Diese Trainingsmethode kann bei MS helfen

Probleme mit Gleichgewicht, Schwindel und Müdigkeit (Fatigue) kommen bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) häufig vor und können die Mobilität einschränken, das Risiko für Verletzungen erhöhen und die Fähigkeit zur Arbeit und zur Durchführung täglicher Aufgaben beeinträchtigen. Die meisten Programme, die darauf abzielen, den Gleichgewichtssinn bei Menschen mit MS zu verbessern, verwenden dazu standardmäßige Kraft- und Gleichgewichtsübungen, die nicht für Menschen mit MS konzipiert sind.
„Wir wollten mit unserer Studie herausfinden, ob Übungen zur Balance und Augenbewegung, die während der Verarbeitung verschiedener Sinnesinformationen ausgeführt werden, MS-Patienten dabei helfen könnten, ihre Gleichgewichts- und Fatigue-Probleme zu verbessern“, so Jeffrey Hebert, Physiotherapeut an der School of Medicine der University of Colorado in Aurora, USA.
In der Studie zeigten Menschen mit MS, die an seinem 14-wöchigen, neu entwickelten Programm teilnahmen, „größere Verbesserungen im Gleichgewicht, Schwindel und Müdigkeit“ im Vergleich zu MS-Patienten, die keine Übungen gemacht hatten. Die Studie umfasste 88 Menschen mit MS, deren Krankheit es ihnen noch erlaubte, ohne Hilfe oder nur mit einem Stock etwa 100 Meter zu gehen. Die Hälfte der Gruppe wurde dem Übungsprogramm zugewiesen, während der anderen Hälfte mitgeteilt wurde, dass sie sich auf einer Warteliste für das Programm befänden.
Das neue Trainingsprogramm basiert auf Stimulation des Sehens- und anderer Sinne in Kombination mit Balance- und Bewegungsübungen und trägt daher die Bezeichnung „Balance- und Augenbewegungsübungen für Personen mit Multipler Sklerose (BEEMS)“. Es ist bekannt, dass das Gleichgewicht deutlich von sensorischen Systemen abhängt, einschließlich des Sehens. Patienten mit MS haben häufig Sehprobleme, die ihre Fähigkeit zur Korrektur unangemessener Bewegungen beeinträchtigen können. Dies kann wiederum zu weiteren Balance-Problemen führen.
Balancieren im Stehen auf verschiedenen Oberflächen;
Balancieren beim Gehen, mit und ohne Kopfbewegungen, Wenden und Stopp/Start beim Gehen;
Verschiedene Augenbewegungs- und visuelle Fixierungsübungen.
Diese Übungen absolvierten die Probanden sechs Wochen lang zweimal pro Woche unter Anleitung eines Therapeuten und erhielten außerdem die Anweisung, dass sie täglich acht Wochen lang zu Hause weiter trainieren sollten.
Nach nur sechs Wochen zeigten die Versuchspersonen in der Übungsgruppe signifikante Verbesserungen im Gleichgewicht, Müdigkeit und Schwindel, verglichen mit den Augangswerten und der Kontrollgruppe, die nicht am Training teilgenommen hatte. Während gesunde Personen, die einen Computer-basierten Gleichgewichtstest machten, etwa 90 oder mehr Punkte von 100 erreichen, verbesserten sich die Werte von MS-Patienten, die am BEEMS-Programm teilnahmen, von durchschnittlich 63 zu Beginn des Programms auf durchschnittlich 73 nach sechs Wochen. Die Kontrollgruppe ohne Übungen erzielte zu Beginn der Studie einen Durchschnittswert von 62 und nach sechs Wochen einen Wert von 66. Eine zweite Auswertung nach 14 Wochen zeigte, dass die Patienten weiterhin signifikante Verbesserungen im Gleichgewicht, Müdigkeit und Schwindel zeigten.
Dr. Dhanashri Miskin, Neurologin am Lenox Hill Hospital in New York City und Expertin in MS-Pflege, hat die Studie begutachtet und bestätigt, dass die Ergebnisse ermutigen sind. „Wir wissen, dass Patienten mit MS enorm von Rehabilitation und Bewegung profitieren“, meint sie. „Es ist durchaus logisch, dass eine Physiotherapie, die darauf abzielt, die Balance zu stärken, Menschen mit MS dabei helfen könnte, ihre allgemeine Stabilität zu verbessern.“
Trotzdem sind nach Ansicht der Forscher weitere Studien notwendig, um herauszufinden, ob diese Verbesserungen aufrechterhalten werden können, und um dieses Übungsprogramm mit anderen Gleichgewichtstrainingsprogrammen für Menschen mit MS zu vergleichen.
Wenn Sie sich für das BEEMS-Programm interessieren, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Rehabilitationsspezialisten und erkundigen Sie sich, ob es sich um MS-Spezialisten handelt. Fragen Sie ihn/sie, ob er/sie von Dr. Hebert im BEEMS-Programm gehört hat oder Zugang zu seiner Forschung hat.
Um die hohe Qualität unserer Inhalte sicher zu stellen, wurde dieser Text von unserem Team aus Apothekerinnen und Apothekern geprüft. Die bereitgestellten Inhalte dienen lediglich der Information und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Die Texte sind nicht zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten gedacht.
Referenzen
Hebert JR, Corboy JR, Vollmer T et al. Efficacy of Balance and Eye-Movement Exercises for Persons With Multiple Sclerosis (BEEMS). Neurology. 2018; 90: e797-e807.
http://www.ms-life.de/ms-service/ms-news/detail/article/training-mildert-verschiedene-symptome-so-bleibt-der-koerper-im-gleichgewicht/
https://www.physiotherapeuten.de/%E2%80%8Bmultiple-sklerose-sind-gleichgewichtsuebungen-und-ein-training-der-augenbewegungen-effektiv-%E2%80%8B/#.W4z_HpMyWUk
Bildhinweise
Titelbild: AdobeStock