Azilect


Azilect zählt zu den Marken des israelischen Pharmaunternehmens Teva mit deutschem Sitz in Ulm. Das ärztlich zu verordnende Medikament gehört zum Portfolio zahlreicher europäischer Hersteller.
Es kommt in Form von Tabletten bei der Behandlung von Patienten mit Parkinson zur Anwendung. Die auch als Schüttelkrankheit bezeichnete neurodegenerative Erkrankung führt zum fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Die Symptome wie Bewegungsarmut, Muskelstarre oder Muskelzittern (in einem späteren Stadium) entstehen aufgrund eines Mangels des Botenstoffs Dopamin. Dadurch vermindert sich dessen aktivierende Wirkung auf Teile der Großhirnrinde, die für die Bewegung verantwortlich sind.
Der eingesetzte Arzneistoff Rasagilin hemmt das Enzym Monoaminoxidase (MAO-Hemmer), das unter anderem für den Abbau von Aminen zuständig ist. So soll das Medikament einen fortschreitenden Verlust an Nervenzellen und damit den Krankheitsverlauf verlangsamen. Das häufig mit Levodopa (einem Vorläufermolekül von Dopamin) verwendete Azilect kann die Behandlung von Parkinson unterstützen.