Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Gernebcin® 80 mg/2 ml vorkommen?
Frage von Sina B.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Gernebcin® 80 mg/2 ml kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- muskelentspannende Arzneimittel (Muskelrelaxantien einschließlich Botulinumtoxin) und Ether/Citratblut
- bestimmte Narkosemittel (Methoxyfluran)
- andere nieren- oder ohrenschädigende Arzneimittel wie z. B.: Amphotericin B, Colistin, Ciclosporin, Tacrolimus, Cisplatin, Vancomycin, Polymyxin B, Aminoglykoside, Cephalotin oder Schleifendiuretika wie Etacrynsäure und Furosemid.
- andere Antibiotika (so genannte Betalaktame) (nicht über denselben Infusionszugang)
- harntreibende Mittel (Diuretika)
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit darf die Anwendung von Gernebcin nicht ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt erfolgen.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.