Shop Apotheke

meridol® SICHERER ATEM Mundspülung

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht

Produktdetails & Pflichtangaben

Alkoholfreie Mundspülung als Ergänzung zur täglichen Zahnpflege
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Zinn(II)-fluorid
  • Olaflur
  • Xylitol

Hilfsstoffe

  • Patentblau V
  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Saccharin natrium
  • PEG-40 hydriertes Rizinusöl
  • Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Propylenglycol
  • Zink (RS)-dilactat
  • Povidon
Weitere Produktinformationen

meridol® SICHERER ATEM Mundspülung schütz wirksam vor schlechtem Atem und wirkt gleich nach der ersten Anwendung.

Die meridol® SICHERER ATEM Mundspülung schützt wirksam vor Mundgeruch verursachende Bakterien im gesamten Mundbereich und sorgt somit für einen sicheren Atem. Die Wirkung hält bis zu 12 Stunden an und setzt gleich nach der ersten Anwendung ein.

Die 2-fach Wirkformel + Zink bekämpft die Ursachen von Mundgeruch mit einem 3-fach Wirkmechanismus:

  1. Entfernt Mundgeruch verursachende Bakterien auf Zähnen und Zunge.
  2. Neutralisiert direkt unangenehme Gerüche.
  3. Hilft die Neubildung von Mundgeruch zu verhindern.

Die tägliche Anwendung erhält das natürliche Gleichgewicht der Mundflora.

Die Wirksamkeit von meridol® SICHERER ATEM Mundspülung ist klinisch geprüft.

Indikation
Schützt wirksam vor Mundgeruch.

Produktnutzen
Halitosis ist der klinische Begriff für Mundgeruch oder unangenehmen Atem. Halitosis entsteht vor allem durch flüchtige Schwefelverbindungen, die sich unter die ausgeatmete Luft mischen. Die häufigste intraorale Ursache für Halitosis sind Bakterien im Zungenbelag.

meridol® SICHERER ATEM Mundspülung bekämpft die Ursachen von Mundgeruch mit einem 3-fach-Wirkmechanismus:

  • Aminfluorid/Zinnfluorid inaktiviert geruchsaktive Bakterien in der gesamten Mundhöhle.
  • Zinklaktat neutralisiert geruchsbildende Schwefelverbindungen (VSC).
  • Wirkstoffe zur Hemmung von Mundgeruch (OMC) hemmen die Enzyme der geruchsaktiven Bakterien.

meridol® SICHERER ATEM Mundspülung reduziert sowohl Mundgeruch als auch flüchtige Schwefelverbindungen signifikant bereits nach der ersten Anwendung.

Anwendung
meridol® SICHERER ATEM sollte in Ergänzung zur täglichen Mund- und Zahnpflege verwendet werden (2 x täglich, 15 ml) und ist bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet, wenn sie das Mundspülen beherrschen.

Zusammensetzung

Inhaltsstoffe nach INCIFunktion der Inhaltsstoffe
AquaLösungsmittel
XylitolSüssstoff
Propylene GlycolFeuchthaltemittel
PVPStabilisator
PEG-40 Hydrogenated Castor OilLösungsvermittler
Zinc LactateWirkstoff
OlaflurFluorid-Wirkstof: Aminfluorid (125 ppm F-)
AromaAromastoffe, z.B. Pfefferminzöl,
Anethol, Eugenol, Vanillin, Krauseminzöl
Stannous FluorideFluorid-Wirkstoff: Zinnfluorid (125 ppm F-)
Sodium SaccharinSüssstoff (Saccharin und Natriumsalze)
CI 42051Farbstoff Ariavitblau
Hydrochloric AcidRegulator des pH-Wertes

Gebrauchsfertige Mundspülung
Alkoholfrei
Für die Langzeitanwendung geeignet
pH: 4,5

Fragen und Antworten!
Mundgeruch ist kein Tabu mehr. Ganz in diesem Sinne beantworten wir Ihnen hier noch einige Fragen zum Thema Mundgeruch und den meridol® SICHERER ATEM Produkten.

Mundspülung

Wie kann man 15 ml der meridol® SICHERER ATEM Mundspülung abmessen?
Die Verschlusskappe hat eine Maßeinheit von 10 ml und kann somit zur Hilfe genommen werden.

Enthält meridol® SICHERER ATEM Mundspülung Alkohol?
meridol® SICHERER ATEM Mundspülung enthält keinen Alkohol, wie alle meridol® Mundspülungen.

Wirkt die Spülung denn auch vorbeugend gegen Karies, Gingivitis und Co.?
Ja. meridol® SICHERER ATEM Mundspülung enthält 250 ppm Fluorid aus Aminfluorid / Zinnfluorid, welches wirksam vor Karies schützt. Die antibakterielle Wirkung bietet zudem einen Schutz vor Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Für die Anwendung bei Gingivitis empfehlen wir jedoch die Verwendung von meridol® Mundspülung.

Warum ist die Schaumbildung so stark?
Aminfluorid ist ein hochwirksames Fluorid, das gleichzeitig oberflächenaktiv ist und somit auch schäumt. Es sind keine zusätzlichen Schaumbildner in der Spülung enthalten.

Gibt es einen Tipp fürs Spülen, damit meridol® SICHERER ATEM weniger schäumt?
„Vorsichtiger“ und mit geschlossenem Mund spülen und nur sehr kurz gurgeln. Andernfalls das Gurgeln weglassen. Wir empfehlen jedoch kurz zu gurgeln, da es die Wirkung der Mundspülung an der Zungenwurzel unterstützt, wo sich häufig Beläge befinden, die Mundgeruch verursachen können.

Wird die Mundspülwirkung nicht durch Essen/Trinken abgeschwächt?
Es sind keine Daten vorhanden, die darauf hinweisen, dass Essen und Trinken die Wirkung der Mundspülung abschwächt. Idealerweise wird die Spülung aber nach dem Essen angewendet.

Wie oft am Tag und in welchen Abständen kann man mit meridol® SICHERER ATEM spülen?
Unsere Empfehlung lautet 1-2 mal täglich nach dem Zähneputzen. Mit dieser Anwendung ist der Schutz vor Mundgeruch klinisch nachgewiesen.

Können auch Kinder 15 ml der meridol® SICHERER ATEM Mundspülung nehmen?
Ja. Die Mundspülung kann von Kindern ab 6 Jahren verwendet werden, wenn sie das Mundspülen beherrschen.
Die Studie zu den 15 ml wurde an Erwachsenen gemacht – wenn Kindern die Menge 15 ml zu viel ist, kann auch weniger ausprobiert werden.

Fragen und Antworten zu meridol® SICHERER ATEM Mundspülung

Wie ist die Meridol Sicherer Atem Mundspülung anzuwenden?

Frage von Eymen P.

Der Hersteller empfiehlt die folgende Anwendung der Meridol Sicherer Atem Mundspülung:

  • 2 x täglich jeweils nach dem Zähneputzen den Mundraum mit 15 ml unverdünnter Mundspüllösung spülen.
  • Gurgeln Sie kurz und schlucken Sie die Lösung nicht runter.
  • Sie können die Meridol Sicherer Atem Mundspülung langfristig anwenden.
  • Das Spülen des Mundraumes ersetzt keinesfalls das Zähneputzen und die Zahnseide. Sie verwenden die Mundspüllösung in Ergänzung zu Ihrem Zahnreinigungsritual.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Angaben auf der Verpackung und in der Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Meridol Sicherer Atem Mundspülung anwenden?

Frage von Arthur D.

Sie dürfen die Meridol Sicherer Atem Mundspülung täglich über einen längeren Zeitraum anwenden. Die Lösung ist für eine dauerhafte Anwendung geeignet.

Der Hersteller empfiehlt, die Lösung 2 x täglich jeweils nach dem Zähneputzen anzuwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Meridol Sicherer Atem Mundspülung?

Frage von Iva N.

Meridol Sicherer Atem Mundspülung ist eine Mundspüllösung, die angewendet werden kann, um die Mundhygiene zu unterstützen und vor schlechtem Atem zu schützen.

Die Mundspüllösung hemmt geruchsverursachende Bakterien und verhindert das Entstehen von Mundgeruch. Die Mundspüllösung erreicht auch die Bakterien, die auf der Zunge sitzen und Mundgeruch auslösen können.

Sie können Ihren Mundraum 2 x täglich jeweils nach dem Zähneputzen 60 Sekunden lang mit 15 ml der Mundspüllösung spülen.

Die Lösung enthält keinen Alkohol.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man die Meridol Sicherer Atem Mundspülung anwenden?

Frage von Noemi G.

Die Meridol Sicherer Atem Mundspülung ist für die Langzeitanwendung geeignet. Sie können die Mundspüllösung also dauerhaft täglich anwenden.

Sollten Sie jedoch langfristig Beschwerden mit Mundgeruch oder dem Zahnfleisch haben, sollten Sie die Ursache bei einem Arzt abklären lassen. Mundgeruch kann ein Hinweis auf bestimmte Krankheiten sein.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Produktinformationen durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?