Fünf Lebensmittel für Ihr Herz

Diese fünf Lebensmittel sind gut für Ihr Herz
Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihre Herzgesundheit optimal unterstützen. Erfahren Sie hier, welche 5 Nahrungsmittel ganz oben auf der Liste stehen.
Besonders ballaststoffreiche Getreidesorten wie Haferflocken und Gerste, aber auch andere Vollkornprodukte, wirken sich erwiesenermaßen positiv auf die Herzgesundheit aus.
Stehen sie regelmäßig auf dem Speiseplan, unterstützen fast alle Obst- und Gemüsesorten das Herz, denn sie haben einen positiven Effekt auf Blutdruck und Blutzucker. Pilze und Spinat helfen zusätzlich dabei, Kaliummangel vorzubeugen. Kaliummangel kann unter anderem zu Vorhofflimmern führen.
Der niedrigere Gehalt ungesättigter Fettsäuren in fettarmen Milchprodukten schont das Herz und macht sie gleichzeitig zur geeigneten Aufnahmequelle wichtiger Mineralstoffe wie etwa Kalzium oder Phosphor.
Das in Soja, Linsen, Bohnen oder Erbsen enthaltene Pflanzeneiweiß hat einen positiven Effekt auf den Blutdruck und die Blutfette.
Ungesättigte Fettsäuren wie sie in Nüssen, fettreichen Samen und Ölen wie Oliven- oder Sonnenblumenöl enthalten sind, fördern die Herzgesundheit. Besonders mehrfach ungesättigte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, wie man sie etwa in Rapsöl oder fettem Fisch findet, tun dem Cholesterinspiegel gut. Achten Sie dabei auf das richtige Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6, laut DGE soll dies 1:5 betragen.
Um die hohe Qualität unserer Inhalte sicher zu stellen, wurde dieser Text von unserem Team aus Apothekerinnen und Apothekern geprüft. Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Die Texte sind nicht zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten gedacht.
Referenzen
Ernährungstipps bei Vorhofflimmern: 3 gesunde Rezepte.https://herzmedizin.de/fuer-patienten-und-interessierte/vorsorge/herzgesunde-ernaehrung/ernaehrung-bei-vorhofflimmern.html Abgerufen am 12.06.2024.
Kalium- und Magnesiummangel. Deutsche Herzstiftung. https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/kalium-und-magnesiummangel Abgerufen am 12.06.2024
Milch: Gesund trinken. Bundeszentrum für Ernährung. https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/milch/milch-gesund-trinken/ Abgerufen am 12.06.2024
Bildhinweise
Titelbild: AdobeStock