Shop Apotheke

Grazax 75.000 SQ-T Gerke

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN / EAN
      16937588 / 4150169375887
    • Darreichung
      Sublingualtabletten
    • Hersteller
      Pharma Gerke Arzneimittelvertriebs GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 75000 E. Allergen-Extrakt aus Wiesenlieschgraspollen (Standardisierte Qualitätseinheiten)

    Hilfsstoffe

    • Gelatine vom Fisch
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    • Mannitol
    Weitere Produktinformationen
    Grazax 75.000 SQ-T ist ein sublinguales Medikament zur spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung) bei allergischer Rhinitis und Asthma durch Gräserpollen. Es reduziert allergische Symptome und verbessert die Lebensqualität.

    Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
    Wirkstoff: 75.000 SQ-T standardisierte Allergenextrakte aus Gräserpollen.
    Hilfsstoffe: Gelatine (vom Fisch), Mannitol, Natriumhydroxid.

    Nebenwirkungen:
    Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Juckreiz oder Schwellung im Mund und Rachen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit oder nasale Beschwerden. In seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen auftreten. Bei schwerwiegenden Symptomen sofort einen Arzt kontaktieren.

    Wirkstoffe:
    75.000 SQ-T standardisierte Allergenextrakte aus Gräserpollen.

    Zusammensetzung:
    Standardisierte Gräserpollenextrakte 75.000 SQ-T, Gelatine (vom Fisch), Mannitol, Natriumhydroxid.

    Anwendung/Dosierung:
    Eine Tablette täglich sublingual (unter die Zunge) legen und dort zergehen lassen. Die Behandlung sollte mindestens 4 Monate vor der Gräserpollensaison beginnen und über die Saison hinweg fortgeführt werden. Einnahme gemäß ärztlicher Anweisung.

    Aufbewahrung/Hinweise:
    Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.