Shop Apotheke

Cibacen® 5 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
98 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      04511476 / 4150045114760
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      Viatris Healthcare GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 5 mg Benazepril hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Rizinusöl, hydriert
    • Hypromellose
    • Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
    • Crospovidon
    • Siliciumdioxid, hochdisperses
    • Maisstärke, vorverkleistert
    • Cellulose, mikrokristalline
    • 142 mg Lactose-1-Wasser
    • Macrogol 8000
    • Titandioxid
    • Talkum
    Weitere Produktinformationen

    Cibacen ist ein ACE-Hemmer, d.h. ein Arzneimittel mit blutdrucksenkenden und herzentlastenden Eigenschaften.

    Cibacen wird angewendet
    - bei nicht organbedingtem Bluthochdruck (essenzielle Hypertonie).
    - bei Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) – zusätzlich zu harntreibenden Arzneimitteln (Diuretika) und insbesondere bei schwerer Herzinsuffizienz auch zu Digitalis.

    Zusammensetzung:
    Was Cibacen enthält:
    Der Wirksto
    ff ist: Benazeprilhydrochlorid
    Jede Filmtablette enthält Benazeprilhydrochlorid
    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Lactose-Monohydrat; Macrogol 8000; Hypromellose;
    Crospovidon; hydriertes Rizinusöl; Talkum; hochdisperses Siliciumdioxid; mikrokristalline Cellulose; vorverkleisterte Stärke (Mais); Titandioxid (E 171); Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172).

    Anwendung:

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Es ist sehr wichtig, dass Sie Cibacen einnehmen, solange es Ihnen Ihr Arzt verordnet.

    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:
    Nicht organbedingter Bluthochdruck (essenzielle Hypertonie)
    Üblicherweise beträgt die Anfangsdosis 2 Filmtabletten, Cibacen 5mg (entsprechend 10mg Benazeprilhydrochlorid) morgens.
    Wird mit dieser Dosis keine Blutdrucknormalisierung erreicht, kann nach frühestens 1-3 Wochen vom Arzt eine Dosiserhöhung auf 20mg Benazeprilhydrochlorid morgens erfolgen. Hierfür stehen Filmtabletten mit geeigneter Wirkstärke zur Verfügung.

    Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 2 Filmtabletten Cibacen 5mg pro Tag (entsprechend 10mg Benazeprilhydrochlorid), die Maximaldosis 40mg Benazeprilhydrochlorid pro Tag. Für die höhere Dosierung stehen Filmtabletten mit geeigneter Wirkstärke zur Verfügung.

    Dosierung bei Patienten mit essenzieller Hypertonie und mäßig eingeschränkter Nierenfunktion oder mäßiger Leberfunktionsstörung
    Es ist keine Dosisanpassung erforderlich, die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 2 Filmtabletten Cibacen
    5mg (entsprechend 10mg Benazeprilhydrochlorid) pro Tag.

    Dosierung bei Patienten mit essenzieller Hypertonie und erheblich eingeschränkter Nierenfunktion
    Die Anfangsdosis beträgt 1 Filmtablette Cibacen 5mg (entsprechend 5mg Benazeprilhydrochlorid) pro Tag. Die tägliche Dosis kann vom Arzt bis auf 2 Filmtabletten Cibacen 5mg (entsprechend 10mg Benazeprilhydrochlorid) erhöht werden. Für eine weitere Senkung des Blutdrucks wird Ihnen Ihr Arzt ein harntreibendes Arzneimittel (Diuretikum) oder ein anderes blutdrucksenkendes
    Arzneimittel zusätzlich verordnen.

    Ältere Patienten (über 65 Jahre)
    Die Anfangsdosis beträgt 1 Filmtablette Cibacen 5mg (entsprechend 5mg Benazeprilhydrochlorid) pro Tag. Die tägliche Dosis kann vom Arzt auf 2 Filmtabletten Cibacen 5mg (entsprechend 10mg Benazeprilhydrochlorid) gesteigert werden.

    Kinder und Jugendliche
    Kinder im Alter von 7-16 Jahren und einem Körpergewicht ≥ 25 kg
    Die empfohlene Anfangsdosis von Benazeprilhydrochlorid ist 0,2mg/kg (bis zu einer maximalen täglichen Dosis von 10mg). Die Dosierung sollte entsprechend der Blutdruckänderung erfolgen. Dosen über 0,6mg/kg (oder
    über 40mg täglich) wurden bei Kindern nicht untersucht.

    Cibacen wird nicht bei Kindern empfohlen, die unter 7 Jahren alt sind, keine Tabletten schlucken können oder für die keine Tablettenstärke entsprechend der kalkulierten Dosis zur Verfügung steht.

    Cibacen wird nicht bei Kindern mit einer glomerulären Filtrationsrate unter 30ml empfohlen, da hier keine ausreichenden Daten zur Dosierung vorliegen.
    Der Langzeiteffekt auf Wachstum und Entwicklung ist nicht untersucht worden.

    Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz)
    Cibacen kann als Zusatzmedikation zu einer bestehenden Behandlung mit harntreibenden Arzneimitteln (Diuretika) und Digitalis gegeben werden.
    Die Anfangsdosis beträgt ½ Filmtablette Cibacen 5mg (entsprechend 2,5mg Benazeprilhydrochlorid) morgens.

    Eine Dosiserhöhung darf vom Arzt nur schrittweise in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Ansprechen auf die Behandlung erfolgen.
    Die Erhaltungsdosis beträgt in der Regel 1–2 Filmtabletten Cibacen 5mg täglich (entsprechend 5–10mg Benazeprilhydrochlorid), die Maximaldosis von 4 Filmtabletten
    Cibacen 5mg pro Tag (entsprechend 20mg Benazeprilhydrochlorid) sollte nicht überschritten werden.

    Dosierung bei Patienten mit Herzleistungsschwäche und mäßig eingeschränkter Nierenfunktion, älteren Patienten (über 65 Jahre) oder mäßiger Leberfunktionsstörung
    Bei diesen Patienten ist keine Änderung der Dosierung erforderlich.

    Kinder und Jugendliche
    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cibacen ist bei Kindern mit Herzmuskelerkrankung, bei der sich die Herzkammern vergrößern (kongestiver Kardiomyopathie) und zunehmendem Verlust der Nierenfunktion (progressiver Niereninsuffizienz) nicht belegt worden.

    Art der Anwendung
    Die Einnahme von Cibacen 5mg kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, die angegebene Tagesmenge wird in der Regel morgens auf einmal eingenommen, kann aber auch auf 2 Einzelgaben (morgens und abends) verteilt werden.
    Nehmen Sie die Filmtabletten bitte mit ausreichend Flüssigkeit ein (z.B. einem Glas Wasser).

    Aufbewahrung:

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

    Aufbewahrungsbedingungen
    Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
    Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken).
    Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.