Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Vitamin D3 GALEN® vorkommen?
Frage von Yaren B.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Vitamin D3 GALEN® kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie wie Barbiturate oder andere Antikonvulsiva (Arzneimittel zur Behandlung von Anfallsleiden z. B: Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon)
- andere Vitamin D-haltige Arzneimittel, einschließlich Multi-Vitamin-Präparate
- Arzneimittel, die Ihre Herzfrequenz kontrollieren (z. B.: Digoxin, Digitoxin)
- Diuretika (Wassertabletten), wie Bendroflumetazid oder Benzothiazide Calciumpräparate
- Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose z. B. Rifampicin, Isoniazid
- Arzneimittel, die zu einer gestörten Aufnahme von Fett führen, z. B. Orlistat, Colestyramin, Flüssigparaffin
- Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen z. B. Ketoconazol, Itraconazol
- Actinomycin (ein Arzneimittel zur Behandlung von einigen Krebsarten), da es die Verstoffwechselung von Vitamin D beeinflussen kann.
- Glukokortikoide (Steroidhormone wie Hydrocortison oder Prednisolon)
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Nahrungsmittel: Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung in der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Die Anwendung höherer Dosen Vitamin-D sollte in der Stillzeit vermieden werden, da es in die Muttermilch übergeht.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.