Shop Apotheke

Grippostad C® bei Erkältung und grippalen Infekten + Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    08108198
  • Darreichung
    Set
  • Hersteller
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Erkältungssymptomen
Weitere Produktinformationen

Grippostad C® bei Erkältung und grippalen Infekten + Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

Dieses Set besteht aus:

  • 1 x Grippostad C® bei Erkältung und grippalen Infekten
  • 1 x Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

Grippostad C® bei Erkältung und grippalen Infekten


Grippostad



GRIPPOSTAD® C - SCHNELLE LINDERUNG VON ERKÄLTUNGSSYMPTOMEN MIT DER NR. 1 UNTER DEN ERKÄLTUNGSMITTELN 1

Erkältungen sind meist Virusinfektionen der Atemwege, die sich auf den ganzen Körper auswirken können. Viele Erkältete leiden bei einer Erkältung gleichzeitig an Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und Fieber. Alle diese Erkältungsbeschwerden gemeinsam können mit einem Kombi-Präparat bekämpft werden.

Grippostad® C Kapseln sind Deutschlands meistverwendete Erkältungsmedizin bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Die einzigartige Wirkstoffkombination aus Paracetamol, Chlorphenamin und Coffein wirkt lindert schnell gemeinsam auftretende Erkältungssymptome wie Reizhusten, Erkältungsfieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Schnupfen – und enthält zusätzlich Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems.

PRODUKTPROFIL

Grippostad



  • Schnell und stark bei Reizhusten, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Fieber
  • Einzigartige 4er-Wirkstoffkombination mit Vitamin C für das Immunsystem
  • Bewährte, gut schluckbare Hartkapseln

SO WIRKT DIE 4ER WIRKSTOFFKOMBINATION:

Grippostad



Paracetamol hilft Kopf- und Gliederschmerzen zu lindern und das Fieber zu senken.

Chlorphenamin trägt zu einer Verminderung der Nasenschleimproduktion bei und erleichtert dadurch das Durchatmen. Gleichzeitig lindert es den Reizhusten und hemmt die übermäßige Schleimsekretion.

Coffein verstärkt den Effekt von Paracetamol und wirkt belebend.

Vitamin C unterstützt das Immunsystem.

CLEVER KOMBINIERT UND GUT VERTRÄGLICH
Grippostad® ist gut verträglich. Die Dosierung der Wirkstoffe in Grippostad® C ist so abgestimmt, dass mit einem Minimum an Wirkstoff ein Maximum an Wirkung erzielt wird.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:

Grippostad



Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können dreimal täglich zwei Grippostad® C Kapseln einnehmen. Die Einnahme sollte mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise einem Glas Wasser, erfolgen.

GUT ZU WISSEN:

Grippostad



  • Grippostad® C Kapseln sind auch für Asthmatiker geeignet. Einzige Ausnahme ist ein Asthma, das durch Arzneimittel (vor allem Schmerzmittel) ausgelöst ist.
  • Diabetiker und Patienten mit Bluthochdruck können das Medikament ebenfalls einnehmen, sofern sie eine gesunde Nierenfunktion haben.
  • Grippostad® C Kapseln sind für ihre rasche Wirkung und gute Verträglichkeit bekannt. Immerhin würden 95,3% der Patienten sie wieder verwenden.**
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie Grippostad® C nicht einnehmen.

Grippostad



HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Gegen welche Beschwerden hilft Grippostad® C?
Grippostad® C Kapseln können immer dann helfen, wenn bei einer Erkältung die Erkältungsbeschwerden Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Fieber und Reizhusten gemeinsam auftreten.

Welche Wirkstoffe sind in Grippostad® C Kapseln enthalten?
Die Kapseln enthalten 200 Milligramm Paracetamol, 2,5 Milligram Chlorphenaminmaleat, 25 Milligramm Coffein und 150 Milligramm Ascorbinsäure (Vitamin C).

Wie wirkt Grippostad® C?
Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das sowohl gegen Kopf- und Gliederschmerzen wie auch gegen Fieber wirksam ist. Coffein verstärkt die Effekte von Paracetamol und ermöglichst so eine niedrigere Schmerzmittel-Dosierung. Chlorphenaminmaleat als abschwellendes Mittel öffnet die verstopfte Nase, erleichtert das Atmen. Vitamin C unterstützt die körpereigene Abwehr.

Warum ist in Grippostad® C Coffein enthalten?
Coffein verstärkt die schmerzhemmende Wirkung von Paracetamol. Dadurch ist es möglich, Paracetamol niedriger zu dosieren, als z.B. in Schmerzmitteln.

Ist Grippostad® C Heißgetränk auch bei Vorerkrankungen geeignet?
Ja, Grippostad® C kann von Asthmatikern, Diabetikern und bei Bluthochdruck * eingenommen werden.

Wie sind Grippostad® C Kapseln einzunehmen?
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen dreimal täglich zwei Kapseln zusammen mit einem Glas Wasser ein.

Können auch schon Kinder Grippostad® C Kapseln einnehmen?
Die Kapseln sind für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

1 Lt. IMS Pharmatrend, Absatz 10/2019 2 Apothekenbasierte, nicht vergleichende Anwendungsbeobachtung mit 506 ausgefüllten Patiententagebüchern im Zeitraum 02 bis 07/2014.
2 95,3% der Patienten würden Grippostad® wieder verwenden. Quelle: Hassel I., Giesel A., AWB mit 108 teilnehmenden Apo- theken und 492 ausgewerteten Patiententagebüchern, Juli 2014. data on file.
* Außer Analgetika-Asthma und Diabetiker mit Niereninsuffizienz
** Quelle: Hassel I., Giesel A., AWB mit 108 teilnehmenden Apotheken und 492 ausgewerteten Patiententagebüchern, Juli 2014. Data on file.

Grippostad



Zusammensetzung:
Paracetamol, Ascorbinsäure (Vit. C), Coffein und Chlorphenaminmaleat, Gelatine, Glyceroltristearat, Lactose-Monohydrat, Chinolingelb (E104), Erythrosin (E127), Titandioxid (E171

Pflichttext:
Grippostad® C Hartkapseln

Wirkstoffe: Paracetamol, Ascorbinsäure (Vit. C), Coffein, Chlorphenaminmaleat.
Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Bei gleichzeitigem Fieber oder erhöhter Körpertemperatur wirkt Grippostad® C fiebersenkend. Durch die fixe Kombination der Wirkstoffe in Grippostad® C kann bei Beschwerden, die überwiegend eines der genannten Symptome betreffen, keine individuelle Dosisanpassung vorgenommen werden. In solchen Situationen sind Arzneimittel in anderer Zusammensetzung vorzuziehen. Hinweis: Schmerzmittel sollen über längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes eingenommen werden. Enthält: Lactose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Stand: April 2022


Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone


Silomat

SCHNELL RUHE BEI REIZHUSTEN

Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt.

 


Silomat


HUSTENREIZ STILLEN - RUHE SCHENKEN Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Dextrometorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch der Patient findet wieder Ruhe

Silomat


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden. Von Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als 12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen.

HUSTEN IST NICHT IMMER GLEICH
Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig.

EIN PAAR TIPPS GEGEN REIZHUSTEN
So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken


Silomat



HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Kann Silomat® DMP Lutschpastillen die Atmung beeinträchtigen?
Nein, es wird nur der Reizhusten gedämpft – ohne die Atmung zu beeinflussen. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder COPD als Hustenstiller eingesetzt werden – und erlaubt eine Selbstmedikation für bis zu 2 Wochen.

Was sind die Vorteile der Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack?
Auch Diabetiker können die Lutschtabletten einnehmen, denn sie enthalten keinen Zucker. Der Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt

Zusammensetzung:
Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat, Betadex, Arabisches Gummi, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium,
Chinolingelb (E104), Zitronenaroma, Honigaroma, Levomenthol, Citronens ure, Maltitol, dünnflüssiges Paraffin, gebleichtes Wachs, Gereinigtes Wasser

Pflichttext:
Silomat® DMP 10,5 mg pro Lutschpastille

Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat. Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten).

Hinweis: Nicht mehr und nicht länger anwenden als empfohlen. Enthält Maltitol, Cyclodextrin(e) und Levomenthol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Stand: September 2021

Grippostad C® bei Erkältung und grippalen Infekten + Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.