SULTANOL forte Fertiginhalat Lsg.f.e.Vernebl.
Der Wirkstoff bindet in den Bronchien an speziellen Stellen, den sog. beta-Rezeptoren, und bewirkt eine Erschlaffung der Bronchialmuskulatur. Somit erweitern sich verkrampfte und verengte Bronchien und die Atmung wird erleichtert.
Anwendungsgebiete
Atemnot, akute (bei Atemwegserkrankungen)
- Vorbeugung gegen Atemnot bei Asthma bronchiale
Dauerbehandlung, in Kombination mit anderen Arzneimitteln:
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), wie:
- Chronische Bronchitis
- Lungenemphysem (Blählunge)
Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf, wenn nach Arzneimittelanwendung plötzliche und zunehmende Verstärkung der Atemnot auftreten.
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Salbutamol hemisulfat (3,01 mg pro 2,5 ml Lösung = 1 Ampulle) = Salbutamol (2,5 mg pro 2,5 ml Lösung = 1 Ampulle); Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid
Wasser, gereinigtes Schwefelsäure zur pH-Wert-Einstellung
Anwendung:
Akutbehandlung - einmalige Gabe:
- Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Inhalationsampulle
- Gesamtdosis: 1 Inhalationsampulle
- Zeitpunkt: zu Beginn des Anfalls
- Bei Atemnot: Höchstdosis: Bei unzureichender Wirkung kann die Anwendung nach 5-10 Minuten wiederholt werden. Bei anhaltender Atemnot suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Vorbeugung gegen einen Anfall - einmalige Gabe:
- Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Inhalationsampulle
- Gesamtdosis: 1 Inhalationsampulle
- Zeitpunkt: vor Belastung (10-15 Minuten davor)
Dauerbehandlung (in Kombination mit anderen Arzneimitteln):
- Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 1 Inhalationsampulle
- Gesamtdosis: 3-4 mal täglich
- Zeitpunkt: im Abstand von 4 Stunden
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Benutzen Sie dafür ein entsprechendes Gerät (z.B. Vernebler). Lassen Sie sich zu der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Herzerkrankungen, wie:
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Herzmuskelerkrankung mit starker Verdickung und Einengung der Herzkammer (Hypertrophe Kardiomyopathie)
- Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Bluthochdruck
- Veränderungen an den Gefäßwänden, wie:
- Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
- Aneurysmen (Ausbuchtung der Gefäßwände)
- Schilddrüsenüberfunktion
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
Altersgruppe
Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Aufbewahrung:
Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Das Arzneimittel ist nach Anbruch/Zubereitung nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Reste müssen verworfen werden!
Diese Angabe gilt nur für das Einzeldosisbehältnis. Nach dem Öffnen der Schutzfolie muss das Arzneimittel im Dunkeln (z. B. im Umkarton) aufbewahrt werden und darf höchstens 3 Monate verwendet werden.
Nettofüllmenge:
50 Stück
Herstellerdaten:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
München