Shop Apotheke

Petnidan® Saft 50 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
250 ml
234,96 € / 1 l
€ 5,87
€ 0,00
AVP/UVP1€ 58,74
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    04897197 / 4150048971971
  • Darreichung
    Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller
    Desitin Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250 mg Ethosuximid

Hilfsstoffe

  • Hypromellose
  • Karamell-Aroma
  • Saccharin natrium
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • Natrium-4-methoxycarbonylphenolat
  • Macrogol 300
Weitere Produktinformationen

WAS IST PETNIDAN® SAFT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Petnidan® Saft ist ein Arzneimittel zur Behandlung von epileptischen Anfällen (Antiepileptikum).

Anwendungsgebiete

  • Pyknoleptische Absencen sowie komplexe und atypische Absencen

Hinweis:
Zur Vermeidung der bei komplexen und atypischen Absencen häufig hinzukommenden großen Anfälle kann Ethosuximid mit entsprechend wirksamen Antiepileptika (z. B. Primidon oder Phenobarbital) kombiniert werden. Nur bei pyknoleptischen Absence-Epilepsien des Schulalters kann auf eine zusätzliche Grand-mal-Prophylaxe verzichtet werden.

  • Myoklonisch-astatisches Petit mal und myoklonische Anfälle des Jugendlichen (Impulsiv-petit-mal), wenn andere Arzneimittel nicht wirksam waren und/oder nicht vertragen wurden.

WIE IST PETNIDAN® SAFT EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie Personen, die keine Kapseln schlucken können, sollten Ethosuximid als Lösung zum Einnehmen erhalten. Ältere Kinder und Erwachsene nehmen Ethosuximid normalerweise in Kapselform ein.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene, Ältere und Kinder über 6 Jahren: Die Behandlung wird mit einer niedrigen Dosis von 500 mg (10 ml) täglich begonnen und die Dosis alle fünf bis sieben Tage, je nach Verträglichkeit, in Schritten zu maximal 250 mg (5 ml) erhöht, bis mit einer Dosis von 1000 – 1500 mg (20 – 30 ml) täglich eine Kontrolle der Anfälle erreicht wird. Gelegentlich kann eine Dosis von 2000 mg (40 ml), verteilt auf mehrere Gaben, erforderlich sein.
Kinder unter 2 Jahren: Die Behandlung wird mit einer täglichen Dosis von 125 mg (2,5 ml) begonnen und die Dosis im Abstand von wenigen Tagen langsam in kleinen Schritten erhöht, bis eine Kontrolle der Anfälle erreicht wird.

Kinder von 2 bis 6 Jahren: Die Behandlung wird mit einer täglichen Dosis von 250 mg (5 ml) begonnen und die Dosis im Abstand von wenigen Tagen langsam in kleinen Schritten erhöht, bis eine Kontrolle der Anfälle erreicht wird.

Bei den meisten Kindern liegt die optimale Dosis bei 20 mg/kg/Tag. Die Höchstdosis beträgt 1000 mg (20 ml).
Die therapeutischen Plasmaspiegel von Ethosuximid liegen normalerweise bei 40 bis 100 μg/ml, die Dosierung sollte sich jedoch nach dem klinischen Ansprechen richten. Die Halbwertszeit von Ethosuximid im Plasma beläuft sich auf mehr als 24 Stunden, sodass die Tagesdosis bei guter Verträglichkeit einmal täglich als Einzeldosis eingenommen werden kann. Jedoch sollte die Tagesdosis, insbesondere wenn sie hoch ausfällt, auf 2 oder 3 Einzelgaben verteilt werden.

Änderungen am Einnahmeschema werden ausschließlich von Ihrem behandelnden Arzt vorgenommen.

Hinweis:
Ethosuximid ist dialysierbar. Hämodialyse-Patienten benötigen deshalb eine ergänzende Dosis oder ein geändertes Einnahmeschema. Während einer vierstündigen Dialyseperiode werden 39 bis 52 % der eingenommenen Dosis entfernt.

Zum Einnehmen
Petnidan® Saft wird während oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Anschließend | Glas Wasser trinken.

Entnahme der verordneten Dosis

  1. Öffnen Sie den kindergesicherten Verschluss indem Sie diesen fest nach unten drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Oberseite der Kappe).
  2. Bewahren Sie den Verschluss auf, um die Flasche nach jedem Gebrauch wieder verschließen zu können.
  3. Stellen Sie die Flasche aufrecht auf einen Tisch. Drücken Sie den Plastikadapter mit der Applikationsspritze, so weit Sie können fest in die Öffnung der Flasche.
    Anmerkung: Falls Sie den Adapter nicht vollständig in die Öffnung der Flasche drücken können, entfernen Sie die Applikationsspritze und schrauben Sie die Flasche mit dem Verschluss zu. Dadurch wird der Adapter komplett in die Öffnung der Flasche hineingedrückt. Für die Entnahme der Dosis öffnen Sie die Flasche und drücken Sie die Applikationsspritze wieder auf den Adapter.
  4. Halten Sie die Applikationsspritze fest und drehen Sie die Flasche vorsichtig auf den Kopf.
  5. Ziehen Sie den Kolben der Applikationsspritze langsam heraus, so dass sich die Applikationsspritze mit Petnidan® Saft füllt. Drücken Sie dann den Kolben wieder komplett zurück um mögliche große Luftblasen zu entfernen, die sich in der Applikationsspritze befinden könnten.
  6. Entnahme der verordneten Dosis: Ziehen Sie den Kolben langsam heraus, bis der Beginn des dickeren Teils des Kolbens genau auf gleicher Höhe mit der Markierung auf der Applikationsspritze ist, die Ihrer verordneten Dosis entspricht.
    Anmerkung: Wenn Ihnen mehr als 5 ml pro Einnahme verschrieben wurden, füllen Sie die Applikationsspritze vollständig so oft wie benötigt und/oder bis zu der Markierung, die der Menge der restlichen Dosis entspricht.
  7. Drehen Sie die Flasche und die Applikationsspritze vorsichtig wieder um. Entfernen Sie die Applikationsspritze, indem Sie diese vorsichtig aus dem Adapter herausdrehen. Der Adapter verbleibt in der Flasche.
  8. Die Arzneimittel-Dosis kann unmittelbar vor der Einnahme mit einem kleinen Glas Wasser gemischt werden. Rühren Sie um und trinken Sie das Glas vollständig aus. Die Arzneimitteldosis kann auch in Milchbrei eingerührt werden.
  9. Alternativ kann die Dosis direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden. Der Patient sollte dabei aufrecht sitzen und der Spritzenkolben sollte so langsam in die Applikationsspritze gedrückt werden, dass der Patient dabei gut schlucken kann.
  10. Schrauben Sie den kindergesicherten Verschluss nach jedem Gebrauch wieder auf die Flasche.
  11. Die Applikationsspritze nach jedem Gebrauch gründlich mit fließendem Wasser durchspülen und reinigen.

1 Applikationsspritze (5 ml Lösung) Petnidan® Saft enthält 250 mg Ethosuximid.
½ Ap likationsspritze (2,5 ml Lösung) Petnidan® Saft enthält 125 mg Ethosuximid.

Wie lange sollten Sie Petnidan® Saft einnehmen?
Die medikamentöse Behandlung von epileptischen Krampfanfällen ist grundsätzlich eine Langzeitbehandlung. Die Höhe und Verteilung der Einnahmemengen sowie die Behandlungsdauer und das Absetzen von Petnidan® Saft werden von einem in der Epilepsie-Behandlung erfahrenen Facharzt festgelegt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Petnidan® Saft zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Petnidan® Saft eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine Einzelgabe von Petnidan® Saft versehentlich doppelt einnehmen, hat dies keine Auswirkungen auf die weitere Einnahme, d. h. Sie nehmen Petnidan® Saft danach so ein, wie verordnet.
Bei Einnahme erheblich zu hoher Arzneimengen kommt es in verstärktem Maße zu Müdigkeit, Lethargie (Antriebsarmut, Teilnahmslosigkeit), Verstimmungs- und Erregungszuständen, mitunter auch zu Reizbarkeit sowie zu allen anderen Nebenwirkungen, die von der Einnahmemenge abhängen (mit dem Auftreten von Überdosierungserscheinungen ist bei einer Konzentration von mehr als 150 μg Ethosuximid pro ml Blut zu rechnen).

Die Krankheitszeichen einer Überdosierung werden durch Alkohol und andere zentral dämpfende Arzneimittel verstärkt.

Rufen Sie beim Auftreten dieser Krankheitszeichen den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe und, wenn möglich, legen Sie das Arzneimittel sowie diese Gebrauchsinformation vor!
Bei schwerer Überdosierung wird der Arzt eine Magenspülung durchführen und medizinische Kohle verabreichen; darüber hinaus ist eine intensivmedizinische Überwachung des Kreislaufs und der Atmung notwendig.

Wenn Sie die Einnahme von Petnidan® Saft vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
In der Regel führt eine einmalig vergessene Einnahme zu keinen Krankheitszeichen. Die Einnahme wird unverändert weitergeführt, d. h. eine vergessene Einnahme wird nicht nachgeholt. Beachten Sie aber bitte, dass Petnidan® Saft nur sicher und ausreichend wirken kann, wenn er regelmäßig eingenommen wird!

Wenn Sie die Einnahme von Petnidan® Saft abbrechen
Sollten Sie die Behandlung unterbrechen wollen, besprechen Sie dies vorher mit Ihrem Arzt. Beenden Sie nicht eigenmächtig ohne ärztliche Beratung die medikamentöse Behandlung. Sie können damit den Therapieerfolg gefährden.

Richten Sie sich unbedingt nach den Behandlungsempfehlungen Ihres Arztes, weil es sonst wieder zu epileptischen Anfällen kommen kann! Wenn Sie glauben, Petnidan® Saft nicht zu vertragen, so wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt!
Siehe auch die Hinweise in den Abschnitten 2 und 4.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Petnidan® Saft enthält

Der Wirkstoff ist: Ethosuximid
1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 50 mg Ethosuximid. 1 Applikationsspritze (5 ml) enthält 250 mg Ethosuximid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Karamell-Aroma, Citronensäure (E 330), Hypromellose, Macrogol 300, Methyl(4-hydroxybenzoat) Natriumsalz (E 219), Saccharin Natrium, gereinigtes Wasser.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.