Die richtige Reinigung bei:
Trockenen Hautirritationen & Wunden
DERMALIBOUR+
SCHÄUMENDES REINIGUNGSGEL
Bei Hautirritationen, strapazierter Haut, Windeldermatitis und als Intimpflege
Trockenen, nässenden Wunden & Narbenbildung
Oft reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon hat man sich eine offene Wunde zugezogen: Am Backofen verbrannt, das Knie angeschlagen – bei den typischen Maleuren im Alltag verletzen wir uns häufiger, als man zunächst denkt.
Auch im Sommer oder beim Sport entstehen durch Reibung und das Schwitzen immer wieder offene Wunden.
Daraus kann eine Intertrigo entstehen – ein rote, juckende und nässende Entzündung besonders in Hautfalten.
WARUM NÄSSEN MANCHE WUNDEN?
Nässende Wunden entstehen meist bei Abschürfungen, beispielsweise wenn man hinfällt.
Daher sind nässende Wunden auch oft bei Kindern zu beobachten.
Bei diesen Wunden werden keine tieferen Blutgefäße verletzt und der Körper versucht, die Haut von Verschmutzungen zu reinigen.
Diese Reinigung sollte man unterstützen, damit die Wunde vor Bakterien geschützt ist. So kann sie schneller trocknen und ausheilen.
Narbenbildung: Was sind mögliche Ursachen?
Ob Sonnenbrand oder offene Wunde – Verletzungen und Entzündungen hinterlassen oft dasselbe Ergebnis: eine Narbe.
Auch nach Akne, Windpocken oder dermatologischen Eingriffen können sich Narben (Aknenarben, Pickelnarben und Windpocken-Narben) bilden, die vor allem an sichtbaren Stellen für Betroffene unangenehm sein können.
Ob und wie stark Spuren zurückbleiben, hängt auch mit der richtigen Wundbehandlung zusammen.
Wundheilung: Wie behandle ich Wunden richtig?
Zunächst sollte die Wunde gereinigt werden, um anschließende Entzündungen zu vermeiden.
Hierzu eignen sich spezielle Reinigungsgels wie beispielsweise das DERMALIBOUR+ Reinigungsgel, die an der Oberfläche und in Hautfalten antibakteriell wirken.
Damit nässende Wunden schneller und schmerzfrei abheilen, sollte danach eine Pflege aufgetragen werden, um die nässenden Hautstellen zu trocknen und die verletzte Haut zu regenerieren.
Hierbei wäre die CYTELIUM Pflege perfekt geeignet.
Narbenpflege & Narbenbildung vermeiden
Sind die Wunden trocken, sollte die Regeneration der Haut unterstützt werden, etwa mit der DERMALIBOUR+ Creme.
Je nachdem wie stark das Hautgewebe durch Verletzungen oder dermatologische Eingriffe beschädigt wurde, können Narben zurückbleiben.
Darum ist manchmal eine besondere Pflege wie die von EPITHELIALE A.H DUO nötig, um dem vorzubeugen, die Hautregeneration zu beschleunigen und bereits bestehende Narben zu mildern.
WAS PASSIERT GENAU, WENN DIE HAUT REGENERIERT?
Der Körper versucht, das geschädigte Gewebe so gut wie möglich wieder miteinander zu verbinden. EPITHELIALE A.H. DUO unterstützt hierbei die Wiederherstellung gesunder Haut mithilfe des einzigartigen Cicahyalumide® (mit dem Dipeptid L-ALA-L-GLU, Hyaluronsäure und Rhealba® Jungpflanzenextrakt).
Dieser Wirkstoff beugt schon beim Regenerationsprozess entstehenden Narben vor.
Rhealba® Jungpflanzenextrakt
EXOMEGA wirkt auf die vier wichtigsten Schlüsselfaktoren gesunder Haut dank Flavonoiden und Saponinen aus dem Rhealba® Jungpflanzenextrakt.
Außerdem enthalten die Hautpflege-Produkte Filaxerin®, einen exklusiven, von den Laboratoires A-DERMA entwickelten Aktivstoffkomplex, der die Regeneration der Hautbarriere unterstützt.
Anwendung
- Zur Säuberung von Wunden an der Oberfläche oder in Hautfalten
- Zur Beruhigung und Vorbeugung von Infektionen
- Bei Windeldermatitis und als Intimpflege
- Für Gesicht, Körper, Kopfhaut, äußere Schleimhäute
- Für Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder, Erwachsene
Anwendung
- 2-mal tägl. auf der Haut anwenden
- Gründlich abspülen
- Anschließend pflegen mit EPITHELIALE A.H Duo Regenerierende Creme oder DERMALIBOUR+ Pflege oder CYTELIUM Pflege für nässende Wunden
Aktivstoffe
- Rhealba® Jungpflanzenextrakt
- Kupfersulfat/Zinksulfat
- Milde Reinigungsbasis (hohe Haut-/ Schleimhautverträglichkeit)
Ingredients
AQUA. PEG-7 GLYCERYL COCOATE. ZINK COCETH SULFATE. DISODIUM LAURETH SULFOSUCCINATE. CETEARETH-60 MYRISTYL GLYCOL. SODIUM CHLORIDE. AVENA SATIVA (OAT) LEAF/STEM EXTRACT(AVENA SATIVA LEAF/STEM EXTRACT). CITRIC ACID. COPPER SULFATE. DISODIUM EDTA. LACTIC ACID. LAURETH-3. SODIUM HYDROXIDE. ZINK SULFATE.