Shop Apotheke

MEROPENEM Hikma 2 g Plv.z.Her.e.Inj.- od.Inf.-Lsg.

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
6 St
77,90 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 467,37
Verfügbar
Versandkostenfrei
  • PZN
    19054493
  • Darreichung
    Pulver z. Herst. e. Injektions- oder Infusionslös.
  • Hersteller
    HIKMA Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 2281.88 mg Meropenem-3-Wasser

Hilfsstoffe

  • 416 mg Natriumcarbonat
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Meropenem und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Carbapenem-Antibiotika genannt werden. Es wirkt, indem es Bakterien abtötet, die schwere Infektionen verursachen können.
  • Es wird zur Behandlung folgender Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Monaten eingesetzt:
    • Lungenentzündung (Pneumonie),
    • Infektion der Lunge und der Bronchien bei Patienten mit zystischer Fibrose,
    • komplizierte Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege,
    • komplizierte Infektionen im Bauch,
    • Infektionen, die man während oder nach der Geburt bekommen kann,
    • komplizierte Infektionen der Haut und der Weichteile,
    • akute bakterielle Infektion des Gehirns (Meningitis).
  • Das Präparat kann zur Behandlung von neutropenischen Patienten (Patienten mit einer niedrigen Zahl an weißen Blutkörperchen, genannt neutrophile Granolozyten) mit Fieber angewendet werden, das vermutlich durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wurde.
  • Es kann zur Behandlung einer bakteriellen Infektion des Blutes angewendet werden, die möglicherweise mit einer der oben genannten Infektionen in Zusammenhang steht.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Meropenem oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie allergisch gegen andere Antibiotika wie Penicilline, Cephalosporine oder Carbapeneme sind. Sie sind dann möglicherweise auch allergisch gegen Meropenem.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Erwachsene
    • Die Dosierung ist abhängig von der Art Ihrer Infektion, dem betroffenen Körperteil und dem Schweregrad der Infektion. Ihr Arzt wird die für Sie notwendige Dosierung festlegen.
    • Die Dosierung für Erwachsene beträgt üblicherweise zwischen 500 mg (Milligramm) und 2 g (Gramm). Sie erhalten diese Dosis üblicherweise alle 8 Stunden. Möglicherweise erhalten Sie eine Dosis weniger häufig, wenn Ihre Nieren nicht gut arbeiten.
  • Kinder und Jugendliche
    • Die Dosierung für Kinder über 3 Monate und bis zu einem Alter von 12 Jahren wird anhand des Alters und Gewichtes des Kindes ermittelt. Üblicherweise beträgt die Dosis zwischen 10 mg und 40 mg Meropenem für jedes Kilogramm (kg), das das Kind wiegt. Eine Dosis wird üblicherweise alle 8 Stunden gegeben. Kinder, die über 50 kg wiegen, erhalten die Erwachsenendosierung.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich mehr Meropenem anwenden, als Ihnen verschrieben wurde, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie eine Injektion ausgelassen haben, sollten Sie diese so schnell wie möglich nachholen. Sollte es jedoch annähernd Zeit für Ihre nächste Injektion sein, lassen Sie die vergessene Dosis aus.
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis (zwei Injektionen zur selben Zeit) an, um die vergessene Dosis nachzuholen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Beenden Sie die Anwendung von Meropenem nicht, bevor es Ihnen Ihr Arzt erlaubt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Schwere allergische Reaktionen
    • Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion haben, brechen Sie die Anwendung von Meropenem sofort ab und wenden Sie sich an einen Arzt. Sie benötigen möglicherweise dringend eine ärztliche Behandlung. Als Anzeichen können unter anderem plötzlich folgende Beschwerden auftreten:
      • Schwerer Hautausschlag, Jucken der Haut oder Nesselausschlag
      • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder anderer Körperteile
      • Kurzatmigkeit, pfeifende oder erschwerte Atmung
      • Schwere Hautreaktionen, wie
        • schwere Überempfindlichkeitsreaktionen, die mit Fieber, Hautausschlag und Veränderungen in Bluttests zur Überprüfung der Leberfunktion einhergehen (erhöhte Leberenzymspiegel) und eine Erhöhung einer Art von weißen Blutzellen (Eosinophilie) sowie vergrößerte Lymphknoten. Dies können Anzeichen für eine mehrere Organe betreffende Empfindlichkeitsstörung sein, bekannt als DRESS-Syndrom.
        • schwerer roter, schuppiger Hautausschlag, mit Eiter gefüllte Quaddeln auf der Haut, Blasenbildung oder Abschälen der Haut, was zusammen mit hohem Fieber und Gelenkschmerzen auftreten kann.
        • Schwerwiegende Hautausschläge, die als rötliche, kreisförmige Flecken am Körperstamm, oft mit einer Blase in der Mitte, Ablösung der Haut, Geschwüre in Mund, Rachen, Nase, im Genitalbereich und an den Augen auftreten können; es können Fieber und grippeähnliche Symptome vorausgehen (Stevens-Johnson Syndrom) oder eine schwerere Form (toxisch epidermale Nekrolyse).
  • Schädigung der roten Blutkörperchen (Häufigkeit nicht bekannt)
    • Anzeichen können unter anderem sein:
      • Unerwartete Atemnot
      • Roter oder brauner Urin
    • Wenn Sie eines der oben aufgeführten Anzeichen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen:
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Bauchschmerzen
      • Übelkeit
      • Erbrechen
      • Durchfall
      • Kopfschmerzen
      • Hautausschlag, juckende Haut
      • Schmerzen und Entzündungen
      • Erhöhte Anzahl von Blutplättchen in Ihrem Blut (nachgewiesen mit einem Bluttest)
      • Veränderungen bei Bluttests einschließlich Tests zur Überprüfung Ihrer Leberfunktion
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Veränderungen Ihres Blutes, einschließlich einer Verminderung der Blutplättchenzahl (dadurch können Sie schneller blaue Flecken bekommen), einer Erhöhung der Anzahl bestimmter weißer Blutzellen, einer Abnahme der Anzahl anderer weißer Blutzellen und einer erhöhten Konzentration einer Substanz, die „Bilirubin" heißt. Ihr Arzt wird möglicherweise von Zeit zu Zeit Blutuntersuchungen vornehmen.
      • Veränderungen bei Bluttests einschließlich Tests zur Überprüfung Ihrer Nierenfunktion
      • Kribbeln (Ameisenlaufen)
      • Infektionen von Mund (Soor) oder Scheide, die durch Pilze hervorgerufen werden
      • Entzündung des Darms mit Durchfall
      • Venenschmerzen an der Stelle, an der Meropenem injiziert wurde
      • Andere Veränderungen in Ihrem Blut. Die Symptome sind unter anderem häufige Infektionen, Fieber und Halsschmerzen. Ihr Arzt wird möglicherweise von Zeit zu Zeit Blutuntersuchungen durchführen.
    • Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen)
      • Krämpfe
      • Akute Desorientiertheit und Verwirrtheit (Delirium)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
MEROPENEM Hikma 2 g Plv.z.Her.e.Inj.- od.Inf.-Lsg.
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Meropenem anwenden:
      • wenn Sie gesundheitliche Probleme, wie Leber- oder Nierenbeschwerden, haben.
      • wenn Sie nach der Einnahme anderer Antibiotika schweren Durchfall (Diarrhö) hatten.
    • Unter Behandlung mit Meropenem kann bei Ihnen ein Test (Coombs-Test) positiv werden, der das Vorhandensein von Antikörpern nachweist, die rote Blutkörperchen zerstören können. Ihr Arzt wird dies mit Ihnen besprechen.
    • Bei Ihnen können Anzeichen und Symptome von schweren Hautreaktionen auftreten.
    • Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, damit diese die Symptome behandeln können.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Anwendung von Meropenem mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Im Zusammenhang mit der Anwendung von Meropenem wurde über Kopfschmerzen, Kribbeln oder Prickeln der Haut (Ameisenlaufen) berichtet sowie über unwillkürliche Muskelbewegungen, die zu schnellen und unkontrollierbaren Körperzuckungen führen (Krämpfe), die üblicherweise mit Bewusstlosigkeit einhergehen. Dies alles kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, wenn eine oder mehrere der genannten Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Es ist besser, während der Schwangerschaft auf die Anwendung von Meropenem zu verzichten. Ihr Arzt wird entscheiden, ob bei Ihnen Meropenem angewendet werden soll.
  • Stillzeit
    • Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Arzt vor der Anwendung von Meropenem mitteilen, ob Sie stillen oder ob Sie vor haben zu stillen. Geringe Mengen dieses Arzneimittels können in die Muttermilch übergehen. Ihr Arzt wird daher darüber entscheiden, ob Sie Meropenem während der Stillzeit anwenden sollten.
  • Wie ist dieses Präparat anzuwenden
    • Es wird Ihnen als Injektion oder Infusion in eine große Vene gegeben.
    • Normalerweise verabreicht Ihnen Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal Meropenem.
    • Manche Patienten, Eltern und Pfleger werden jedoch geschult, um Meropenem zu Hause anzuwenden. Entsprechende Anwendungshinweise sind in der Packungsbeilage enthalten. Wenden Sie Meropenem immer genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt hat. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Ihre Injektion darf nicht mit anderen Lösungen gemischt oder Lösungen hinzugegeben werden, die ein anderes Arzneimittel enthalten.
    • Die Injektion kann etwa 5 Minuten dauern oder zwischen 15 und 30 Minuten. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wie Meropenem angewendet wird.
    • Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Injektionen jeden Tag zu denselben Zeiten erhalten.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Dies ist notwendig, da Meropenem die Wirkung einiger Arzneimittel beeinflussen kann und manche Arzneimittel einen Einfluss auf die Wirkung von Meropenem haben können.
    • Sagen Sie Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal vor allem, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Probenecid (zur Behandlung von Gicht)
      • Valproinsäure/Natriumvalproat/Valpromid (zur Behandlung von Epilepsie). Meropenem sollte dann nicht angewendet werden, da es die Wirkung von Natriumvalproat herabsetzen kann.
      • Gerinnungshemmende Arzneimittel zum Einnehmen (zur Behandlung oder Vorbeugung von Blutgerinnseln).
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.