser  Wohlbefinden sehr wichtig zu sein. Der Mensch besteht aus 30 Billionen  Körperzellen und mindestens genauso vielen Bakterien, von denen sich die  meisten im Darm tummeln. Von dort aus halten sie uns gesund, stärken unser  Immunsystem, schützen uns vor Allergien, Entzündungen und vieles mehr.
  
Das tun sie, indem sie:
- Botenstoffen und Hormone herstellen
 - Vitamine produzieren
 - entzündungshemmende und appetitzügelnde Substanzen abgeben,
 
die nicht nur im Darm wirken, sondern auch an weiteren  Stellen unseres Körpers. Solange die Balance der Bakterienstämme ausgeglichen  ist, läuft alles wie geschmiert. Wird aber das empfindliche Gleichgewicht zu  Gunsten von krankmachenden Bakterien gestört zum Beispiel durch  Antibiotikatherapien, einseitige Ernährung, Pestizide usw., steigt das Risiko  für Erkrankungen.
  
Der Verlust des bakteriellen Gleichgewichts (Dysbiose) und  das Fehlen einzelner Bakterienstämme wird mit zahlreichen Erkrankungen und  Beschwerden in Verbindung gebracht:
- Allergien
 - Autoimmunerkrankungen
 - Übergewicht
 - Zuckerkrankheit
 - Reizdarmsyndrom
 - chronisches Müdigkeitssyndrom
 - ADHS
 - Autismus und Depressionen
 
sind nur einige Krankheiten, die mit einer gestörten  Darmflora in Verbindung gebracht werden. Ein Zuviel an hochverarbeiteten  Nahrungsmitteln und Fast Food, ein zu sauberes und damit bakterienfreies  Umfeld, ständiger Stress und Medikamenteneinnahme von Antibiotika,  Magentabletten, Antidepressiva usw. schaden auf Dauer unserem Mikrobiom und  damit unserer Darmgesundheit. Dieser Prozess geht in der Regel unbemerkt und  schleichend vonstatten. Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel das Risiko für  Übergewicht ein Jahr nach einer Antibiotikatherapie deutlich ansteigt. Das  Problem: Zwischen den Veränderungen der Darmflora und dem ersten Auftreten der  Beschwerden vergeht meist viel Zeit. Deshalb bringen wir diese oft nicht in  Verbindung mit den schon länger zurückliegenden Ursachen.
  
Eine Analyse Deiner Darmflora kann Licht ins Dunkel bringen.  Anhand der Ergebnisse des for you Stuhltests kannst Du in vielen Fällen die  Balance im Darm mit Hilfe geeigneter präbiotische Ballaststoffe und  probiotische Bakterien gezielt wiederherstellen. Eine Optimierung des  Mikrobioms kann die Therapie zahlreicher Erkrankungen und Beschwerden  wirkungsvoll unterstützen.
Darm gut  – alles gut
  Darmgesundheit ist ein erstrebenswerter Zustand. Deine  Darmflora hat nachweislich Einfluss auf die drei großen Informationssysteme  Deines Körpers: das Hormonsystem, das Nervensystem und das Immunsystem. Eine  Störung der Darmflora hat deshalb weitreichende Auswirkungen auf fast alle  Organe. Ist Deine Darmgesundheit gestört, spricht man von einer Dysbiose. Mit  dem darmgesundheits-status findest Du heraus, ob Dein Darm im Gleichgewicht  ist. 
Verdauungsprobleme
  Dass Deine Darmgesundheit leidet, zeigt sich häufig ab  Symptomen, wie Verdauungsproblemen oder Magen-Darmerkrankungen, wie  Stuhlunregelmäßigkeiten, Reizdarmsyndrom oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen.  Leidest Du hieran, liegt es nahe, Deine Darmflora untersuchen zu lassen. Mit  dem darmgesundheits-status, erhältst Du Einblicke in die Verteilung Deiner  Darmbakterien, Darmpilze und andere Marker Deiner Darmgesundheit.
  
  Darmflora  aufbauen
  Darmgesundheit und Dein Immunsystem hängen zusammen: Da die  Darmbakterien auch Dein Immunsystem beeinflussen, kann der Test bei Allergien,  Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne oder Schuppenflechte,  Autoimmunerkrankungen und Entzündungen hilfreich sein. Zahlreiche Studien  belegen, dass die Mikroorganismen im Verdauungstrakt auch hier von Bedeutung  sind.
  
  Darm und  Hormone
  Ein Teil unserer Hormone (z.B. Schilddrüsenhormone) wird  durch die Darmflora in die aktive Form gebracht, auch Hormonvorstufen werden im  Darm synthetisiert. So ist eine gesunde Darmgemeinschaft auch für eine  ausreichende Produktion der Aminosäure Tryptophan notwendig, wichtig für die  Bildung des Glückshormons Serotonin und des Schlafhormons Melatonin. Bei  Hormonstörungen oder zu niedrigen Hormonwerten empfiehlt es sich ebenfalls, die  Darmflora einmal näher zu betrachten.
  
  Darm und Depression
  Darm und Depression – Hier kann ein Zusammenhang bestehen.  Zwischen Deinem Gehirn und Darm gibt es direkte Nervenverbindungen. Auch von  den Darmbakterien produzierte Nervenbotenstoffe regulieren die Funktion des  zentralen Nervensystems. Deshalb solltest Du auch bei Depressionen,  verringerter Stressresistenz und allgemeiner Erschöpfung an eine  Bakterienbalance-Störung denken. Mit dem darmgesundheits-status erfährst Du  mehr über Deine Darmgesundheit.
  
  Darmsanierung  nach Antibiotika
  Antibiotika helfen Deinem Körper gegen Bakterien. Im Darm  töten Antibiotika jedoch auch einen Großteil der gesunden Darmbakterien. Deine  Darmgesundheit leidet. Viele Patienten leiden nach einer Antibiotika-Behandlung  an Magen-Darm-Problemen und einer verminderten Nährstoffaufnahme. Mit dem  darmgesundheits-status erfährst Du mehr über Deine Darmgesundheit.
Anwendung:
  Stuhlprobe entnehmen und verpacken. Mit beigefügtem  Rücksendeumschlag ins Labor senden. Nach wenigen Tagen online die persönlichen  Testergebnisse einsehen und auf Basis der Empfehlungen Defizite auffüllen. 
  
  Warnhinweise:
Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
for you darmgesundheits-status – Darmtest für zuhause
- 0
 - 0
 - 0
 - 0
 - 0
 
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!