Shop Apotheke

Pflügerplex® Copaiva 220

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 ml
Derzeit nicht verfügbar
Verfügbar
  • PZN
    04833300
  • Darreichung
    Tropfen
  • Hersteller
    Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der Harnblase
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 100 mg Apis mellifica D4
  • 100 mg Lycopodium clavatum D4
  • 200 mg Chondrodendron D3
  • 100 mg Citrullus colocynthis D8
  • 100 mg Balsamum copaivae D3
  • 100 mg Urginea maritima D3
  • 100 mg Balsamum peruvianum D4
  • 200 mg Chimaphila umbellata D2

Hilfsstoffe

  • Ethanol
Weitere Produktinformationen
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise



Pflügerplex® Copaiva 220
**Zur Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der Harnblase und Harnröhre.**

Die **Niere** übernimmt eine zentrale Funktion bei der **Entgiftung des Körpers**, da ihr Gewebe das Blutplasma täglich ca. 60 mal filtriert und harnpflichtige Stoffe aus dem Blutkreislauf entfernt. Über die Harnwege wird der in den Nieren gebildete Urin in die Blase abtransportiert, von wo er ausgeschieden wird. Eindringende Bakterien können in den ableitenden Harnwegen Entzündungen hervorrufen, wobei Kinder und Frauen aufgrund kürzerer Harnwege häufiger betroffen sind als Männer.

Charakteristisch für eine **Entzündung der ableitenden Harnwege** ist das Gefühl, häufig Wasser lassen zu müssen, wobei auf der Toilette nur geringe Mengen Urin abgehen. Das Wasserlassen ist begleitet von Schmerzen und Brennen. Zusätzlich kann sich der Urin in Geruch und Farbe verändern. Je nach Ausprägung, kann die Entzündung auch von Schmerzen in Unterleib und Rücken begleitet sein und sich ein Krankheitsgefühl breit machen.

**Pflügerplex® Copaiva 220** hilft mit **8 bewährten Inhaltsstoffen** die Entzündung von Harnblase und -röhre zu hemmen, Schmerzzustände beim Wasserlassen zu lindern und die Schleimhautbarriere zu stärken.

**Copaiva** lindert häufig auftretende Beschwerden von Entzündungen der Harnwege. Dazu gehören die Entzündung und Schwellung der Harnröhre, der häufige, vergebliche Harndrang sowie Juckreiz vor und nach dem Harnlassen. **Apis mellfica** und **Lycopodium clavatum** helfen, ständigen Harndrang und die Beschwerden beim Wasserlassen zu reduzieren. Auch **Scilla maritima** wird bei häufigem, starkem Harndrang mit reichlich wässrigem Harn und schmerzhaftem Wasserlassen sowie Schmerzen in der Harnröhre angewendet. **Colocynthis** und **Pareira brava** fördern die Entspannung der zum Teil kolikartigen Krämpfe. Mit **Balsamum perivianum** und **Chimaphila umbellata** sind zwei Inhaltsstoffe enthalten, die sich bei chronischen Entzündungen der Harnwege bewährt haben.

Verschiedene Maßnahmen können helfen, wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen. Dazu gehören eine ausreichende Trinkmenge (mindestens 1,5 Liter pro Tag), die regelmäßige Entleerung der Blase, die richtige Reinigung nach dem Stuhlgang (von der Scheide zum After) und die Vermeidung von Unterkühlung.

Gut zu wissen

Homöopathische Komplexmittel enthalten sorgfältig ausgesuchte und aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken. Sie sind ein fester Bestandteil in der naturheilkundlichen Therapie und werden darüber hinaus auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung im Rahmen der integrativen Medizin eingesetzt.

Im Pflüger-Sortiment finden Sie mehr als 130 homöopathische Komplexmittel, von denen über 90 % ein zugelassenes Anwendungsgebiet tragen. Unser Produktfinder erleichtert Ihnen die Suche nach dem für Sie passenden Produkt.
  • 8 bewährte Inhaltsstoffe
  • ohne Wechselwirkungen
  • ab 12 Jahren

Wirkstoffe:
Apis mellifica (= Apis), Honigbiene, Balsamum copaivae, Kopaivabalsam, Balsamum peruvianum, Perubalsam, Chimaphila umbellata, Doldenblättriges Wintergrün, Chondrodendron tomentosum (= Pareira brava), Pareirawurzel, behaarter Knorpelbaum, Citrullus colocynthis (= Colocynthis), Koloquinte, Lycopodium clavatum (= Lycopodium), Kolbenbärlapp, Bärlappsporen, Urginea maritima (= Scilla), Meerzwiebel

Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Aufbewahrung:
Enthält 52 Vol.-% Alkohol.

1 Kundenbewertung27 zu Pflügerplex® Copaiva 220

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27

    Endlich!

    von Maria T. am 01.11.2018

    Nach jahrelangen Blasenentzündung in denen ich jedes Medikament leider ohne Erfolg eingenommen habe, kaum aus dem Haus gehen konnte, weil ich nach kurzer Zeit überall verzweifelt nach einer Toilette suchen musste, habe endlich Copaiva 220 gefunden. Jetzt kann ich ein normales Leben führen, durch schlafen, weg fahren... Einfach toll!!!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".