Shop Apotheke

28 Mini Tabletten überzogen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
28 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    07233753
  • Darreichung
    Überzogene Tabletten
  • Hersteller
    Jenapharm GmbH & Co.KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 0.03 mg Levonorgestrel

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Montanglycolwachs
  • Povidon K25
  • 19.6 mg Saccharose
  • Maisstärke
  • 33 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 6000
  • Povidon K90
  • Calciumcarbonat
  • Talkum

Fragen und Antworten zu 28 Mini Tabletten überzogen

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von 28 mini® auftreten?

Frage von Petra L.

Wie bei jedem anderen Arzneimittel, können auch bei der Anwendung von 28 mini® Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jeder Anwenderin oder jedem Anwender vorkommen müssen.

Sehr häufig (kann mehr als 1 Anwenderin von 10 betreffen):

  • Blutungsstörungen wie Schmierblutungen, Zwischenblutungen oder Ausbleiben der Monatsblutung

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Anwenderinnen betreffen):

  • depressive Verstimmungen, Veränderungen des Geschlechtstriebes (Libido), Kopfschmerzen, Schwindel, Nervosität, Übelkeit, Erbrechen, Akne, Brustschmerzen, Brustspannen, schmerzhafte Monatsblutungen, Scheidenentzündung, verlängerte Monatsblutungen*, länger andauernde Zwischenblutungen*

und Weitere.

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren Arzt.

Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von 28 mini® vorkommen?

Frage von Nele S.

Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin bzw. Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.

28 mini® kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie (z. B. Primidon, Phenytoin, Barbiturate, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Topiramat, Felbamat)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (z. B. Rifampicin)
  • Arzneimittel zur Behandlung von HIV- und Hepatitis-C-Virus-Infektionen (sogenannte Proteaseinhibitoren und nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren)
  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (z. B. Griseofulvin, Azolantimycotika, z. B. Fluconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Voriconazol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (Makrolidantibiotika, z. B. Clarithromycin, Erythromycin) bestimmten Herzerkrankungen, Bluthochdruck (Kalziumkanalblocker, z. B. Verapamil, Diltiazem)
  • das pflanzliche Heilmittel Johanniskraut (überwiegend zur Behandlung von depressiven Störungen angewendet)
  • Grapefruitsaft.

Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:

Grapefruitsaft: Bitte konsumieren Sie keinen Grapefruitsaft während der Behandlungsdauer.

Schwangerschaft und Stillzeit: Sollten Sie vermuten schwanger zu sein, darf das Präparat nicht angewendet werden. Die Minipille kann unter Umständen ab 6 Wochen nach der Entbindung in der Stillzeit angewendet werden. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange muss 28 mini® eingenommen werden?

Frage von Lisa J.

Die Dauer der Behandlung mit 28 mini® besprechen Sie bitte mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Üblicherweise wird das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum angewendet, indem ein Verhütungsschutz gewünscht ist. Wenn Sie das Arzneimittel absetzen, können Sie wieder schwanger werden.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird 28 mini® eingenommen oder gegeben?

Frage von Lina I.

Bitte nehmen Sie 28 mini® so ein, wie es Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Arztpraxis, sollten Sie die ärztlich verordnete Dosierung vergessen haben.

Die übliche Dosierung für Erwachsene ist 1-Mal täglich 1 Tablette. Das Arzneimittel wird durchgehend eingenommen. Eine Einnahmepause wird also nicht gemacht, sondern direkt mit der nächsten Blisterpackung fortgefahren.

Nehmen Sie das Arzneimittel täglich zur gleichen Tageszeit ein.

Bitte nehmen Sie die Tabletten unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (etwa einem halben Glas Wasser) ein.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.