Shop Apotheke

Neosynephrin-POS 10%

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

    • PZN / EAN
      00828590 / 4150008285902
    • Darreichung
      Augentropfen
    • Hersteller
      URSAPHARM Arzneimittel GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 100 mg Phenylephrin hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Dinatrium edetat-2-Wasser
    • 0.05 mg Benzalkonium chlorid
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Neosynephrin-POS® 10 % und wofür wird es angewendet?
    Neosynephrin-POS® 10 % ist ein Arzneimittel aus der Arzneigruppe der alpha-Sympathomimetika,
    das über die Beeinflussung des Nervensystems der inneren Organe (vegetatives Nervensystem)
    am Auge wirkt.

    Neosynephrin-POS® 10 % wird angewendet zur kurzfristigen Pupillenerweiterung zur Untersuchung
    des Augenhintergrundes, der Fundusperipherie und nach Operationen. Außerdem zur Vorbeugung
    und Sprengung von hinteren Synechien (Verwachsungen von Regenbogenhaut und Augenlinse), bei
    Uveitis (Entzündungen der mittleren Augenhaut) und zur Bleichprobe für die Differentialdiagnose
    von Konjunktivitis (Bindehautentzündung) und Iridozyklitis (gleichzeitige Entzündung von Regenbogenhaut
    und Strahlenkörper).

    Wie ist Neosynephrin-POS® 10 % anzuwenden?
    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei
    Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sichnicht sicher sind.
    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: 1 bis 2 mal täglich 1 Tropfen
    Neosynephrin-POS® 10 % bei zurückgelegtem Kopf am Auge anwenden.

    Bei älteren Patienten und Kindern, insbesondere Kleinkindern und Säuglingen, ist die Menge der
    Tropfen streng nach den Anweisungen des Arztes abzumessen!
    Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen!
    Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt des Tropfers mit
    Auge oder Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf
    etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf
    die Flasche einen Tropfen in den Bindehautsack ein. Schließen Sie langsam die Augenlider. Nach
    Gebrauch soll die Flasche wieder sorgfältig verschlossen werden.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung
    von Neosynephrin-POS® 10 % zu stark oder zu schwach ist.

    Wenn Sie eine größere Menge Neosynephrin- POS® 10 % angewendet haben, als Sie sollten
    spülen Sie die Augen sofort mit Wasser aus. Sollten z. B. Kinder den Inhalt der Packung trinken,
    so können folgende Krankheitszeichen auftreten: Bluthochdruck mit Herzklopfen, Kopfschmerzen,
    Erbrechen, Angst und Zittern; anfangs zu schneller Herzschlag, später eventuell zu langsamer Herzschlag.
    Geben Sie dem Patienten in diesen Fällen medizinische Kohle und holen Sie den nächst erreichbaren
    Arzt zu Hilfe! Bei zu langsamem Herzschlag kann der Arzt z. B. ein Atropin-haltiges Arzneimittel
    geben (bei Kindern 0,01 bis 0,02 mg pro Kilogramm Körpergewicht), bei gefährlichem Bluthochdruck
    ein Phentolamin-haltiges Arzneimittel.

    Wenn Sie die Anwendung von Neosynephrin- POS® 10 % vergessen haben,
    wenden Sie nicht die doppelte Menge an, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich
    nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus
    wie oben angegeben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet weiter.
    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Inhalt der Packung und weitere Informationen
    Was Neosynephrin-POS® 10 % enthält Der Wirkstoff ist Phenylephrinhydrochlorid
    100 mg/ml.
    Die sonstigen Bestandteile sind
    Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel), Natriumedetat (Ph.Eur.) und Wasser für Injektionszwecke.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.