Kleie Plus Vitamin C
- PZN
- 03562313
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- ALLPHARM Vertriebs GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Bei der Mehlherstellung aus dem Getreidekorn abgetrennte Teile der Fruchthülle mit vorwiegend unverdaulicher Zellulose (Ballaststoffe), der Keimling und Aleuronschicht, die die wertvollsten Bestandteile des Getreidekorns ausmachen (Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren). Besser als das Zufüttern von Kleie ist in jedem Fall eine konsequente Vollkornernährung, die die Mangelzustände (Mesotrophie) durch Verzehr raffinierter Nahrungsmitel gar nicht erst aufkommen läßt.
Kleie enthält einen hohen Anteil (45 %) an Ballaststoffen. Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel (meist komplexe Kohlenhydrate), die von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht oder nur teilweise abgebaut werden können. Sie gelangen in den Dickdarm, wo sie von Darmbakterien abgebaut werden. Ballaststoffe haben eine große Bedeutung für die Verdauungsfunktionen, denn sie binden Wasser und erhöhen so das Stuhlgewicht. Ballaststoffe binden auch Schadstoffe, z.B. Schwermetalle wie Cadmium und Blei, und sorgen für deren Ausscheidung.
Außerdem binden Ballaststoffe organische Schadstoffe, wie Gallensäuren. Sie erhöhten die Ausscheidung von Gallensäuren und senken auf diese Weise den Cholesterinspiegel. Ballaststoffe können aber auch wichtige Mineralstoffe, wie Kalzium, Eisen und Zink binden. Diese Bindung von Mineralstoffen ist von vielen Faktoren abhängig, z.B. vom Phytinsäuregehalt der Lebensmittel und der Anwesenheit weiterer Komplexbildnern wie Zitronensäure, Aminosäuren und Ascorbinsäure etc. Da ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkornbrot, Getreideflocken, in der Regel einen höheren Gehalt an Mineralstoffen aufweisen, werden die Verluste durch die Bindung wieder ausgeglichen. Laut Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kann „davon ausgegangen werden, dass Phytinsäure als Bestandteil einer gemischten, vielseitigen und ausgewogenen Ernährung, wie sie in den westlichen Industrieländern üblich ist, die Eisen und Zinkversorgung beim Menschen nicht beeinträchtigt.“
Durch Bewegungsmangel, einseitige Ernährung und Stress kann es häufig zu Verdauungsproblemen kommen. Mitentscheidend ist die unzureichende Versorgung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln. Darmträgheit und eine lange Verweildauer der Nahrung im Darm können die Folge sein. Kleie Plus Tabletten werden aus den Randschichten des Weizenkorns (Fruchtschale und Samenschale) hergestellt, die einen hohen Anteil unlöslicher Ballaststoffe enthalten. Die unlöslichen Ballaststoffe der Kleie Plus Tabletten saugen Fülligkeit auf, quellen und führen zu einer Vergrößerung des Stuhlvolumens. Dadurch wird die Darmbewegung (Peristaltik) angeregt und die Darmpassage beschleunigt. Der Stuhl wird locker und weich.
Zutaten:
Süßmolkenpulver, Weizenkleie (35 %), Sorbit, Ascorbinsäure, Aroma, Süßstoff Acesulfam K, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren.
Nährwerte:
Nährwerte | pro Tablette |
Weizenkleie | 455 mg |
Vitamin C | 15 mg |
Verzehrsempfehlung:
Täglich 3 Kautabletten mit reichlich Flüssigkeit verzehren.
Hinweis:
Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrung:
Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nettofüllmenge:
300 Tabletten = 390 g
Herstellerdaten:
Allpharm Vertriebs-GmbH
Langgasse 63
64409 Messel
Kleie Plus Vitamin C
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!