Kann Accutrend Plus mg/dl auch als Laktatmessgerät verwendet werden?
Frage von Luisa H.Ja, das Accutrend Plus mg/dl kann als Laktatmessgerät verwendet werden. Dazu werden die passenden Laktat-Teststreifen benötigt.
Accutrend® Plus ist ein flexibles Point-of-Care-Handgerät für die Bestimmung von Cholesterin, Triglyzeriden und des Lactatspiegels. Das System ist für die Verwendung in Arztpraxis und Klinik, sowie für die Selbstkontrolle zu Hause unter ärztlicher Überwachung und beim Sport vorgesehen. Die Messung erfordert nur eine geringe Menge Kapillarblut.
Sichere und zuverlässige Messwerte
Anwendungsfreundlich und komfortabel
Messanleitung
1. Einschalten des Messgeräts
Schalten Sie das Accutrend® Plus Messgerät ein und schieben Sie den Teststreifen in die Teststreifenführung. Ein blinkender Pfeil fordert Sie nun auf, die Abdeckung der Messkammer zu öffnen, um eine Blutprobe auftragen zu können.
2. Auftragen der Blutprobe
Entnehmen Sie einen Tropfen Blut aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen und setzen Sie den frei hängenden Blutstropfen sofort direkt auf das gelbe Probenauftragsfeld des Accutrend® Teststreifens auf. Berühren Sie hierbei das Auftragsfeld nicht mit dem Finger. Alternativ ist auch der Blutauftrag außerhalb des Systems möglich. Bitte folgen Sie hierfür der Beschreibung in der Bedienungsanleitung des Accutrend® Plus Systems.
3. Messung
Schließen Sie die Abdeckung der Messkammer und warten Sie auf das Messergebnis. Das Accutrend® Plus Messgerät führt alle weiteren Schritte automatisch durch. Nach Ablauf der Messzeit wird das Ergebnis auf dem Display angezeigt. Außerhalb des Messbereichs liegende Messwerte werden als „Hi“ (Überschreitung des Messbereichs) bzw. „Lo“ (Unterschreitung des Messbereichs) angezeigt.
Bitte beachten Sie die Angaben zur Testdurchführung auf der Packungsbeilage.#
Technische Daten:
Technische Daten Accutrend Plus System | |
---|---|
Zulässige Messtemperaturen (abhängig vom Parameter) | |
Cholesterin | 18 °C bis 35 °C |
Triglyzeride | 18 °C bis 30 °C |
Lactat | 15 °C bis 35 °C |
Messbereiche | |
Cholesterin | 150 bis 300 mg/dl (3,88 bis 7,76 mmol/l) |
Triglyzeride | 70 bis 600 mg/dl (0,80 bis 6,86 mmol/l) |
Lactat | 0,8 bis 21,7 mmol/l (Blutwert), 0,7 bis 26 mmol/l (Plasma) |
Aufbewahrungstemperatur | -25 °C bis +70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 % bis 85 % (ohne Kondensation) |
Probenmaterial | 1 Tropfen frisches Kapillarblut |
Speicherkapazität | 100 Messwerte, optional mit Datum, Uhrzeit und zusätzlichen Informationen |
Testprinzip | Reflexionsfotometrie |
Abmessungen | 154 mm x 81 mm x 30 mm |
Gewicht | 140 g (ohne Batterien) |
Automatische Abschaltung | Nach zwei Minuten ohne Tastendruck |
Stromversorgung | 4 x 1,5-V-AAA-Alkali-Mangan-Batterien (mehr als 1000 Messungen möglich) |
Schutzklasse | Klasse III |
* Bitte beachten: Der Accutrend Glukose-Teststreifen ist außer Handel, die zugehörige Kontrolllösung Accutrend Control G2 ist noch für kurze Zeit erhältlich.
** Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Ja, das Accutrend Plus mg/dl kann als Laktatmessgerät verwendet werden. Dazu werden die passenden Laktat-Teststreifen benötigt.
Accutrend Plus mg/dl ist ein Messgerät zur Bestimmung von vier Werten:
● Cholesterin ● Triglyzeride ● Glukose ● Laktat
Für die Messung werden zum Gerät passende Teststreifen benötigt. Sie werden in das Gerät eingeführt. Dann wird mit einer Stechhilfe ein Blutstropfen gewonnen und auf den Teststreifen gegeben. Das Gerät bestimmt anhand dieses Bluttropfens den gewünschten Wert.
Solch ein Messgerät wird in Arztpraxen, in Kliniken aber auch von Patienten daheim zur regelmäßigen Beobachtung wichtiger Blutwerte angewandt.
Hinweis: Die Maßeinheit "mg/dl" wird in Westdeutschland genutzt. In Ostdeutschland wird ein anderes Accutrend Gerät benutzt, das die Werte in "mmol/dl" anzeigt.
Um falsche Interpretationen zu verhindern, ist es für Patienten wichtig, das Gerät zu nutzen, dessen Maßeinheiten ihnen geläufig sind.