Shop Apotheke

Daivonex® Creme

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 g
1.099,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 32,97
Verfügbar
Versandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    06636259 / 4150066362591
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    LEO Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 0.05 mg Calcipotriol-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Cetomacrogol 1000
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Diazolidinylharnstoff
  • Paraffin, dickflüssiges
  • 72 mg Cetylstearylalkohol
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • 2,4-Dichlorbenzylalkohol
  • DL-α-Tocopherol
  • Glycerol 85%
  • das Arzneimittel ist ein Dermatikum/Vitamin-D3-Derivat.
  • die Creme ist für die kleinflächige äußerliche Anwendung auf der Haut bei leichter bis mittelschwerer Psoriasis vom Plaque-Typ bei Erwachsenen bestimmt.
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Calcipotriol oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
    • wenn bei Ihnen eine Psoriasis punctata oder Psoriasis pustulosa vorliegt.
    • im Gesicht
    • wenn bei Ihnen bekannte Störungen des Kalziumstoffwechsels vorliegen.
  • Wenden Sie die Creme immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Tragen Sie die Creme 2-mal täglich auf die erkrankten Hautbezirke auf und reiben Sie sie leicht ein. Sie können die Anwendung der Creme, falls erforderlich, auf 1-mal täglich reduzieren. Diese 1-mal tägliche Anwendung (z. B. morgens) sollte in Verbindung mit einer wirkstofffreien Pflege-Creme am Abend erfolgen.
    • Die erkrankten Hautbezirke dürfen nicht größer als 30 % der Gesamthautfläche (etwa der Oberfläche eines Armes und eines Beines entsprechend) sein.
    • Die wöchentlich verbrauchte Menge Creme sollte 100 g nicht überschreiten. Wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, die Calcipotriol enthalten, darf die gesamte wöchentliche Dosis der Calcipotriol-haltigen Arzneimittel, einschließlich dieser Creme, 5 mg Calcipotriol nicht überschreiten.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Es gibt keine Erfahrungen mit diesem Arzneimitttel bei Kindern.
    • Bei Kindern zeigen klinische Untersuchungen über 8 Wochen, dass die Salbe bei einer mittleren Dosierung von 15 g pro Woche sicher und wirksam ist. Die Salbe hat konkrete Dosierungsempfehlungen für Kinder von 6 - 18 Jahren.
    • Es liegen keine Erfahrungen bei Kindern zur Kombination dieser Creme oder Salbe mit anderen Therapien vor.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Anwendungsdauer sollte in der Regel 8 Wochen nicht überschreiten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Das Überschreiten der empfohlenen Dosis kann zu einem erhöhten Kalziumgehalt im Blut (Hyperkalzämie) führen, welcher sich nach Absetzen der Behandlung normalisiert. Die Symptome einer Hyperkalzämie beinhalten erhöhte Urinausscheidung (Polyurie), Verstopfung (Obstipation), Muskelschwäche, Verwirrtheit und Koma.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Bitte setzen Sie die Behandlung mit der vorgeschriebenen Menge Creme fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
    • Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
  • Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen waren Juckreiz, Hautreizung und Hautrötung. Über einen erhöhten Kalziumgehalt im Blut (Hyperkalzämie) und eine vermehrte Kalziumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie) wurde berichtet. Das Risiko, solche Reaktionen zu entwickeln, steigt, wenn die empfohlene Gesamtdosis überschritten wird.
    • Sehr häufig
      • Hautreizung
    • Häufig
      • Verschlechterung der Psoriasis, entzündliche Hautreaktionen (Dermatitis), Hautrötungen (Erythem), Hautausschlag (inkl. Schuppung, Papeln, Pusteln), Abschälen der Haut, Hautbrennen, Juckreiz, Schmerzen am Verabreichungsort
    • Gelegentlich
      • Überempfindlichkeitsreaktionen, erhöhter Kalziumgehalt im Blut (Hyperkalzämie), Lichtempfindlichkeit, Schwellung der Haut (Hautödem), schuppende Hautentzündung (seborrhoische Dermatitis), trockene Haut, vermehrte Kalziumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie)
    • Selten
      • Nesselsucht (Urticaria), Pigmentierungsstörungen (vermehrte oder verminderte Pigmentierung)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Daivonex® Creme
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Daivonex® Creme
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,
    • um nicht eine versehentliche Übertragung von Creme-Resten auf Gesicht und Augen zu verursachen. Waschen Sie sich bitte nach jeder Anwendung die Hände.
    • da Calcipotriol zu einem erhöhten Kalziumgehalt im Blut führen kann (Hyperkalzämie). Der Kalziumgehalt normalisiert sich nach Absetzen der Behandlung. Das Risiko eines erhöhten Kalziumgehalts ist minimal, wenn die maximale Wochendosis nicht überschritten wird
    • wenn übermäßige Bestrahlung mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht (z. B. ausgiebige Sonnenbäder, Solarium o. ä.) erfolgt. Diese sollte nur in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt erfolgen.
    • Wenden Sie das Präparat in Hautfalten mit Vorsicht an, denn dies kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.
    • Die Creme soll nicht bei Psoriasis guttata, sowie bei erythrodermischer und pustulärer Psoriasis verwendet werden, da hierzu keine Erfahrungen vorliegen.
    • Da keine ausreichenden Daten vorliegen, soll das Arzneimittel bei Patienten mit schweren Leber- und Nierenstörungen vermieden werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen bzw. einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Die Sicherheit von Calcipotriol während der Schwangerschaft ist nicht belegt. Calcipotriol soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, wenn es nicht dringend erforderlich ist.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie die Creme nicht an der Brust an, wenn Sie stillen.
  • Tragen Sie die Creme 1- bis 2-mal täglich auf die erkrankten Hautbezirke auf und reiben Sie sie leicht ein. Sie können die Anwendung der Creme, falls erforderlich, auf 1-mal täglich reduzieren. Diese 1-mal tägliche Anwendung (z. B. morgens) sollte in Verbindung mit einer wirkstofffreien Pflege-Creme am Abend erfolgen.
  • Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Es wurden keine Wechselwirkungsstudien mit diesem Präparat durchgeführt.

Fragen und Antworten zu Daivonex® Creme

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Daivonex® Creme vorkommen?

Frage von Arik P.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

Es bestehen keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Daivonex® Creme und anderen Arzneimitteln.

Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft besprechen Sie die Anwendung bitte vorab mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt. Eine Anwendung soll nur erfolgen, wenn es dringend erforderlich ist. In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust angewendet werden..

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Daivonex® Creme auftreten?

Frage von Amanda U.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von Daivonex® Creme Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen. __ Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):__

  • Hautreizung

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Verschlechterung der Psoriasis
  • Juckreiz
  • Gefühl von Brennen auf der Haut
  • Hautschmerzen
  • Hautausschlag mit Entzündung der Haut (Dermatitis)
  • Hautrötung infolge einer Erweiterung der kleinen Blutgefäße (Erythem)

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihren Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Daivonex® Creme angewendet oder gegeben?

Frage von Hendrik N.

Bitte wenden Sie Daivonex® Creme so an, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die ärztlich verordnete Dosierung vergessen haben.

Die Creme wird bei Erwachsenen üblicherweise 2-Mal täglich, morgens und abends, auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Massieren Sie die Creme leicht ein. Möglicherweise reduziert Ihre Ärztin oder Ihr Arzt die Dosierung auf eine 1-mal tägliche Anwendung. Wenden Sie das Arzneimittel dann bitte morgens an und tragen Sie abends eine wirkstofffreie Pflegecreme auf.

Bitte lesen Sie die Anwendungshinweise in der Packungsbeilage durch.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss Daivonex® Creme angewendet werden?

Frage von Can S.

Die Dauer der Behandlung mit Daivonex® Creme wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bestimmt. Üblicherweise wird das Arzneimittel maximal 8 Wochen lang angewendet, aber Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann auch eine andere Behandlungsdauer festlegen.

Bitte beenden Sie die Therapie nicht, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist ohne Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem Arzt zu halten.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.