Shop Apotheke

Bambec

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN
      07379008
    • Darreichung
      Tabletten
    • Hersteller
      kohlpharma GmbH (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 10 mg Bambuterol hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Magnesium stearat
    • Cellulose, mikrokristalline
    • Maisstärke
    • Lactose
    • Povidon
    Weitere Produktinformationen

    Indikation

    Bambec Tabletten werden zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Diese Erkrankungen umfassen chronische Bronchitis und Lungenemphysem. Das Medikament wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln verwendet, um die Atemwege zu erweitern und Atemnot zu lindern.

    Anwendung

    Bambec wird in der Regel einmal täglich eingenommen, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Die genaue Dosierung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung und sollte nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Bambec ist nicht zur Behandlung eines akuten Asthmaanfalls geeignet.

    Zusammensetzung
    Der Wirkstoff ist Bambuterolhydrochlorid (10 mg pro Tablette). Weitere Bestandteile sind:

    • Lactose
    • Maisstärke
    • Povidon
    • Mikrokristalline Cellulose
    • Magnesiumstearat

    Fragen und Antworten zu Bambec

    Wie wirken die Bambec Tabletten?

    Frage von Selena F.

    Die Bambec Tabletten sind ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit einer Verengung der Atemwege durch Krämpfe der Bronchialmuskulatur angewendet werden.

    Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Bambuterolhydrochlorid. Das Arzneimittel wird beispielsweise bei Asthma oder der Chronisch-obstruktiven-Lungenerkrankung (COPD) angewendet, um die Atmung zu erleichtern.

    Bambec wird nur dann eingenommen, wenn eine Inhalationstherapie nicht zum Erfolg führte.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils gültige Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Welche Nebenwirkungen haben die Bambec Tabletten?

    Frage von Berat K.

    Die Bambec Tabletten können, wie jedes andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Anwender auftreten müssen.

    In der Packungsbeilage werden die folgenden möglichen Nebenwirkungen genannt:

    Sehr häufig:

    • Fingerzittern
    • Kopfschmerzen
    • Verhaltensstörungen wie Ruhelosigkeit

    Häufig:

    • Herzklopfen
    • Überempfindlichkeitsreaktionen
    • Schlafstörungen
    • Schwindel
    • Muskelkrämpfe

    Gelegentlich:

    • Herzrasen
    • Herzrhythmusstörungen
    • Unruhegefühl
    • Verhaltensstörungen wie Erregung

    Dies ist nur ein Auszug. Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zu den Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

    Wie lange soll man die Bambec Tabletten einnehmen?

    Frage von Zara E.

    Die Bambec Tabletten sollten Sie solange einnehmen, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird. Üblicherweise werden die Bambec Tabletten über einen längeren Zeitraum hinweg täglich eingenommen, um Krankheiten wie Asthma oder COPD zu behandeln und das Atmen zu erleichtern.

    Sollten Sie die Anwendungsdauer vergessen haben, fragen Sie bitte bei Ihrem Arzt nach.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

    Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
    Keine passende Antwort gefunden?
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.