GRANOCYTE 13 Mio.I.E./ml P.u.LM H.Inj./Inf.-L.Spr.
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 10,00
97,39 € / 1 St.
AVP/UVP1€ 486,94
5 St
97,39 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 486,94
Packungsgröße: 5 St
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN
- 17822580
- Darreichung
- Pulv. u. Lös.m. z. Herst. e. Inj.- bzw. Infus.lös.
- Hersteller
- CC Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 13400000 I.E. Lenograstim (CHO-Zellen)
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittelspritze)
- Methionin
- Phenylalanin
- Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
- Mannitol
- Arginin
- Polysorbat 20
Granocyte 13 Mio. I.E./ml enthält Lenograstim, einen rekombinanten humanen Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor (rHuG-CSF). Es wird verwendet, um die Bildung weißer Blutkörperchen (Neutrophile) zu fördern und das Risiko von Infektionen bei Patienten mit Neutropenie nach Chemotherapie, Knochenmarktransplantation oder anderen Behandlungen zu reduzieren.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Lenograstim 13 Mio. I.E./ml (entspricht 105 µg). Weitere Bestandteile: Saccharose, Polysorbat 20, L-Methionin, Wasser für Injektionszwecke (Lösungsmittel).
Nebenwirkungen:
Häufige Nebenwirkungen sind Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Selten können allergische Reaktionen, Milzvergrößerung oder Atembeschwerden auftreten. Bei schwerwiegenden Symptomen bitte sofort einen Arzt konsultieren.
Wirkstoffe:
Lenograstim (rekombinanter humaner Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor).
Zusammensetzung:
Lenograstim 13 Mio. I.E./ml, Saccharose, Polysorbat 20, L-Methionin, Wasser für Injektionszwecke (zur Rekonstitution).
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung wird individuell festgelegt und richtet sich nach dem Körpergewicht und der klinischen Situation des Patienten. Granocyte wird subkutan (unter die Haut) oder intravenös (über eine Infusion) verabreicht. Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Überwachung.
Aufbewahrung/Hinweise:
Im Kühlschrank bei 2–8 °C lagern. Vor Licht schützen und nicht einfrieren. Nach der Zubereitung der Lösung diese innerhalb der empfohlenen Zeit verwenden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist oder das Haltbarkeitsdatum überschritten wurde.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.