Shop Apotheke

KLOSTERFRAU Arnika Schmerz Salbe stark

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN / EAN
    06103008 / 4008617005001
  • Darreichung
    Salbe
  • Marke
    Klosterfrau
  • Hersteller
    MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250 mg Arnikatinktur

Hilfsstoffe

  • Tris[cetylstearylpoly(oxyethylen)-4]-phosphat
  • Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
  • Diethylenglycolpalmitostearat
  • Ethylenglycolmonopalmitostearat
  • 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-Citronensäure-1-Wasser-Glycerolmonostearat-Propylenglycol (10:
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Wasser, gereinigtes
  • Dimeticon 100
  • Sorbitol 70
Weitere Produktinformationen
  • hoch dosiert mit 25 % Arnikablüten-Tinktur
  • abschwellend
  • entzündungshemmend
  • schmerzlindernd
  • dank ihrer guten Wirkung ist sie hervorragend für die Behandlung von Prellungen, Verstauchungen und Blutergüssen geeignet.


Was ist Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe und wofür wird sie angewendet?
Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen. Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe wird äußerlich angewendet bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. Blutergüssen und Verstauchungen (Distorsionen).

Was müssen Sie vor der Anwendung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe beachten?
Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe darf nicht angewendet werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern, wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe, oder einen der sonstigen Bestandteile von Klosterfrau Arnika Salbe (z.B. Cetylstearylalkohol) sind, - auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme), - in der Schwangerschaft.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe ist erforderlich, wenn die Beschwerden länger als 3-4 Tage andauern oder wiederkehren oder bei allen unklaren Beschwerden, z.B. bei zunehmenden Schmerzen und Schwellungen, Rötungen, Überwärmung, glänzender Haut und Fieber. In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Hinweis: Nicht im Bereich der Augen anwenden. Der Kontakt der Creme mit den Augen sowie offenen Wunden sollte vermieden werden. Deshalb sollten nach dem Auftragen der Creme die Hände gründlich gereinigt werden. Stillzeit In der Stillzeit darf Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe nicht im Bereich der Brustwarzen aufgetragen werden. Kinder Bei Kindern unter 12 Jahren liegen zur Anwendung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe keine ausreichenden Untersuchungen vor. Sie sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei Anwendung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe Emulgierender Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.

Wie ist Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe anzuwenden?
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wenden Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 2-3-mal täglich einen Cremestrang von 3 cm Länge auf handtellergroßer Fläche verteilt an. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild. Bitte beachten Sie die Angaben unter Punkt 1., Punkt 2. und Punkt 4. dieser Gebrauchsinformation. Wenden Sie Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe angewendet haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Anwendung von Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe vergessen haben, wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern fahren Sie mit der Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pflichttext:
Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe
Wirkstoff: Arnikablüten-Tinktur

Anwendungsgebiete:
Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. Blutergüssen und Verstauchungen (Distorsionen).

Warnhinweise:
Enthält Cetylstearylalkohol und Butylhydroxytoluol. Enthält bis zu 350 mg Alkohol (Ethanol) pro 3 cm Salbenstrang entsprechend 17,5 % (w/w). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Fragen und Antworten zu KLOSTERFRAU Arnika Schmerz Salbe stark

Wie schnell wirkt Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe stark?

Frage von Selena F.

Die Wirkung beginnt sofort nach dem Auftragen. Der Effekt der Salbe und der gesamte Heilungsverlauf wird jedoch von der Größe Ihrer stumpfen Verletzung bestimmt. Wenn Ihre Verletzung nach 3 - 4 Tagen nicht besser geworden ist, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe stark?

Frage von Yaren B.

Die Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe stark ist eine Salbe, die Sie anwenden, um beispielsweise Prellungen und Blutergüsse sanft abzuschwellen.

Die Salbe hat abschwellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte. Sie tragen die Salbe äußerlich auf die stumpfen Verletzungen auf.

Die Salbe enthält zu 25 % Arnikablüten-Tinktur.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe stark angewendet?

Frage von Eileen M.

Klosterfrau Arnika Schmerz-Salbe stark ist ein pflanzliches Arzneimittel mit 25 % Arnikablüten-Tinktur. Sie verwenden die Salbe, um stumpfe Verletzungen wie Prellungen, Stauchungen oder Blutergüsse zu behandeln. Sie wird beispielsweise nach Sportverletzungen verwendet, bei denen die Haut nicht beschädigt wurde.

Die Salbe wird äußerlich auf die betroffene Körperstelle aufgetragen. Sie wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Sie können die Salbe 3 - 4 Tage lang auftragen. Sollten sich Ihre Beschwerden bis dahin nicht verbessert haben, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?