Bohlsener Mühle


Rund 700 Jahre Müllereitradition verbinden die Bohlsener Mühle mit ihrer niedersächsischen Herkunft. Das Unternehmen ist auch heute noch an seinem Ursprungsort ansässig.
Seit langer Zeit werden in der Wassermühle hochwertige Bio-Mehle, Kleie, Schrote, Grieße und Flocken hergestellt, die durch die Kraft des Wassers sorgfältig vermahlen und in Gebinden unterschiedlicher Größen abgefüllt werden. Für die Produkte greift das Unternehmen auf ein mehrstufiges Mahlverfahren zurück: Insgesamt durchläuft das Getreide 14 Mahlstufen, die für ein besonders feines und hochwertiges Ergebnis sorgen.
Die Bohlsener Mühle wird von rund 250 Landwirten aus der direkten Umgebung mit heimischen Getreidesorten beliefert und vereint sowohl Tradition als auch modernste Technologien in sich. Besonders großen Wert legt das Unternehmen auf den Erhalt regionaler Getreidesorten, die für Niedersachsens Ackerbau typisch sind. Dazu gehören unter anderem auch viele alte Sorten wie zum Beispiel Einkorn und Dinkel, die nach strengsten Bioland-Kriterien kultiviert und in der Wassermühle des Unternehmens fein gemahlen werden. Auch Gerste, Roggen, Leinsaat, Emmer und Weizen zählen zu den Rohstoffen, aus denen die Bohlsener Mühle Grieße, Schrote oder auch Flocken herstellt. In der Backstube der Bohlsener Mühle werden aus den gewonnenen Mehlen und weiteren Erzeugnissen feinste Handwerksprodukte wie Kekse, Brote, Knäckebrote, Brötchen oder Kuchen hergestellt.