Dolortriptan® bei  Migränekopfschmerzen
  - Beginnt  meist schon nach 30 Minuten zu wirken
- Gut  verträglich
- Mildert  ebenfalls die Begleitsymptome

Bei diagnostizierter Migräne:  Dolortriptan®
  Migräneattacken sind typischerweise  pulsierende, einseitige Kopfschmerzen, die meist von Übelkeit, Erbrechen sowie  Licht- und Lärmempfindlichkeit begleitet werden. Sie können plötzlich auftreten  und mit einer Wucht kommen. In einigen Fällen kündigt sich Migräne schon durch  eine Aura-Phase an. In dieser Phase leiden die Betroffenen z.B. unter  Sehstörungen oder an Schwindel. Bei Migräneattacken ist oft ein normaler Alltag  nicht mehr möglich.
  Deshalb ist bei Migräne schnelle Hilfe gefragt:  Dolortriptan® enthält den speziellen Migräne-Wirkstoff Almotriptan und eignet  sich zur Behandlung von diagnostizierter Migräne. Nicht nur der Kopfschmerz  wird mit Hilfe von Dolortriptan® gelindert, sondern auch Begleitsymptome einer  Migräneattacke wie zum Beispiel Übelkeit und Lichtempfindlichkeit. 
  Im Idealfall sollte Dolortriptan® bei  ersten Anzeichen eingenommen werden. Das erhöht die Chance den Migräneanfall  ganz zu stoppen.
  Dolortriptan® überzeugt nicht nur  durch seine gute Aufnahme vom Körper, sondern das Arzneimittel kann auch eine  nachhaltige Wirkung haben. Bei etwa 80 % der Patienten bleibt eine Wiederkehr  der Migräne innerhalb von 24 Stunden aus. In der Regel bleibt die Wirksamkeit  auch bei wiederkehrenden Attacken bestehen.
  Dolortriptan® bei Migräne mit dem  Wirkstoff Almotriptan
  Migräneattacken sind die Folge von  unterschiedlichen Veränderungen, die im Gehirn stattfinden. Dabei spielt der  Botenstoff Serotonin eine entscheidende Rolle. Bei einer Migräneattacke wird Serotonin  überproduziert. Dagegen versucht der Körper entgegenzuwirken wodurch der  Serotoninspiegel zu stark gesenkt werden kann. Folglich weiten sich die Gefäße  und werden durchlässig für gewebefeindliche Stoffe. Außerdem werden  Nervenzellen erst stark angeregt und dann wieder deaktiviert, was zu einer  Störung des Elektrolythaushalt führt. Diese gesamte Reaktion führt zum  Migränekopfschmerz.
  Bei Migräne können Triptane helfen,  die dem körpereigenen Botenstoff Serotonin ähneln. Triptane helfen dabei den  gestörten Serotonin-Haushalt wiederherzustellen und die erweiterten Blutgefäße  verengen sich wieder. Begleitsymptome wie Übelkeit sowie Licht- und  Lärmempfindlichkeit werden ebenfalls gelindert.
  Der in Dolortriptan® enthaltene  Wirkstoff ist Almotriptan. Er gehört zu den verträglichsten Triptanen.  Almotriptan bindet an Rezeptoren im Gehirn  und kann so für eine Linderung der Kopfschmerzen sorgen. Jedoch bindet er nur  schlecht an den Rezeptoren des Herz-Kreislauf-Systems und wirkt somit nur dort,  wo die Symptome der Migräne entstehen. Almotriptan baut sich im Körper rasch  wieder ab.

 Anwendung von Dolortriptan®
Verwenden Sie Dolortriptan® nur bei akuten  Migräneanfällen, jedoch nicht vorbeugend. Dolortriptan sollte so früh wie  möglich nach Einsetzen des Migräneanfalls eingenommen
werden. Dolortriptan® bei Migräne ist  nur für Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren geeignet.
Die empfohlene Dosis ist eine  Dolortriptan®-Tablette mit 12,5 mg Almotriptan. Sollte innerhalb der nächsten  24 Stunden eine weitere Attacke folgen, kann eine zweite Tablette eingenommen  werden. Bitte nehmen Sie nur eine zweite Tablette ein, wenn die erste zu einer  Linderung der Symptome geführt hat und mindestens 2 Stunden zwischen der  Einnahme liegen.
Nehmen Sie die Dolortriptan®-Tablette  mit einem Glas Wasser ein. Die Einnahme ist nicht abhängig davon, wann Sie Ihre  Mahlzeit zu sich nehmen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.