Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts
Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Derzeit nicht lieferbar
- EAN
- 9783170328150
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts
Zusammenfassung:
- Begutachtung im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren - Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit - Behandlung von Betreuten und Untergebrachten In Deutschland werden jährlich etwa 210 000 Betreuungen neu eingerichtet und es erfolgen über 55 000 Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken. Die Erforderlichkeit ist in einem psychiatrischen Gutachten zu begründen. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der Begutachtung sowie auch der Behandlung unter Betreuung Stehender erörtert. Dabei sind umfangreiche juristische Vorgaben zu beachten. In diesen kommt der Einsichts- bzw. Einwilligungsfähigkeit große Bedeutung zu. Ausgehend von einem Modell der Einsichtsfähigkeit werden die mentalen Funktionsstörungen bei psychischen Erkrankungen und deren gutachterliche Bewertung hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit bzw. Einwilligungsfähigkeit dargestellt.
Bio:
Professor Dr. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitete als Chefarzt an einer Klinik für Psychiatrie in Berlin und lehrte an der Charité, Berlin.
Produkttyp: Softcover
Titel: Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts
Autor/in: Wetterling, Tilman
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 3170328158
Seiten: 235
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 201806
Kategorie: HC/Medizin/Andere Fachgebiete
Maße: 233x156x14
Gewicht: 401
- Begutachtung im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren - Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit - Behandlung von Betreuten und Untergebrachten In Deutschland werden jährlich etwa 210 000 Betreuungen neu eingerichtet und es erfolgen über 55 000 Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken. Die Erforderlichkeit ist in einem psychiatrischen Gutachten zu begründen. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der Begutachtung sowie auch der Behandlung unter Betreuung Stehender erörtert. Dabei sind umfangreiche juristische Vorgaben zu beachten. In diesen kommt der Einsichts- bzw. Einwilligungsfähigkeit große Bedeutung zu. Ausgehend von einem Modell der Einsichtsfähigkeit werden die mentalen Funktionsstörungen bei psychischen Erkrankungen und deren gutachterliche Bewertung hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit bzw. Einwilligungsfähigkeit dargestellt.
Bio:
Professor Dr. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitete als Chefarzt an einer Klinik für Psychiatrie in Berlin und lehrte an der Charité, Berlin.
Produkttyp: Softcover
Titel: Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts
Autor/in: Wetterling, Tilman
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 3170328158
Seiten: 235
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 201806
Kategorie: HC/Medizin/Andere Fachgebiete
Maße: 233x156x14
Gewicht: 401
Produktdetails:
235 Seiten; Gewicht: 401 g; Maße: 233 x 156 x 14
Autorenportrait:
Professor Dr. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitete als Chefarzt an einer Klinik für Psychiatrie in Berlin und lehrte an der Charité, Berlin.
Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!