Antistax


Die Medizinproduktserie Antistax des Pharmaunternehmens Sanofi-Aventis Deutschland GmbH soll gezielte Abhilfe bei Wadenkrämpfen und leichten Durchblutungsstörungen leisten. Die schmerzlindernden Venen-Therapeutika sind ausschließlich in Apotheken und Versandapotheken erhältlich und für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Mehr als 50 Prozent der Erwachsenen in der Zielgruppe zwischen 30 und 50 Jahren leiden in Deutschland unter chronischen Venenproblemen oder waren schon von Venenbeschwerden betroffen. Mit Antistax hat der Pharmakonzern eine bedürfnisorientierte Produktlinie zur Behandlung dieser Leiden entwickelt. Die eingetragene Marke funktioniert auf Basis eines patentierten Wirkstoffextrakts: rotem Weinlaub. Die heilenden Eigenschaften wurden bereits im Altertum vielfältig genutzt; seit dem 20. Jahrhundert gilt der Extrakt als klassisches Venenheilmittel und natürlicher Gefäßschutz.
In Tabletten- und Cremeform oder als Gelpräparat entfaltet der Extrakt reparierende, durchblutungsfördernde und sauerstoffoptimierende Wirkungen auf sensible Gefäßwände. Müde, geschwollene Beine, Wadenkrämpfe oder Beinödeme können so effizient behandelt werden. Die im Weinlaub enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, bioaktive Flavonoide, können bei mehrmaliger täglicher Anwendung belebend und entstauend wirken. Das Therapeutikum eignet sich auch als Massageprodukt mit wohltuendem Kühleffekt. Mit den Produkten können Patienten ganz einfach etwas für Ihre Gesundheit tun.