Benlysta


Die systemische Lupus erythematodes (SLE) kann das Gewebe aller Organe betreffen. Es handelt sich um eine seltene Autoimmunkrankheit, die familiär gehäuft auftreten kann, sodass neben äußeren Faktoren auch genetische Ursachen eine Rolle spielen. Das Immunsystem bildet ständig Antikörper, die körpereigene Zellen als fremd einstufen und angreifen.
An der Autoimmunreaktion bei SLE sind unter anderem die B-Zellen des Immunsystems beteiligt. Der Arzneiwirkstoff Belimumab ist ein Antikörper, der das für B-Zellen wichtige B-Lymphozyten-Stimulator-Protein (BLyS) hemmt, sodass sich auch die Zahl der abnormen B-Zellen verringert. Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen werden gelindert.
Der Hersteller der Benlysta-Infusionslösung, GlaxoSmithKline, empfiehlt Infusionen oder Injektionen mit Belimumab als Zusatztherapie zur Standardbehandlung der SLE mit Glucocorticoiden und bestimmten Immunsuppressiva. Im Normalfall wird Benlysta 14 Tage nach der ersten Infusion wiederholt und dann im regelmäßigen Turnus alle 4 Wochen. Bei Kindern richtet sich die Dosis nach dem jeweiligen Körpergewicht.