Hitzeschutz für die Haare: Schutz und Pflege beim Styling
Wer regelmäßig Föhn, Glätteisen oder Lockenstab nutzt, sollte einen Hitzeschutz für die Haare als wichtigen Bestandteil in die Stylingroutine aufnehmen. Diese Produkte können dabei helfen, das Haar geschmeidig und gepflegt zu erhalten und vor Hitzeschäden zu schützen.
Häufiges Stylen mit hohen Temperaturen kann die Haarstruktur nachhaltig verändern. Bereits ab etwa 150 °C beginnen die natürlichen Schutzschichten des Haares, Schaden zu nehmen. Bei höheren Temperaturen um 200 °C sind sichtbare Folgen wie Haarbruch, Spliss und Trockenheit keine Seltenheit. Die übermäßige Hitze entzieht dem Haar Feuchtigkeit, öffnet die Schuppenschicht und lässt es dadurch anfälliger für äußere Einflüsse werden. Chemisch behandeltes oder bereits strapaziertes Haar reagiert besonders empfindlich. Um strukturelle Schäden zu vermeiden, sollten die Haare mit möglichst niedriger Temperatur getrocknet und frisiert werden. Als ergänzende Maßnahme sind Produkte mit Hitzeschutz für die Haare sinnvoll.
Hitzeschutz für die Haare: Anwendung und Wirkweise
Hitzeschutzprodukte für die Haare sind als Spray, Creme, Fluid oder Öl erhältlich. Sie bilden einen dünnen Schutzfilm und helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die äußere Schuppenschicht der Haare zu glätten. Die Anwendung erfolgt idealerweise auf handtuchtrockenem oder trockenem Haar vor dem Einsatz von Stylinggeräten. Die Produkte lassen sich gleichmäßig verteilen und beschweren das Haar nicht. Welche Textur geeignet ist, hängt vom Haartyp und dem gewünschten Styling ab. Ein gezielter Einsatz von Hitzeschutzprodukten unterstützt dabei, das Haar gesund zu erhalten.
Hitzeschutz
1 - 15 von 15 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
- Plantur 21 Oh Wow! Spray5 von 5(2)Kundenbewertungen
- 100 ml | Spray
- PZN/EAN: 17510952/4008666750884
- Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
Verfügbar
Für sofort kämmbares Haar
€ 5,99
59,90 € / 1 l
- vegan
- Mikroplastikfrei
- zertifizierte Naturkosmetik
- PHYTO Repair Hitzeschutz Spray 230° C4 von 5(1)Kundenbewertungen
- 150 ml | Spray
- PZN/EAN: 18908970/3701436916954
- Laboratoire Native Deutschland GmbH
Verfügbar
Idealer Schutz während des Stylens
−15%2€ 15,29
101,93 € / 1 l
AVP/UVP1€ 18,00 - vegan
- Mikroplastikfrei
RENE FURTERER Style Hitzeschutzspray5 von 5(1)Kundenbewertungen- 150 ml | Spray
- PZN/EAN: 15626030/3282770203578
- PIERRE FABRE DERMO KOSMETIK GmbH
Verfügbar
Für den essentiellen Pflegeschutz des Haars vor Hitze beim Styling
€ 24,59
163,93 € / 1 l
- vegan
- Parabenfrei
- Mikroplastikfrei
- pflanzlich
- pflanzlich
- pflanzlich
- pflanzlich
- pflanzlich
Wir leiten Sie an unseren
Partner ZAVA weiter
Rezept anfragen / Arztsuche
Benötigen Sie ein Rezept?
Sie können entweder ein Rezept oder Folgerezept für ausgewählte Behandlungen online anfragen oder einen Arzt in Ihrer Umgebung suchen.
oder

Informationen zu „Rezept online anfragen“:
So funktioniert’s:
Beantworten Sie im Rahmen einer digitalen Anamnese wichtige Fragen zu Ihrer Gesundheit.
Die Ärzte bearbeiten Ihre Anfrage, empfehlen Ihnen nächste Schritte und stellen – falls medizinisch sinnvoll – ein Privatrezept aus. Im Falle von Rückfragen kontaktieren die Ärzte Sie direkt.
Bekommen Sie ein Medikament in 1-2 Werktagen versandkostenfrei8 von SHOP APOTHEKE geliefert oder holen Sie es in einer Apotheke vor Ort ab.
Wichtiger Hinweis
Sie werden an unseren Partner ZAVA weitergeleitet. ZAVA ist eine Online-Arztpraxis mit Sitz in Irland und einer der führenden Anbieter telemedizinischer Leistungen für Patienten in Deutschland und Europa. Die Ärzte sind deutschsprachig und registriert bei der irischen Ärztekammer (Medical Council of the Republic of Ireland).
Bitte beachten Sie, dass telemedizinische Leistungen nicht für alle gesundheitlichen Anliegen geeignet sind und den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt nicht ersetzen. Der Arzt beurteilt von Fall zu Fall, ob das Anliegen telemedizinisch adressiert werden kann.
Abrechnung als Privatrezept
Für jede Behandlung wird eine entsprechende Gebühr von dem behandelnden Arzt erhoben, welche die Prüfung Ihres medizinischen Anliegens wie auch die Ausstellung des Privatrezeptes abdeckt. Die Gebühren liegen je nach angeforderter Leistung zwischen 9 Euro und 29 Euro. Neben der Behandlungsgebühr können zusätzliche Kosten für das vom Arzt verschriebene Medikament anfallen.
Sind Sie privatversichert, können Sie je nach Tarif eine Erstattung bei Ihrer Versicherung anfragen.
Sind Sie gesetzlich versichert, werden die Kosten nicht übernommen. Sie können den Online-Arzt-Service als Selbstzahler nutzen.

Informationen zur lokalen Arztsuche:
Sie bevorzugen einen Besuch bei einem Arzt in Ihrer Nähe? Finden Sie über die Arztsuche einen Arzt in Ihrer Umgebung. Sie können im Nachhinein das Rezept wie gewohnt bei der Shop Apotheke einlösen.
Hitzeschutz für die Haare: Schutz und Pflege beim Styling
Wer regelmäßig Föhn, Glätteisen oder Lockenstab nutzt, sollte einen Hitzeschutz für die Haare als wichtigen Bestandteil in die Stylingroutine aufnehmen. Diese Produkte können dabei helfen, das Haar geschmeidig und gepflegt zu erhalten und vor Hitzeschäden zu schützen.
Häufiges Stylen mit hohen Temperaturen kann die Haarstruktur nachhaltig verändern. Bereits ab etwa 150 °C beginnen die natürlichen Schutzschichten des Haares, Schaden zu nehmen. Bei höheren Temperaturen um 200 °C sind sichtbare Folgen wie Haarbruch, Spliss und Trockenheit keine Seltenheit. Die übermäßige Hitze entzieht dem Haar Feuchtigkeit, öffnet die Schuppenschicht und lässt es dadurch anfälliger für äußere Einflüsse werden. Chemisch behandeltes oder bereits strapaziertes Haar reagiert besonders empfindlich. Um strukturelle Schäden zu vermeiden, sollten die Haare mit möglichst niedriger Temperatur getrocknet und frisiert werden. Als ergänzende Maßnahme sind Produkte mit Hitzeschutz für die Haare sinnvoll.
Hitzeschutz für die Haare: Anwendung und Wirkweise
Hitzeschutzprodukte für die Haare sind als Spray, Creme, Fluid oder Öl erhältlich. Sie bilden einen dünnen Schutzfilm und helfen, die Feuchtigkeit im Haar zu bewahren. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, die äußere Schuppenschicht der Haare zu glätten. Die Anwendung erfolgt idealerweise auf handtuchtrockenem oder trockenem Haar vor dem Einsatz von Stylinggeräten. Die Produkte lassen sich gleichmäßig verteilen und beschweren das Haar nicht. Welche Textur geeignet ist, hängt vom Haartyp und dem gewünschten Styling ab. Ein gezielter Einsatz von Hitzeschutzprodukten unterstützt dabei, das Haar gesund zu erhalten.
Unser RedPoints-Programm
- RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.
Die Online-Rezeptbestellung
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.