Shop Apotheke

SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
2.925,46 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 2.925,46
Verfügbar
Versandkostenfrei
  • PZN / EAN
    18065017 / 4150180650178
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Marke
    Skyrizi
  • Hersteller
    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 360 mg Risankizumab (CHO-Zellen)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Trehalose-2-Wasser
  • Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • 0.48 mg Polysorbat 20
  • Natriumacetat-3-Wasser
  • Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Risankizumab.
  • Es wird angewendet zur Behandlung erwachsener Patienten mit:
    • mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn.
    • mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa.
  • Wie wirkt das Arzneimittel?
    • Dieses Arzneimittel wirkt, indem es ein bestimmtes Eiweiß, das Eiweiß IL-23, hemmt. IL-23 tritt im Körper auf und verursacht Entzündungen.
  • Morbus Crohn
    • Morbus Crohn ist eine entzündliche Erkrankung des Verdauungstrakts. Wenn Sie aktiven Morbus Crohn haben, erhalten Sie zunächst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirken, kann zur Behandlung Ihres Morbus Crohn dieses Präparat verordnet werden.
  • Colitis ulcerosa
    • Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms. Wenn Sie aktive Colitis ulcerosa haben, erhalten Sie zunächst andere Arzneimittel. Wenn diese Arzneimittel nicht ausreichend wirken oder Sie diese nicht vertragen, kann zur Behandlung Ihrer Colitis ulcerosa dieses Präparat verordnet werden.
    • Es reduziert die Entzündung und kann somit helfen, die Anzeichen und Symptome Ihrer Erkrankung zu verringern.
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Risankizumab oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eine Infektion haben, die Ihr Arzt als bedeutend einstuft, einschließlich einer aktiven Tuberkulose (TB).
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Wie viel ist anzuwenden?
    • Sie beginnen die Behandlung mit diesem Arzneimittel mit einer Anfangsdosis, die Ihnen Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal über einen Tropf in den Arm (intravenöse Infusion) gibt.
    • Anfangsdosen
      • Morbus Crohn
        • Wie viel?: 600 mg
        • Wann?: Nach Anweisung Ihres Arztes
        • Wie viel?: 600 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der 1. Anwendung
        • Wie viel?: 600 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der 2. Anwendung
      • Colitis ulcerosa
        • Wie viel?: 1 200 mg
        • Wann?: Nach Anweisung Ihres Arztes
        • Wie viel?: 1 200 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der 1. Anwendung
        • Wie viel?: 1 200 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der 2. Anwendung
      • Danach erhalten Sie das Arzneimittel als Injektion unter die Haut.
    • Erhaltungsdosen
      • Morbus Crohn
        • Wie viel?: 1. Erhaltungsdosis= 360 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der letzten Anfangsdosis (in Woche 12)
        • Wie viel?: Weitere Anwendungen=360 mg
        • Wann?: Alle 8 Wochen nach der 1. Erhaltungsdosis
      • Colitis ulcerosa
        • Wie viel?: 1. Erhaltungsdosis: 180 mg oder 360 mg
        • Wann?: 4 Wochen nach der letzten Anfangsdosis (in Woche 12)
        • Wie viel?: Weitere Anwendungen: 180 mg oder 360 mg
        • Wann?: Alle 8 Wochen nach der 1. Erhaltungsdosis

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Falls Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten, oder wenn Sie eine Dosis früher gespritzt haben als verordnet, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie eine Injektion vergessen haben, spritzen Sie eine Dosis, sobald Ihnen dies auffällt.
    • Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Brechen Sie die Anwendung von dem Arzneimittel nicht ab, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen.
    • Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können die Anzeichen Ihrer Erkrankung zurückkehren.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Schwerwiegende Nebenwirkungen
    • Sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt oder suchen Sie umgehend medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer schwerwiegenden Infektion bemerken. Anzeichen können beispielsweise sein:
      • Fieber, grippeartige Symptome, nächtliches Schwitzen
      • Müdigkeit oder Kurzatmigkeit, anhaltender Husten
      • Warme, gerötete und schmerzhafte Haut oder schmerzhafter Hautausschlag mit Bläschen
    • Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie das Arzneimittel weiter anwenden können.
  • Andere Nebenwirkungen
    • Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken.
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Infektionen der oberen Atemwege mit Symptomen wie Halsschmerzen und verstopfter Nase
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
      • Fatigue/Müdigkeit
      • Pilzinfektion der Haut
      • Reaktionen an der Einstichstelle (wie Rötung oder Schmerzen)
      • Juckreiz
      • Kopfschmerzen
      • Hautausschlag
      • Ekzem
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Kleine rote Beulen auf der Haut
      • Nesselsucht (Urtikaria)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.
Dieses Arzneimittel muss nach Erhalt im unteren Teil des Kühlschranks zwischen 2 und 8 Grad Celsius aufbewahrt werden.
SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.
Bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist während der gesamten Behandlungsdauer auf eine wirksame Empfängnisverhütung zu achten. Dies gilt für alle Geschlechter.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor und während Sie das Arzneimittel anwenden:
      • wenn Sie momentan eine Infektion haben oder eine Infektion immer wieder auftritt.
      • wenn Sie Tuberkulose (TB) haben.
      • wenn Sie vor Kurzem geimpft wurden oder eine Impfung geplant ist. Solange Sie dieses Präparat anwenden, dürfen Sie bestimmte Impfstoffe nicht erhalten.
    • Es ist wichtig, dass Sie die Chargennummer Ihrer Arzneimittel-Packung dokumentieren.
    • Jedes Mal, wenn Sie eine neue Packung erhalten, notieren Sie sich das Datum und die Chargennummer (diese befindet sich auf der Packung nach „Ch.-B.") und bewahren Sie diese Information an einem sicheren Ort auf.
    • Allergische Reaktionen
      • Benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Sie während der Anwendung von dem Arzneimittel Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie z. B.:
        • Atem- oder Schluckbeschwerden
        • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
        • starker Juckreiz der Haut mit rotem Ausschlag oder erhabenen Stellen
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Arzneimittel wird nicht bei Kindern und Jugenlichen unter 18 Jahren empfohlen, da die Anwendung davon in dieser Altersgruppe nicht untersucht wurde.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es ist unwahrscheinlich, dass das Arzneimittel einen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat.
  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen dieses Arzneimittel auf das Kind hat.
    • Wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind, müssen Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel und bis mindestens 21 Wochen nach der letzten erhaltenen Dosis eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
  • Stillzeit
    • Wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden
  • Dieses Arzneimittel wird als Injektion unter die Haut gespritzt (sogenannte „subkutane Injektion").
  • Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal wird gemeinsam mit Ihnen entscheiden, ob Sie sich dieses Arzneimittel selbst spritzen sollen. Injizieren Sie sich dieses Arzneimittel nur dann selbst, wenn Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal dies erklärt und gezeigt haben, wie Sie sich selbst eine Injektion geben. Auch eine Sie pflegende Person kann Ihnen, nachdem sie eingewiesen wurde, die Injektionen verabreichen.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal,
      • wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
      • wenn Sie kürzlich geimpft wurden oder eine Impfung geplant ist. Solange Sie dieses Präparat anwenden, dürfen Sie bestimmte Impfstoffe nicht erhalten.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor und während Sie dieses Präparat anwenden.

Fragen und Antworten zu SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. vorkommen?

Frage von Charlie S.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. kann mit Impfstoffen, meistens Lebendimpfstoffe und anderen Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen. Die gleichzeitige Anwendung muss vorab besprochen werden.

Schwangerschaft:

  • Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft sollte vermieden werden, da die Auswirkungen unbekannt sind.
  • Frauen im gebärfähigen Alter sollten eine zuverlässige Verhütungsmethode während der Anwendung und mindestens 21 Wochen danach anwenden
  • Besprechen Sie eine mögliche Schwangerschaft mit Ihrer Arztin oder Ihrem Arzt

Stillzeit: Bitte entscheiden Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin vorab, ob Sie stillen oder das Arzneimittel anwenden möchten, aber nicht beides gleichzeitig.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. auftreten?

Frage von Ariana S.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender auftreten müssen.

Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Infektionen der oberen Atemwege mit Symptomen wie Halsschmerzen und verstopfter Nase

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Fatigue/Müdigkeit
  • Pilzinfektion der Haut
  • Reaktionen an der Einstichstelle (wie Rötung oder Schmerzen)
  • Juckreiz
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag
  • Ekzem

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Bitte lesen Sie sich in der Packungsbeilage zudem die Informationen zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen durch. Wenden Sie das Arzneimittel dann nicht weiter an, sondern holen Sie sich sofort notärztliche Hilfe.

Dies ist ein unvollständiger Ausschnitt aus der Packungsbeilage. Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zu möglichen Nebenwirkungen in der beiliegenden Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. angewendet werden?

Frage von Wilma S.

Die Dauer der Behandlung mit SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum hinweg.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist, ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. angewendet oder gegeben?

Frage von Liz R.

Bitte wenden Sie SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die vom Arzt verordnete Dosierung vergessen haben.

Für gewöhnlich wird SKYRIZI 360 mg Inj.-Lsg.i.e.Patrone On-Body-Injek. von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verabreicht. Die Anwendung von Ihnen selbst erfolgt nur nach einer Schulung durch medizinisches Personal. Das Medikament wird unter die Haut verabreicht.

Die übliche Dosierung für Erwachsene ist:

Morbus Crohn:

  1. Anwendung: 600 mg
  2. Anwendung: 4 Wochen nach der 1. Anwendung: 600 mg
  3. Anwendung: 4 Wochen nach der 2. Anwendung: 600 mg

Erhaltungsdosis:

  1. Erhaltungsdosis: 4 Wochen nach der 3. Anwendung erhalten Sie die Erhaltungsdosis von 360 mg. Weitere Erhaltungsdosen: 8 Wochen nach der 1. Erhaltungsdosis erhalten Sie weitere Erhaltungsdosen von je 360 mg alle 8 Wochen.

Colitis Ulcerosa:

  1. Anwendung: 1200 mg
  2. Anwendung: 4 Wochen nach der 1. Anwendung: 1200 mg
  3. Anwendung: 4 Wochen nach der 2. Anwendung: 1200 mg

Erhaltungsdosis:

  1. Erhaltungsdosis: 4 Wochen nach der 3. Anwendung und dann jeweils alle 8 Wochen entweder 180 mg oder 360 mg.

Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig.

Sie werden zusammen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt entscheiden, ob Sie sich das Arzneimittel im Behandlungsverlauf selbst unter die Haut spritzen. In diesem Fall werden Sie die Anwendung unter Anleitung einüben.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.