Shop Apotheke

Naftilong® 100 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      04247134
    • Darreichung
      Retard-Kapseln
    • Hersteller
      Hexal AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Weitere Produktinformationen

    Naftilong® 100 mg Hartkapseln, retardiert

    Naftilong® 100 mg ist ein Mittel zur Behandlung von Durchblutungsstörungen.

    Naftilong® 100 mg wird angewendet

    • zur Verbesserung von schmerzfreier und maximaler Gehstrecke bei Patienten mit chronischer peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium IIb nach Fontaine (intermittierendes Hinken), wenn andere Therapiemaßnahmen wie z. B. Gehtraining und/oder andere Maßnahmen zur Wiederherstellung einer ausreichenden Durchblutung der Gefäße (gefäßlumeneröffnende Verfahren) nicht durchzuführen bzw. nicht angezeigt sind.

    Zusammensetzung:
    Der Wirkstoff ist: Naftidrofuryloxalat; 1 Hartkapsel, retardiert enthält 100 mg Naftidrofuryloxalat; Die sonstigen Bestandteile sind: Sonstige Bestandteile: Gelatine, Maisstärke, Schellack, Sucrose, Talkum, Farbstoffe Erythrosin (E 127), Titandioxid (E 171)

    Anwendung:
    Nehmen Sie Naftilong® 100 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

    3-mal täglich je 2 Hartkapseln Naftilong® 100 mg pro Tag
    Sollten Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden wird Ihnen Ihr Arzt eine geringere Dosierung verordnen.

    Art der Anwendung
    Nehmen Sie die Hartkapseln mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung
    Die Dauer der Behandlung mit Naftilong® 100 mg wird von Ihrem Arzt bestimmt, der in regelmäßigen Abständen (z. B. alle 3 Monate) je nach Behandlungserfolg über eine Fortsetzung oder eine Beendigung der Behandlung entscheiden wird.
    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Naftilong® 100 mg zu stark oder zu schwach ist.

    Hinweis:

    Naftilong® 100 mg darf nicht eingenommen werden,
    - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Naftidrofuryloxalat oder einen der sonstigen Bestandteile von Naftilong® 100 mg sind.
    - nach akutem Herzinfarkt
    - bei nicht ausreichend behandelbarer Herzmuskelschwäche
    - bei schweren Überleitungsstörungen im Herzen
    - bei schwerer Angina pectoris
    - bei arteriellen Blutungen
    - bei sehr niedrigem Blutdruck (weniger als 90 mmHg systolisch)
    - bei Schwindelgefühl bzw. Schwarzwerden vor den Augen beim Übergang vom Liegen zum Stehen
    - nach frischem Schlaganfall mit Hirnblutung
    - bei Leberfunktionsstörungen
    - bei Neigung zu Krampfanfällen, die im Gehirn ausgelöst werden
    - bei bekannter Hyperoxalurie (vermehrte Ausscheidung von Oxalsäure im Urin) oder calciumhaltigen Nierensteinen

    Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Naftilong® 100 mg ist erforderlich,
    - wenn Sie eine Verengung oder Verschluss der Herzkranzgefäße haben.
    - Vor der ersten Einnahme sollte bei Ihnen ein EKG abgenommen werden, um Herzrhythmusstörungen auszuschließen. Patienten mit Herzrhythmusstörungen dürfen nicht mit Naftilong® 100 mg behandelt werden.
    - Während der Behandlung mit Naftilong® 100 mg sollten Sie auf eine genügende Flüssigkeitszufuhr achten, um eine ausreichende Harnausscheidung zu gewährleisten.

    Schwangerschaft und Stillzeit
    Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    Naftilong® 100 mg sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da keine Informationen über die Gabe von Naftidrofuryloxalat während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen.

    Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Naftilong® 100 mg
    Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Naftilong® 100 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

    Aufbewahrung:

    Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
    Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

    Aufbewahrungsbedingungen :
    Nicht über 30C lagern

    Nettofüllmenge:
    100 Stück

    Herstellerdaten:
    Hexal AG
    Industriestraße 25
    83607 Holzkirchen

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.