Adtralza


In Adtralza kommt der Wirkstoff Tralokinumab zum Einsatz. Er kann auf die auf Symptomatik einer atopischen Dermatitis (atopisches Ekzem, Neurodermitis) mildernd Einfluss nehmen, indem er einen entzündungsbildenden Botenstoff hemmt. Das Präparat wird Erwachsenen zur Behandlung eines mittelschweren bis schweren Verlaufs empfohlen.
Eine Neurodermitis tritt in Schüben auf. Den nicht infektiösen Hautausschlag prägen starker Juckreiz und eine eventuelle Bläschenbildung. Letzter können sich öffnen und nässen. Ansonsten ist die Haut eher rissig, ausgetrocknet und verdickt. Besonders Ellenbeugen, Kniekehlen und Nacken sind betroffen, aber oft bleiben auch Fußsohlen und Hände nicht verschont.
Bei dem Inhaltsstoff Tralokinumab handelt es sich um einen sogenannten monoklonalen Antikörper. Als ein immunologisch aktives Protein heftet er sich an den entzündungsfördernden Botenstoff Interleukin-13, der als signifikanter Verursacher der entzündlichen Hauterkrankung gilt. Die Verabreichung von Adtralza kann bei einer Neurodermitis die biologische Aktivität des Auslösers bremsen und den Hautausschlag günstig beeinflussen.