Shop Apotheke

TALTZ 40 mg Injektionslösung i.e.Fertigspritze

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
1 St
687,25 € / 1 St.
€ 10,00
AVP1€ 687,25
Verfügbar
Versandkostenfrei
  • PZN / EAN
    19791599 / 4150197915994
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Marke
    taltz
  • Hersteller
    LILLY DEUTSCHLAND GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 40 mg Ixekizumab (CHO-Zellen)

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Saccharose
  • 0.15 mg Polysorbat 80
Weitere Produktinformationen

Was ist Taltz und wofür wird es angewendet?

Taltz enthält den Wirkstoff Ixekizumab. Taltz ist für die Behandlung der folgenden entzündlichen Erkrankungen vorgesehen:

  • Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen
  • Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen ab einem Alter von 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg
  • Psoriasis-Arthritis bei Erwachsenen
  • Röntgenologische axiale Spondyloarthritis bei Erwachsenen
  • Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis bei Erwachsenen
  • Juvenile idiopathische Arthritis, einschließlich Enthesitis-assoziierte Arthritis und juvenile Psoriasis-Arthritis, bei Kindern und Jugendlichen ab einem Alter von 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg

Ixekizumab gehört zur Arzneimittelklasse der sogenannten Interleukin (IL)-Inhibitoren. Dieses Arzneimittel blockiert die Aktivität eines Proteins, das IL-17A genannt wird. Dieses Protein begünstigt die Entstehung von Psoriasis und entzündlicher Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Plaque-Psoriasis Taltz wird angewendet zur Behandlung einer Hauterkrankung mit der Bezeichnung „Plaque-Psoriasis“ bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen ab einem Alter von 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg mit einer mittelschweren bis schweren Form dieser Erkrankung. Taltz bewirkt eine Linderung der Anzeichen und Symptome der Erkrankung.

Die Behandlung mit Taltz hilft Ihnen durch eine Verbesserung der Hauterscheinungen und durch eine Linderung Ihrer Symptome wie Schuppung, Juckreiz und Schmerzen.

Psoriasis-Arthritis
Taltz wird bei Erwachsenen zur Behandlung einer Erkrankung mit der Bezeichnung „Psoriasis-Arthritis“ angewendet. Dabei handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die häufig zusammen mit Plaque-Psoriasis auftritt. Wenn Sie an einer aktiven Psoriasis-Arthritis leiden, werden sie zunächst mit anderen Medikamenten behandelt. Falls Sie unzureichend auf diese Medikamente ansprechen oder sie nicht vertragen, erhalten Sie Taltz, um die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu mildern. Taltz kann alleine oder in Kombination mit einem anderen Medikament, genannt Methotrexat, angewendet werden. Wenn Sie Taltz verwenden, werden die Anzeichen und Symptome der Erkrankung gemildert, wird sich die körperliche Funktionsfähigkeit verbessern (Fähigkeiten, normale tägliche Aktivitäten auszuführen) und die Gelenkschädigungen werden aufgehalten.

Axiale Spondyloarthritis
Taltz wird bei Erwachsenen zur Behandlung einer entzündlichen Erkrankung angewendet, die hauptsächlich die Wirbelsäule betrifft und eine Entzündung der Wirbelsäulengelenke verursacht. Diese Erkrankung wird axiale Spondyloarthritis genannt. Ist die Erkrankung mithilfe von Röntgenaufnahmen sichtbar, spricht man von einer „röntgenologischen axialen Spondyloarthritis“; tritt die Erkrankung bei Patienten ohne sichtbare Anzeichen bei Röntgenaufnahmen auf, spricht man von einer „nicht-röntgenologischen axialen Spondyloarthritis“. Wenn Sie eine axiale Spondyloarthritis haben, werden Ihnen zuerst andere Medikamente verordnet. Wenn Sie unzureichend auf diese Medikamente ansprechen, erhalten Sie Taltz, um die Anzeichen und Symptome der Erkrankung zu lindern, die Entzündung zu verringern und Ihre körperliche Funktionsfähigkeit zu verbessern.

Juvenile idiopathische Arthritis einschließlich Enthesitis-assoziierte Arthritis und juvenile Psoriasis-Arthritis
Taltz wird bei Kindern und Jugendlichen ab einem Alter von 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg angewendet, um die Krankheitsbilder der juvenilen idiopathischen Arthritis zu behandeln, die als „juvenile PsoriasisArthritis“ und „Enthesitis-assoziierte Arthritis“ bezeichnet werden. Bei diesen Beschwerden handelt es sich um entzündliche Erkrankungen, die die Gelenke und die Stellen betreffen, an denen die Sehnen mit dem Knochen verbunden sind. Wenn Sie Taltz verwenden, werden die Anzeichen und Symptome der Erkrankung gemildert und die körperliche Funktionsfähigkeit wird verbessert.

 

Wie ist Taltz anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Taltz wird unter Ihre Haut gespritzt (subkutane Injektion). Sie und Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal sollten entscheiden, ob Sie sich Taltz selbst spritzen sollen.

Für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen mit einem Körpergewicht von 25 bis 50 kg muss eine Dosis von 40 mg Ixekizumab verwendet werden. Bei der 40 mg Dosis muss es sich entweder um die 40 mg Fertigspritze handeln oder die 40 mg Dosis muss von qualifiziertem medizinischem Fachpersonal aus einer 80 mg Fertigspritze zubereitet werden.

Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich Taltz selbst zu spritzen, bevor Sie durch Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal darin geschult wurden. Nach entsprechender Schulung kann Ihnen auch eine Pflegeperson Ihre Taltz-Injektion verabreichen.

Verwenden Sie eine geeignete Erinnerungsmethode, wie etwa Notizen in einem Kalender oder Tagebuch, um sich an Ihre nächste Dosis zu erinnern, so dass Sie verpasste oder doppelte Dosen vermeiden.

Taltz ist für die Langzeitbehandlung bestimmt. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihren Krankheitsverlauf regelmäßig kontrollieren, um zu überprüfen, ob die Behandlung die gewünschte Wirkung hat.

Jede Fertigspritze enthält eine Einzeldosis Taltz (40 mg). Jede Spritze gibt nur eine Einzeldosis ab. Die Spritze darf nicht geschüttelt werden.

Lesen Sie die „Bedienungsanleitung“ für die Spritze sorgfältig durch, bevor Sie Taltz anwenden.

In welcher Menge und wie lange wird Taltz angewendet?

Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wieviel Taltz Sie benötigen und wie lange Sie behandelt werden.

Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen

  • Die erste Dosis beträgt 160 mg als subkutane Injektion. Diese kann Ihnen von Ihrem Arzt oder vom medizinischen Fachpersonal verabreicht werden.
  • Nach der ersten Dosis wenden Sie in den Wochen 2, 4, 6, 8, 10 und 12 je eine 80 mg Dosis an. Ab Woche 12 wenden Sie alle 4 Wochen eine 80 mg Dosis an.

Plaque-Psoriasis bei Patienten im Alter von mindestens 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg

Juvenile idiopathische Arthritis bei Patienten im Alter von mindestens 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg

Die für Kinder und Jugendliche empfohlene Dosis wird unter die Haut gespritzt und ergibt sich aus den folgenden Gewichtsklassen:

Körpergewicht – Kinder und Jugendliche Empfohlene Startdosis (Woche 0) Empfohlene Erhaltungsdosis alle 4 Wochen (Q4W)
über 50 kg 160 mg 80 mg
25 bis 50 kg 80 mg 40 mg

Taltz wird für Kinder mit einem Körpergewicht unter 25 kg nicht empfohlen.

Psoriasis-Arthritis
Für Psoriasis-Arthritis-Patienten, die auch eine mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis haben:
  • Die erste Dosis beträgt 160 mg als subkutane Injektion. Diese kann Ihnen von Ihrem Arzt oder vom medizinischen Fachpersonal verabreicht werden.
  • Nach der ersten Dosis wenden Sie in den Wochen 2, 4, 6, 8, 10 und 12 je eine 80 mg Dosis an. Ab Woche 12 wenden Sie alle 4 Wochen eine 80 mg Dosis an.

Für alle weiteren Psoriasis-Arthritis-Patienten:

  • Die erste Dosis beträgt 160 mg als subkutane Injektion. Diese kann Ihnen von Ihrem Arzt oder vom medizinischen Fachpersonal verabreicht werden.
  • Nach der ersten Dosis wenden Sie eine 80 mg Dosis alle 4 Wochen an.

Axiale Spondyloarthritis
Die empfohlene Dosis beträgt 160 mg als subkutane Injektion in Woche 0, gefolgt von 80 mg alle 4 Wochen.

Wenn Sie eine größere Menge von Taltz angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge von Taltz angewendet haben, als Sie sollten, oder wenn die Dosis früher verabreicht wurde, als Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben wurde, informieren Sie Ihren Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Taltz vergessen haben
Wenn Sie eine Taltz-Injektion versäumt haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Taltz abbrechen
Sie sollten die Anwendung von Taltz nicht abbrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Wenn Sie die Behandlung abbrechen, könnten die Symptome Ihrer Plaque-Psoriasis oder Ihrer Psoriasis-Arthritis wieder auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

 

Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Taltz enthält

  • Der Wirkstoff ist: Ixekizumab.
    Jede Fertigspritze enthält 40 mg Ixekizumab in 0,5 ml Lösung.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke. Zusätzlich kann Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung verwendet worden sein (siehe Abschnitt 2 „Taltz enthält Natrium“ und „Taltz enthält Polysorbate“).

Wie Taltz aussieht und Inhalt der Packung
Taltz ist eine Lösung in einer Klarglasspritze. Die Farbe kann von farblos bis leicht gelblich variieren.

Es gibt eine Packungsgröße mit 1 Fertigspritze.

Pharmazeutischer Unternehmer
Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Dunderrow, Kinsale, Co. Cork, Irland.

Hersteller
Eli Lilly Italia S.p.A., Via Gramsci 731/733, 50019, Sesto Fiorentino (FI), Italien.

Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmens in Verbindung.

Deutschland
Lilly Deutschland GmbH
Tel. +49-(0) 6172 273 2222

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2025.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.