Bactador entfernt Gerüche mit probiotischen Mikroorganismen
Unter dem Markennamen Bactador Mikrobiologie vertreibt der Hersteller Ardap Care GmbH einen mikrobiologischen Geruchsentferner. Anstelle aggressiver Chemikalien kommen bei diesem Mittel Mikroorganismen der Klasse 1 zum Einsatz. Sie setzen bei der Anwendung Enzyme frei, die die Gerüche verursachenden Partikel chemisch aufspalten und so in ihrer Wirkung neutralisieren.
Bactador zur Verwendung in Haus, Auto und Wohnwagen
Der Hersteller empfiehlt das Mittel zur mikrobiologischen Geruchsbekämpfung etwa für die Reinigung von Kleintierkäfigen oder Katzentoiletten. Hartnäckige Geruchsquellen wie Katzenurin oder Nagerkot werden so entfernt. Dabei ist das Mittel für die Haustiere gut verträglich und kann beispielsweise in Nagerkäfigen einfach auf die Einstreu aufgebracht werden. Der Wirkstoff schont die Haut der Tiere ebenso wie das Material des Käfigs oder der Katzentoilette. Auch die eingesetzten Duftstoffe sind gemäß Herstellerangaben chemisch unbedenklich für die Haustiere.
Für verschmutzte oder geruchsbelastete Wäsche wie etwa Katzendecken gibt es das Produkt auch als Zusatz für die Waschmaschine. In diesem Fall wird es beim Waschgang in die Maschine gegeben. Ebenfalls bietet sich laut Hersteller der Einsatz im Auto oder Wohnwagen an. Hier sollen die probiotischen Mikroorganismen gegen hartnäckige Kochgerüche und sogar Nikotin helfen. Das Produkt kann auf allen Innenverkleidungen aus Stoff verwendetet werden, also Polster, Fahrzeughimmel oder Matratzen. Bactador Mikrobiologie wurde konzipiert, um auch schwer zu entfernende Gerüche auf behutsame Weise zu neutralisieren.