Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Fragmin® P Forte 5.000 I.E. vorkommen?
Frage von Margarete F.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Fragmin® P Forte 5.000 I.E. kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- Arzneimittel, die zur Behandlung von Rheuma, Schmerzen und Entzündungen angewendet werden (nichtsteroidale Antirheumatika, z. B. Acetylsalicylsäure, Phenylbutazon, Indometacin)
- Arzneimittel, die zur Auflösung von Blutgerinnseln angewendet werden (Fibrinolytika, GP-IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten)
- Arzneimittel, die z. B. zur Hemmung der Blutgerinnung angewendet werden (Dicoumarole, Ticlopidin, Clopidogrel, Dipyridamol)
- Arzneimittel, die z. B. zu schnellem Blutersatz angewendet werden (Dextrane)
- Arzneimittel, die z. B. zur Behandlung von Gicht angewendet werden (Sulfinpyrazon, Probenecid)
- Arzneimittel, die z. B. im Rahmen einer Chemotherapie angewendet werden (Zytostatika)
- Etacrynsäure i.v.
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

