Shop Apotheke

Omeprazol STADA® 40 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
30 St
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN
      00772932
    • Darreichung
      Tabletten magensaftresistent
    • Hersteller
      STADAPHARM GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 40 mg Omeprazol

    Hilfsstoffe

    • Magnesium stearat
    • Hypromellose phthalat
    • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
    • Eisen(II,III)-oxid
    • Betadex
    • Glycerol(mono/di)acetatmonoalkanoat(C16-C20)
    • 151 mg Lactose-1-Wasser
    • Titandioxid
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Omeprazol STADA® und wofür wird es angewendet?
    Omeprazol STADA® enthält den Wirkstoff Omeprazol. Er gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Protonenpumpenhemmer“
    genannt werden. Diese wirken, indem sie die Säuremenge, die Ihr Magen produziert, verringern.
    Omeprazol STADA® wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen angewendet

    • „Gastroösophageale Refluxkrankheit“ (GERD). Hierbei gelangt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre (die Verbindung zwischen Rachen und Magen), was Schmerzen, Entzündungen und Sodbrennen verursacht.
    • Geschwüre im oberen Verdauungstrakt (Zwölffingerdarmgeschwür) oder im Magen (Magengeschwür).
    • Geschwüre, die mit einem Bakterium infiziert sind, das als Helicobacter pylori bezeichnet wird. Wenn Sie diese Erkrankung haben, verschreibt Ihr Arzt möglicherweise auch Antibiotika zur Behandlung der Infektion und um eine Heilung des Geschwürs zu ermöglichen.
    • Zu viel Säure im Magen, verursacht durch eine Geschwulst in der Bauchspeicheldrüse (Zollinger-Ellison-Syndrom).

    Wie ist Omeprazol STADA® einzunehmen?
    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Ihr Arzt sagt Ihnen, wie viele Tabletten und wie lange Sie diese einnehmen sollen. Dies ist abhängig von Ihrer Erkrankung und Ihrem
    Alter. Für Dosierungen unter 40 mg stehen auch andere Präparate mit niedrigerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung
    Nachfolgend sind die üblichen Dosierungen angegeben. Zur Behandlung der Beschwerden von GERD wie Sodbrennen und Säurerückfluss

    • Wenn Ihr Arzt festgestellt hat, dass Ihre Speiseröhre leicht geschädigt ist, ist die übliche Dosis 20 mg einmal täglich über einen Zeitraum von 4–8 Wochen. Ihr Arzt verordnet Ihnen möglicherweise eine Dosis von 40 mg für weitere 8 Wochen, wenn Ihre Speiseröhre noch nicht verheilt ist.
    • Sobald die Speiseröhre verheilt ist, ist die übliche Dosis 10 mg täglich.
    • Wenn Ihre Speiseröhre nicht geschädigt ist, ist die übliche Dosis 10 mg einmal täglich.

    Zur Behandlung von Geschwüren im oberen Verdauungstrakt (Zwölffingerdarmgeschwür)

    • Die übliche Dosis ist 20 mg 1-mal täglich für 2 Wochen. Ihr Arzt verordnet Ihnen möglicherweise die gleiche Dosis für 2 weitere
      Wochen, wenn Ihr Geschwür noch nicht verheilt ist.
    • Falls das Geschwür nicht vollständig abheilt, kann die Dosis auf 40 mg einmal täglich für 4 Wochen erhöht werden. Zur Behandlung von Geschwüren im Magen (Magengeschwür)
    • Die übliche Dosis ist 20 mg 1-mal täglich für 4 Wochen. Ihr Arzt verordnet Ihnen möglicherweise die gleiche Dosis für 4 weitere Wochen, wenn Ihr Geschwür noch nicht verheilt ist.
    • Falls das Geschwür nicht vollständig abheilt, kann die Dosis auf 40 mg einmal täglich für 8 Wochen erhöht werden
      Zur Vorbeugung gegen ein erneutes Auftreten von Zwölffingerdarmund Magengeschwüren:
    • Die übliche Dosis ist 10 mg oder 20 mg einmal täglich. Ihr Arzt kann die Dosis auf 40 mg einmal täglich erhöhen. Zur Behandlung von Geschwüren, die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht werden, und zur Vorbeugung gegen
      ein erneutes Auftreten
    • Die übliche Dosis ist 20 mg 2-mal täglich für eine Woche.
    • Ihr Arzt wird Ihnen außerdem sagen, dass Sie 2 der folgenden Antibiotika einnehmen sollen: Amoxicillin, Clarithromycin, Metronidazol. Zur Behandlung von Magensäureüberschuss, verursacht durch eine Geschwulst im Pankreas (Zollinger-Ellison-Syndrom)
    • Die übliche Dosis ist 60 mg täglich.
    • Ihr Arzt wird die Dosis entsprechend Ihrem Bedarf anpassen und entscheidet ebenfalls, wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen müssen.

    Besondere Patientengruppen
    Ältere Patienten (über 65 Jahre)

    Eine Dosisanpassung bei älteren Patienten ist nicht erforderlich. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    Eine Dosisanpassung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist eine Tagesdosis von 10–20 mg möglicherweise ausreichend.

    Art der Anwendung
    Zum Einnehmen.
    Die Tablette darf nicht geteilt werden.
    Nehmen Sie die magensaftresistenten Tabletten unzerkaut als Ganzes zusammen mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) strikt vor einer Mahlzeit (Frühstück oder Abendessen) auf nüchternen Magen ein.

    Dauer der Anwendung
    Bitte beachten Sie hierzu die speziellen Angaben bei den einzelnen Anwendungsgebieten.

    Wenn Sie eine größere Menge von Omeprazol STADA® eingenommen haben, als Sie sollten
    Wenn Sie eine größere Menge Omeprazol STADA® eingenommen haben, als von Ihrem Arzt verschrieben, sprechen Sie umgehend
    mit Ihrem Arzt oder Apotheker

    Wenn Sie die Einnahme von Omeprazol STADA® vergessen haben
    Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese, sobald Sie daran denken. Sollte es jedoch fast Zeit für Ihre
    nächste Dosis sein, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

    Wenn Sie die Einnahme von Omeprazol STADA® abbrechen
    Setzen Sie das Mittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da sonst der Behandlungserfolg gefährdet wird.
    Bei vorzeitigem Abbruch einer Behandlung zur Beseitigung des Bakteriums Helicobacter pylori wird außerdem die Entstehung von
    gegen die Behandlung unempfindlichen Erregern begünstigt (Resistenzentwicklung).

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Omeprazol STADA® 40 mg magensaftresistente Tabletten enthält

    Der Wirkstoff ist: Omeprazol.
    1 magensaftresistente Tablette enthält 40 mg Omeprazol.
    Die sonstigen Bestandteile sind
    Betadex, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Glycerolmono/ diacetatmonoalkanoat (C16–C20), Hypromellosephthalat, Lactose- Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171).

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.