Shop Apotheke

Deflatop® 0,1 %

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 g
432,70 € / 1 kg
€ 22,96
€ 0,00
AVP/UVP1€ 43,27
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    00781641 / 4150007816411
  • Darreichung
    Schaum
  • Hersteller
    Holsten Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1.21 mg Betamethason valerat

Hilfsstoffe

  • 5 mg Stearylalkohol
  • Isobutan
  • Butan
  • Propan
  • 11 mg Cetylalkohol
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • Kaliumcitrat
  • 20 mg Propylenglycol
  • Polysorbat 60
  • 577.71 mg Ethanol
  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Betamethasonvalerat.
  • Es gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Kortikosteroide (abgekürzt auch „Steroide" genannt). Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Kopfhauterkrankungen wie Psoriasis (erhöhte rote Flecken der Haut, die mit silbrigen Schuppen bedeckt sind) angewendet. Die Haut kann jucken, spannen oder wund sein. Das Präparat verringert Entzündungsreaktionen (Rötung, Juckreiz und Schmerzen). Es ist wichtig, dieses Arzneimittel anzuwenden, um der Entwicklung von Schäden der Haut und Infektionen vorzubeugen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Betamethasonvalerat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eine Infektion der Kopfhaut haben, es sei denn, diese wird bereits behandelt.
    • bei Kindern unter 6 Jahren.
  • Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Hinweis
    • Wenden Sie so wenig wie möglich für die kürzest mögliche Behandlungszeit an.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Ihren Augen. Wenn das Präparat in die Augen gelangt, sofort gründlich mit kaltem Wasser spülen. Wenn Ihre Augen weiterhin schmerzen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit Nasen- und Mundschleimhäuten.
    • Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Wunden.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Erwachsene
      • Nicht mehr als eine golfballgroße Menge Schaum.
      • Massieren Sie den Schaum zweimal täglich (morgens und abends) in die betroffenen Kopfhautbereiche ein.
      • Wenn sich Ihr Zustand nach 7 Tagen noch nicht gebessert hat, sollten Sie die Anwendung beenden und nochmals Ihren Arzt aufsuchen.
    • Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren
      • Die Dosis hängt von der Körpergröße ab.
      • Die übliche Dosis für Kinder ist kleiner als die für Erwachsene. Zum Beispiel wird für ein Kind, das halb so groß ist wie ein Erwachsener, nicht mehr als die Hälfte einer golfballgroßen Menge Schaum angewendet.
      • Massieren Sie den Schaum zweimal täglich (morgens und abends) in die betroffenen Kopfhautbereiche ein.
      • Das Arzneimittel darf bei Kindern nicht länger als 5 bis 7 Tage angewendet werden. Wenn sich die Symptome dann noch nicht gebessert haben, sollten Sie nochmals Ihren Arzt aufsuchen.
    • Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
    • Wenn sich die Symptome bessern
      • Für Erwachsene und Kinder: Wenn sich die Symptome bessern, kann die Anwendung auf einmal täglich reduziert werden. Wenn sich die Symptome weiter verbessern, muss das Präparat möglicherweise nur einmal alle paar Tage angewendet werden, um zu verhindern, dass die Symptome erneut wieder auftreten.
    • Infektionen
      • Wenn Sie eine Infektion der Haut haben, wird Ihr Arzt Ihnen ein anderes Arzneimittel verordnen, um Ihre Infektion zu behandeln. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auffordern, die Anwendung zu unterbrechen, solange Sie an einer Infektion leiden. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Schaum Sie anwenden sollen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Waschen Sie sofort Ihre Kopfhaut und beginnen Sie von neuem. In der Regel ist bei einmaliger Überdosierung nicht mit dem Auftreten unerwünschter Wirkungen zu rechnen. Wenn Sie deswegen beunruhigt sind, wenden Sie sich an die nächste Notaufnahme eines Krankenhauses oder an Ihren Arzt.
    • Die Anwendung einer höheren als der empfohlenen Dosis über einen längeren Zeitraum kann zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenden Sie einfach die nächste Dosis wie geplant an.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt zu sprechen. Ihr Zustand kann sich wieder verschlechtern, nachdem Sie die Anwendung beendet haben. Wenn dies geschieht, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Beenden Sie die Anwendung und wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, wenn:
    • Sie bemerken, dass Ihre Hauterkrankung schlimmer wird oder Ihre Haut während
      der Behandlung anschwillt. Es kann sein, dass Sie allergisch auf das Arzneimittel reagieren, eine Infektion haben oder eine andere Behandlung benötigen.
    • Sie Schuppenflechte haben und Sie erhabene Pusteln mit Eiter unter der Haut bekommen. Dies kann sehr selten während oder nach der Behandlung auftreten und ist als pustulöse Psoriasis bekannt
  • Andere Nebenwirkungen, die Sie bemerken können, wenn Sie das Präparat anwenden, schließen ein:
    • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelte betreffen):
      • lokal brennendes Gefühl in der Haut oder Schmerz
      • Juckreiz
    • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelte betreffen):
      • Die Anwendung über einen längeren Zeitraum kann die folgenden Symptome verursachen:
        • Gewichtszunahme
        • rundes Gesicht/Vollmondgesicht
        • Fettsucht
        • Dünnwerden der Haut, dies kann Dehnungsstreifen verursachen und die Haut kann einfacher beschädigt werden
        • Faltenbildung der Haut
        • Hauttrockenheit
        • das Erscheinen von Blutgefäßen unter der Haut
        • Verfärbungen der Haut
        • vermehrte Körperbehaarung
        • Haarverlust/Ausbleiben von Haarwachstum/beschädigtes Aussehen der Haare
      • Andere sehr seltene Hautreaktionen, die auftreten könnten, sind:
        • Allergische Reaktion am Anwendungsort
        • Verschlimmerung der Erkrankung
        • Reizung/Schmerz am Anwendungsort
        • Rötung
        • Hautauschlag oder Nesselsucht
        • Hautinfektion
      • Halten Sie bei Kindern auch nach den folgenden Symptomen Ausschau:
        • Verzögerte Gewichtszunahme
        • Langsames Wachstum
      • Sehr seltene Nebenwirkungen, die in Blutuntersuchungen oder bei medizinischer Untersuchung durch Ihren Arzt gefunden werden können:
        • eine Abnahme des Spiegels des Hormons Kortisol in Ihrem Blut
        • erhöhte Spiegel von Zucker in Ihrem Blut oder Urin
        • hoher Blutdruck
        • trübe Linse im Auge (grauer Star)
        • erhöhter Augendruck (Glaukom, grüner Star)
        • Schwächung der Knochen durch schrittweisen Verlust von Mineralien (Osteoporose); zusätzliche Untersuchungen können nach Ihrer medizinischen Untersuchung nötig sein, um zu bestätigen, dass Sie diese Krankheit haben
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Verschwommenes Sehen
    • Kortison-Entzugsreaktion: bei durchgehender Anwendung über einen längeren Zeitraum kann nach Beendigung der Behandlung eine Entzugsreaktion mit folgenden Symptomen auftreten: Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich ausweitet, Brennen oder Stechen, starker Juckreiz, Hautabschälung, nässende, offene Pusteln.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Deflatop® 0,1 %
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Deflatop® 0,1 %
Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
      • wenn Sie eine Infektion der Haut haben,
      • wenn Sie offene Wunden auf der Kopfhaut haben,
      • wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.
        • Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn sich Ihr Zustand während der Anwendung verschlechtert, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie haben möglicherweise eine allergische Reaktion, eine Infektion oder Ihre Erkrankung erfordert eine andere Behandlung. Wenn Ihre Krankheitszeichen kurz nach Beendigung der Behandlung innerhalb von zwei Wochen wieder auftreten, dürfen Sie den Schaum nicht ohne Rücksprache mit Ihrem
          Arzt erneut anwenden, es sei denn, Ihr Arzt hat die Anwendung empfohlen. Wenn Ihre Erkrankung abgeklungen ist und die Hautrötung bei einem Wiederauftreten über den anfänglichen Behandlungsbereich hinausgeht und Sie ein brennendes Gefühl verspüren, holen Sie vor der Wiederaufnahme der Behandlung ärztlichen Rat ein.
    • Kinder und Jugendliche
      • Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine bekannten Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Sie sollten dieses Arzneimittel nicht verwenden wenn sie schwanger sind oder stillen, es sei denn Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen.
  • Achtung: für eine korrekte Schaumabgabe ist es wichtig die Dose kopfüber zu halten!
  • Schütteln Sie die Dose gut.
  • Deckel abnehmen.
  • Dose umdrehen und die benötigte Menge Schaum auf eine saubere Untertasse oder eine vergleichbare Fläche sprühen. Sprühen Sie den Schaum nicht in die Handfläche, da er schmilzt, wenn er mit der Haut in Berührung kommt.
  • Massieren Sie den Schaum in die betroffenen Kopfhautbereiche ein, nicht ins Haar. Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.
  • Waschen Sie sich unmittelbar nach Gebrauch des Schaums die Hände.
  • Waschen Sie Ihr Haar nicht unmittelbar nach dem Aufbringen des Schaums, sondern lassen Sie ihn über Nacht bzw. über den Tag einwirken.
  • Sie können Ihr Haar unmittelbar vor dem Aufbringen des Schaums waschen und trocknen.
  • Dieses Produkt ist extrem entzündbar. Von Hitze, Funken, offener Flamme sowie heißen Oberflächen fernhalten - Nicht rauchen. Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
  • Ärztliche Kontrollen
    • Wenn Sie dieses Arzneimittel über einen längeren Zeitraum anwenden, kann Ihr Arzt Sie bitten, zu Kontrolluntersuchungen zu erscheinen. Diese sollen sicherstellen, dass Ihr Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt und dass die Dosis, die Sie anwenden, für Sie geeignet ist.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Einige Arzneimittel können die Wirkung des Präparats beeinträchtigen oder erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen. Beispiele für diese Arzneimittel sind:
      • Ritonavir (Behandlung von HIV)
      • Itraconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.