Shop Apotheke

Orap 1 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
75 St
0,29 € / 1 St.
€ 0,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 21,87
Verfügbar
Versandkostenfrei
  • PZN
    08743019
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    kohlpharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 1 mg Pimozid

Hilfsstoffe

  • Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
  • Baumwollsamenöl, hydriert
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Povidon K30
  • Gelborange S, Aluminiumsalz
  • Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
  • Maisstärke
  • Talkum
Weitere Produktinformationen
Orap 1 mg enthält den Wirkstoff Pimozid, ein Antipsychotikum, das zur Behandlung von Tic-Störungen, einschließlich des Tourette-Syndroms, eingesetzt wird. Es hilft, unkontrollierte Bewegungen und Lautäußerungen zu reduzieren.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Wirkstoff: Pimozid 1 mg pro Tablette.
Sonstige Bestandteile: Lactose, Maisstärke, Polyvidon, Magnesiumstearat.
Nebenwirkungen:
Häufig: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Muskelsteifheit. Gelegentlich: Gewichtszunahme, Unruhe, Schlafstörungen. Selten: Herzrhythmusstörungen, allergische Reaktionen.
Wirkstoffe:
Pimozid 1 mg.
Zusammensetzung:
Pimozid, Lactose, Maisstärke, Polyvidon, Magnesiumstearat.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung wird individuell vom Arzt festgelegt. In der Regel wird die Einnahme einmal täglich empfohlen, vorzugsweise abends. Die Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern. Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur nach ärztlicher Verordnung verwenden.

Fragen und Antworten zu Orap 1 mg

Welche Nebenwirkungen hat Orap 1 mg?

Frage von Jonna V.

Wenn Sie Orap 1 mg einnehmen können, wie bei jedem Arzneimittel, Nebenwirkungen auftreten.

Sehr häufig werden Symptome wie:

  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Verstärktes Schwitzen
  • nächtliches Wasserlassen beschrieben.

Häufig klagen Patienten auch über Nebenwirkungen wie Muskelsteifigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Zittern, und Depressionen (Stand Packungsbeilage März 2015).

Unter der Einnahme von Wirkstoffen wie Pimozid, die zu den sogenannten Neuroleptika gehören, kommt es bei einigen Patienten zu extrapyramidalen Symptomen. Das sind Erscheinungen wie Zittern, Muskelsteifigkeit, verlangsamte Bewegungen oder Sitzunruhe. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie diese oder andere Beschwerden bemerken, wenn Sie Orap 1 mg einnehmen.

Bei langfristiger Anwendung, teilweise auch noch dem Beenden der Therapie mit Orap 1mg, kann es zu unwillkürlichen Bewegungen von Zunge, Mund und Gesicht kommen. Informieren Sie in diesem Fall den Arzt und beenden Sie die Einnahme des Neuroleptikums sofort.

In sehr seltenen Fällen kann es zu einem malignen neuroleptischen Syndrom kommen. Dies erkennen Sie daran, dass Fieber, Muskelsteifigkeit und eine Bewusstseinsstörung zusammen auftreten. Dieser Zustand ist lebensgefährlich. Rufen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Diese Informationen stellen nur einen Auszug aus der Gebrauchsinformation dar. Lesen Sie sich die Packungsbeilage vollständig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Orap 1 mg einnehmen?

Frage von Sascha A.

Nehmen Sie Orap 1mg so lange ein, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verordnet wird. Wenn Sie die Einnahme des Medikamentes beenden sollen, wird Ihnen der Arzt vermutlich eine genaue Dosieranleitung erstellen, wie Sie die Dosis langsam herabsetzen sollen. Durch dieses sogenannte Ausschleichen wird das Ende der Behandlung mit Orap 1 mg besser vertragen (Stand Packungsbeilage März 2015).

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, die Einnahme von Orap sofort zu beenden. Dies ist der Fall, wenn es zu schweren Nebenwirkungen wie unwillkürlichen Bewegungen von Zunge, Mund und Gesicht kommt (Spätdyskinesie). Informieren Sie dann bitte unverzüglich Ihren Arzt über das Auftreten dieser Nebenwirkung und das Absetzen des Medikaments.

Denken Sie daran, sich vor der ersten Einnahme von Orap 1 mg die Packungsbeilage aufmerksam durchzulesen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Orap 1 mg einnehmen?

Frage von Lysann B.

Sie müssen sich genau an die Anweisung Ihres Arztes halten. Falls Sie vergessen haben, wie oft Sie Orap 1 mg einnehmen sollen, fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach. Wenn keine Angaben vorliegen, wird Orap 1mg normalerweise zu Beginn der Behandlung einmal täglich eingenommen (Stand Packungsbeilage März 2015). Nehmen Sie die Tabletten morgens mit einem Glas Wasser ein. Halten Sie sich bitte genau an die Anweisung Ihres Arztes, wie viele Orap 1 mg Tabletten Sie einnehmen sollen. Die Dosis kann zu Beginn der Behandlung beispielsweise langsam auf bis zu vier oder mehr Tabletten gesteigert werden. Ändern Sie die Dosierung nicht eigenmächtig.

Der Beipackzettel von Orap 1 mg enthält wichtige Informationen. Lesen Sie ihn in Ruhe durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.