Aranesp


Das Arzneimittel Aranesp wird bei Anämien eingesetzt, die als Folge von chronischer Niereninsuffizienz oder einer Chemotherapie eintreten. Es enthält den Wirkstoff Darbepoetin alfa.
Die Gabe erfolgt intravenös oder als Injektion, wobei die wöchentliche Anfangsdosis bei 0,45 mg pro kg Körpergewicht liegt. Im weiteren Behandlungsverlauf muss die Dosis an den Patienten angepasst werden. Darbepoetin alfa bindet an Rezeptoren im Knochenmark und fördert die Heranreifung roter Blutkörperchen. Dies veranlasst eine Erhöhung der Sauerstofftransportkapazität des Blutes. Nach einer gewissen Zeit ist eine Anpassung der Dosis erforderlich, um die Anzahl der roten Blutkörperchen im Zielbereich zu halten.
Bluthochdruck, Schlaganfälle, Blutgerinnsel, Krampfanfälle und Hautausschläge sind typische Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Aranesp eintreten können. Dabei ist zu beachten, dass sich die Nebenwirkungen je nach Patient unterscheiden können. Bei der Einnahme kann es zudem zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen, die stark an rote Blutkörperchen binden.