Shop Apotheke

ORAP 1 mg Tabletten

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
75 St
0,29 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 21,87
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    03416480 / 4150034164806
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    EMRAmed Arzneimittel GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 1 mg Pimozid

Hilfsstoffe

  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Baumwollsamenöl, hydriert
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Povidon K30
  • Gelborange S, Aluminiumsalz
  • Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • Maisstärke
  • Talkum
Weitere Produktinformationen
ORAP® enthält den Wirkstoff Pimozid, ein Antipsychotikum der ersten Generation, das durch Blockade von Dopaminrezeptoren wirkt und somit Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen lindert. Es wird in Tablettenform zur oralen Einnahme angeboten.

Wirkstoffe:
Pimozid, 1 mg pro Tablette

Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Pimozid; weitere Bestandteile gemäß Packungsbeilage

Nebenwirkungen:
Häufig: Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Verstopfung, Schwindel, Bewegungsstörungen. Gelegentlich: Gewichtszunahme, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen. Selten: Blutbildveränderungen, allergische Reaktionen. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit 2–4 mg Pimozid einmal täglich, wobei die Dosis in wöchentlichen Abständen um 2–4 mg erhöht werden kann. Die durchschnittliche Erhaltungsdosis beträgt 6 mg täglich, mit einem üblichen Bereich von 2–12 mg pro Tag. Die maximale Tagesdosis sollte 16 mg nicht überschreiten. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Aufbewahrung/Hinweise:
ORAP® sollte bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt gelagert werden. Die Anwendung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Störungen des Elektrolythaushalts. Regelmäßige EKG-Kontrollen sind während der Behandlung erforderlich. Bei älteren Patienten ist eine Dosisanpassung notwendig. ORAP® ist nicht für die Anwendung bei Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen oder gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Medikamenten geeignet.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.